Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen
Zurück zu
seo-software

Semrush | SEO-Software | Kosten | Erfahrungen | Funktionen | Test | Vergleich | Alternativen

Semrush im Überblick + Entscheidungskriterien

Semrush

  • Umfassende Auswertung
  • Persönliche Videoeinschätzung verfügbar
  • Alle Funktionen - Demos - Beratungen & Vergleiche
Auf Anfrage
Preis ab
3.4
Bewertung
SEO-Software
Branche
Tom Schön
Autor, Tester
Handhabung:
Einsteiger
-
Gewohnheitstier
-
Experte
Automatisierungsgrad:
niedrig
-
mittel
-
hoch
4,5 h Test
30 Minuten Lesezeit

Detaillierte Funktionen, Besonderheiten und Empfehlungen

🟦 Funktionen – Was kann Semrush?

Recherche & Datenanalyse

Domain Overview – Gesamtüberblick zu Traffic, Backlinks, Keywords und Wettbewerbern einer Domain.

Keyword Magic Tool – Zugriff auf 20 Milliarden Keywords in 142 Geo-Datenbanken mit Intent-Filtern.

Organic Traffic Insights – Kombiniert Google Analytics und Search Console zur Identifikation von Keyword-Lücken.

Monitoring & Tracking

Position Tracking – Tägliche Desktop- und Mobile-Rankings mit Erkennung von SERP-Features.

Brand Monitoring – Echtzeit-Verfolgung von Markenerwähnungen im Web und in sozialen Medien.

Sensor – Live-Beobachtung von Google-Algorithmus-Fluktuationen und Updates in Echtzeit.

Technische SEO & Audit

Site Audit – Automatisierte Prüfung auf Crawl-Fehler, Ladezeit, Struktur und Duplicate Content.

On-Page SEO Checker – Konkrete Optimierungsvorschläge basierend auf Top-10-SERP-Analysen.

Wettbewerbsanalyse

Backlink Analytics – Analyse von Backlink-Profilen, Autorität, toxischen Links und Wachstumstrends.

Keyword Gap & Backlink Gap – Identifikation ungenutzter Chancen durch direkten Konkurrenzvergleich.

Content & Integration

Content Marketing Toolkit – SEO-Briefings, Topic Research und Content Performance-Tracking gebündelt.

Local SEO Listing Management – Verwaltung lokaler Einträge wie Google My Business und Yelp.

Social Media Toolkit – Planung, Posting und Analyse auf Facebook, Twitter und LinkedIn.

Integration & Automation

API Access (REST) – Datenexport in BI-Tools, Custom Dashboards und Workflow-Automatisierung.

Automated Reporting – PDF- und CSV-Reports, personalisiert, zeitgesteuert und White-Label-fähig.

🟨 Besonderheiten – Was macht Semrush einzigartig?

Größter Keyword-Datenbestand im Markt

Semrush bietet über 20 Milliarden Keywords in 142 Geo-Datenbanken – deutlich mehr als Ahrefs mit circa 17 Milliarden oder Moz mit etwa 500 Millionen. Für internationale Kampagnen und die Entdeckung von Long-Tail-Keywords bedeutet dies einen praktischen Vorteil. Allerdings gibt es teilweise längere Indexierungslatenzen als bei direkten Konkurrenzprodukten, was bei zeitkritischen Analysen berücksichtigt werden sollte.

Einzigartige Echtzeit-Algorithmus-Überwachung (Sensor)

Das Sensor-Feature verfolgt die Volatilität der Google-Suchergebnisse in Echtzeit – eine Funktion, die kein direkter Wettbewerber in dieser Form bietet. SEO-Teams können dadurch schnell auf Updates reagieren und Ranking-Chancen bei SERP-Umbrüchen identifizieren. Die Kehrseite: Nicht jede Volatilität ist ein echtes Algorithmus-Update, gelegentlich kommt es zu Falschalarmen.

All-in-one-Marketing-Suite mit 10-Jahres-Datenhistorie

Semrush vereint SEO, Content Marketing, PPC und Social Media in einer Plattform und bietet historische Daten bis zu zehn Jahre zurück für Deep-Trend-Analysen. Das ermöglicht zentralisierte Dashboards ohne Tool-Wechsel und eine konsistente Datenbasis. Die Komplexität durch die Feature-Fülle kann jedoch überwältigend wirken, und in Spezialdomänen sind fokussierte Tools oft überlegen.

Enterprise-Ready mit Compliance-Zertifizierung

Die ISO 27001 und SOC 2 Type 2 Zertifizierungen sowie die Börsennotierung an der NYSE seit 2021 schaffen Vertrauen für datensensible Unternehmen aus Finanzsektor oder Großkonzernen. Eine ehrliche Limitation: Semrush bietet kein On-Premise-Modell, und eine europäische Datenlokalisierung ist nur auf Anfrage verfügbar.

🟩 Empfehlung – Für wen eignet sich Semrush besonders?

Zielgruppen mit konkreter Begründung

Digital-Agenturen mit 5 bis 100 Mitarbeitern profitieren besonders von Multi-Client-Reporting, White-Label-Funktionen und Mandanten-Management. Die Tool-Kosten lassen sich über Kundenprojekte amortisieren, was Semrush zu einer wirtschaftlichen Investition macht.

E-Commerce-Unternehmen im KMU- bis Mid-Market-Segment nutzen die Wettbewerbs-Preisanalyse, lokale Rankings und Keyword-Chancen für Produktseiten effektiv. Die Datenbasis hilft, Marktlücken zu identifizieren und Traffic-Potenziale zu heben.

Große Konzerne mit über 1.000 Mitarbeitern und dedizierten SEO-Teams schätzen API-Integrationen, Enterprise-Support, Data Warehouse-Anbindungen und Compliance-Zertifizierungen. Semrush fügt sich nahtlos in bestehende Datenökosysteme ein.

In-House SEO-Manager mit einem Budget über 150 Dollar pro Monat erhalten ein zentralisiertes Recherche-Tool mit automatisierten Reports und Skalierbarkeit. Die Zeitersparnis rechtfertigt die Investition schnell.

Weniger geeignet ist Semrush für Freelancer oder Solo-Preneur mit Budgetlimits unter 100 Dollar monatlich, Entwickler mit primärem Fokus auf Logfile-Analysen sowie Unternehmen mit strikten On-Premise-Anforderungen.

Auswahlkriterien für die Entscheidung

Unternehmensgröße und Team-Struktur sind entscheidend. Wie viele SEO-Nutzer arbeiten parallel? Der Pro-Plan bietet einen Nutzer, Guru bis zu drei und Business bis zu zehn Nutzer.

Daten- und Integrationsanforderungen bestimmen die Plan-Wahl. Brauchen Sie API-Zugriff, Data Warehouse-Anbindung oder historische Daten? Dann sind Business oder Custom-Pläne erforderlich.

Budget und TCO-Planung sollten realistisch kalkuliert werden. Unter 200 Dollar monatlich passt der Pro-Plan, bis 500 Dollar der Guru-Plan, darüber Business oder Custom mit Add-ons.

Spezialisierungsbedarf in Bereichen wie Local SEO, PPC-Integration oder Content Marketing macht den Guru-Plan oder höher empfehlenswert, da Basis-Funktionen hier nicht ausreichen.

Details zur SEO-Software

Semrush positioniert sich als All-in-one-Marketing-Intelligence-Plattform, die fünf Funktionsbereiche vereint: SEO Research, Site Audit, Content Marketing, PPC und Social Media. Die Datenbasis umfasst 43 Billionen indexierte Backlinks und über 20 Milliarden Keywords – der größte verfügbare Datenbestand am Markt. Diese Zahlen sind nicht nur beeindruckend, sondern bieten praktischen Mehrwert bei der Identifikation von Keyword-Chancen, Wettbewerbsanalysen und der strategischen Planung.

Die Plattform liefert tägliche Ranking-Updates und bietet historische Daten bis zu zehn Jahre zurück für Guru- und Business-Pläne. Damit lassen sich Trends über längere Zeiträume analysieren und Strategien datenbasiert entwickeln. Besonders wertvoll ist die Kombination verschiedener Datenquellen: Semrush verknüpft Google Analytics und Search Console-Daten mit eigenen Crawling-Ergebnissen, um ein vollständiges Bild der organischen Performance zu zeichnen.

Die Automation-Features sparen laut Nutzerfeedback durchschnittlich 20 bis 30 Prozent der Zeit im SEO-Alltag. Automatisierte Reports, To-Do-Listen aus Site Audits und der On-Page SEO Checker liefern sofort umsetzbare Optimierungsschritte. Das Sensor-Feature warnt proaktiv vor Google-Algorithmus-Updates und ermöglicht schnelle reaktive Anpassungen. Für Teams bedeutet dies weniger manuelle Arbeit und mehr Fokus auf strategische Entscheidungen.

Die Skalierbarkeit reicht vom kleinen KMU bis zum internationalen Konzern. Flexible Plan-Strukturen von Pro über Guru und Business bis zu individuellen Enterprise-Custom-Lösungen decken unterschiedlichste Anforderungen ab. Agenturen profitieren von Multi-Client-Management, White-Label Reports und Mandanten-Abrechnung. Enterprise-Features wie dedizierte APIs, SLA-Garantien und Account Manager sind ab dem Business-Plan verfügbar.

Wissenswertes zum Anbieter

Semrush Inc. wurde 2008 gegründet und ist seit März 2021 an der New York Stock Exchange unter dem Ticker SEMR notiert. Diese Börsennotierung signalisiert finanzielle Stabilität und Transparenz – wichtige Faktoren für langfristige Geschäftsbeziehungen. Das Unternehmen beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter weltweit und verzeichnet kontinuierliches zweistelliges Umsatzwachstum. Über 7 Millionen Nutzer in mehr als 140 Ländern vertrauen auf die Plattform.

Die Entwicklungsphilosophie ist stark kundenorientiert. Monatliche Feature-Releases folgen agilen Entwicklungsmethoden, und ein Community-Ideas Board ermöglicht direktes Nutzer-Feedback. Diese Nähe zur Anwenderbasis zeigt sich in der hohen Kundenbindung, besonders bei Agenturen liegt diese bei über 80 Prozent. Bewertungen auf Plattformen wie G2 und Capterra liegen konstant bei 4,5 von 5 Sternen oder höher.

Strategische Akquisitionen wie Kompyte für Competitive Intelligence oder Traffic Think Tank für Community-Building erweitern das Portfolio kontinuierlich. Die Semrush Academy bietet kostenlose Zertifizierungen und regelmäßige Webinare, was den Einstieg erleichtert und die Wissensbasis der Community stärkt. Dieser Bildungsansatz unterscheidet Semrush von reinen Tool-Anbietern.

Ein starker Fokus liegt auf KI-Integration als Zukunftsstrategie. AI-Writing Assistants, predictive Analytics und Trendvorhersagen werden kontinuierlich ausgebaut. Die Cloud-native Architektur ermöglicht schnelle Skalierung und globale Datenverfügbarkeit. Das Forschungs- und Entwicklungsbudget sichert Anpassungsfähigkeit an sich schnell ändernde SEO-Trends und Suchmaschinen-Algorithmen.

Technische Details & Integration

Semrush basiert vollständig auf einer Cloud-Architektur (SaaS) ohne lokale Installation. Die Microservices-Architektur verteilt sich auf globale Datenzentren mit EU- und US-Hosting-Optionen. Die eigene Crawler-Infrastruktur erfasst kontinuierlich Daten für Keyword-Rankings, Backlinks und Website-Analysen. HTTPS/TLS 1.2+-Verschlüsselung, ISO 27001 und SOC 2 Type 2 Zertifizierungen sowie GDPR-Konformität gewährleisten Datensicherheit auf Enterprise-Niveau.

Die REST-API im JSON-Format bietet umfangreiche Integrationsmöglichkeiten. Die Dokumentation unter developer.semrush.com enthält detaillierte Beschreibungen und Code-Beispiele in Python, PHP und Ruby. API-Kontingente sind stark plan-abhängig: Der Guru-Plan bietet begrenzte Zugriffe, Business deutlich erhöhte Kontingente und Enterprise individuell verhandelbare Limits. Für BI-Tool-Integrationen wie Google Data Studio, Tableau oder Power BI, Custom Dashboards und Workflow-Automatisierung ist dies ideal geeignet.

Direkte Konnektoren existieren zu Google Analytics, Google Search Console und Google Data Studio. Die Integration erfolgt über OAuth-Authentifizierung und ermöglicht Datenabgleiche in beide Richtungen. E-Commerce-Plattformen wie Shopify oder Magento sind nicht nativ integriert, lassen sich aber über die API anbinden. CMS-Systeme wie WordPress oder Drupal erfordern ebenfalls manuelle Integration, der Datenexport ist jedoch unkompliziert.

Die technische Performance hängt von der Website-Größe ab. Site Audits für sehr große E-Commerce-Websites mit über 100.000 URLs können zeitintensiv sein. Nutzer-Reviews auf G2 erwähnen gelegentliche Lags bei umfangreichen Crawls. Der Backlink-Index aktualisiert sich täglich, wird aber nicht als ganz so "frisch" wahrgenommen wie bei Ahrefs. Für die meisten Anwendungsfälle ist die Aktualität jedoch mehr als ausreichend.

Kosten & Preismodell

Die Preisstruktur von Semrush ist transparent und skalierbar gestaltet. Der Pro-Plan kostet circa 130 Dollar monatlich und bietet einem Nutzer Basis-Funktionen mit begrenzter Backlink- und Keyword-Historie. Der Guru-Plan liegt bei etwa 250 Dollar monatlich, erlaubt bis zu drei Nutzer, enthält das Content Toolkit, eine 5-Jahres-Historie und begrenzte API-Zugriffe. Der Business-Plan kostet rund 500 Dollar monatlich, unterstützt bis zu zehn Nutzer, bietet White-Label-Funktionen, erweiterte API-Zugriffe und eine 10-Jahres-Historie. Enterprise-Custom-Pläne werden individuell verhandelt und umfassen maßgeschneiderte Kontingente sowie einen dedizierten Account Manager. Bei Jahresverträgen gewährt Semrush etwa 17 Prozent Rabatt gegenüber der monatlichen Zahlung.

Zusätzliche Kosten entstehen durch Nutzerlizenzen über die Plan-Limits hinaus: Pro zusätzlicher Person fallen 70 bis 100 Dollar monatlich an (ab Business-Plan). API-Überschreitungen, Add-ons für Specialist-Tools und höhere Projekt- oder Keyword-Limits verursachen weitere Mehrkosten. Der Schulungsaufwand sollte nicht unterschätzt werden – interne Arbeitszeit von 10 bis 20 Stunden für Einarbeitung und eventuell externe Agentur-Unterstützung für Integration und Automation erhöhen den Total Cost of Ownership (TCO).

Die TCO-Berechnung über drei Jahre für ein typisches KMU-Szenario mit Guru-Plan liegt bei etwa 9.000 Dollar jährlich. Durch verbesserte Rankings, gezielteren Traffic und Effizienzgewinne amortisiert sich diese Investition oft innerhalb von 6 bis 12 Monaten. Der ROI-Hebel funktioniert über bessere Platzierungen, die zu mehr organischem Traffic und damit zu höheren Umsätzen führen. Gleichzeitig können interne SEO-Kapazitäten teure externe Agenturen teilweise ersetzen.

Die automatisierten Reports sparen laut Anwenderfeedback 20 bis 30 Prozent der Zeit im SEO-Alltag ein. Diese Zeitersparnis lässt sich direkt in Personalkosten umrechnen. Für Agenturen gilt: Wenn die Kosten für Semrush durch ein bis zwei Mandanten-Fees gedeckt werden, rechnet sich die Investition bereits. Die wirtschaftliche Attraktivität steigt mit der Teamgröße und der Anzahl verwalteter Projekte.

Migration & Umstieg

Der Einstieg in Semrush gestaltet sich unkompliziert. Ein "Guided Setup Wizard" führt durch die Erstimplementierung, die üblicherweise ein bis zwei Stunden dauert. Dazu gehört das Hinzufügen von Domains, die Verknüpfung mit Google Search Console und Google Analytics sowie das Hochladen von Keyword-Listen. Automatisierte Migrations-Services aus konkurrierenden Tools wie Ahrefs oder Moz existieren nicht – der Standard ist der CSV-Import für Keyword-Listen und Projekt-Daten.

Ein wichtiger Aspekt: Historische Backlink- und Ranking-Daten aus Vorgänger-Tools gehen verloren. Semrush beginnt mit der Datenerfassung ab dem Aktivierungstag. Für strategische Langzeit-Analysen bedeutet dies eine Lücke, die sich nur durch parallelen Betrieb beider Tools während einer Übergangsphase vermeiden lässt. Wer auf kontinuierliche historische Daten angewiesen ist, sollte dies bei der Umstellungsplanung berücksichtigen.

Die Umstellung von Einzeltools auf eine All-in-one-Lösung verändert Workflows und Rollenverteilungen im Team. Datenquellen müssen neu konfiguriert, Reporting-Templates umgestaltet und Prozesse angepasst werden. Change Management ist hier entscheidend für den Erfolg. Die durchschnittliche Einarbeitungszeit liegt bei 6 bis 12 Stunden für SEO-Teams, weitere 10 bis 20 Stunden sind für Spezialisten-Features einzuplanen.

Positiv: Upgrades zwischen Pro, Guru und Business funktionieren reibungslos mit anteiliger Verrechnung. Zusätzliche Nutzer oder API-Units lassen sich jederzeit hinzufügen, ohne dass ein Re-Setup nötig wird. Kündigungsfristen betragen meist 30 Tage, Lock-in-Verträge gibt es nicht – außer bei Inanspruchnahme von Jahresrabatten, die eine Bindung für zwölf Monate voraussetzen.

Vorteile und Herausforderungen

Vorteile im Überblick

Semrush bietet einen unvergleichlichen Datenumfang mit 20 Milliarden Keywords und 43 Billionen Backlinks – eine Unikat-Position am Markt. Das Echtzeit-Algorithmus-Tracking (Sensor) ermöglicht schnelle Reaktionen auf Updates und ist eine einzigartige Funktion unter SEO-Tools. Der All-in-one-Ansatz zentralisiert Daten aus verschiedenen Marketing-Bereichen und eliminiert Tool-Wechsel bei gleichzeitig konsistenter Datenbasis.

Die Enterprise-Readiness mit ISO 27001, SOC 2, umfangreichen API-Optionen und Compliance-Zertifizierungen macht Semrush für datensensible Unternehmen und Großkonzerne attraktiv. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist günstiger als spezialisierte Enterprise-Tools und breiter als die meisten Alternativen. Automatisierung und Effizienz durch Reports, To-Do-Listen und Monitoring sparen 20 bis 30 Prozent der Arbeitszeit.

Die Community und Schulung überzeugt mit kostenloser Academy, aktiven Webinaren und einer großen Wissensbasis. Agile Entwicklung mit monatlichen Features und community-getriebener Roadmap sorgt für kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an Marktanforderungen.

Herausforderungen und Limitationen

Die steile Lernkurve entsteht durch Feature-Overload – für Anfänger wirkt das komplexe Interface oft überwältigend. Datenlatenzen treten teilweise auf: Site Audits bei großen Websites laufen langsam, der Backlink-Index gilt nicht als ganz so aktuell wie bei Ahrefs. Die begrenzte Spezialisierung macht sich bemerkbar, wenn man Semrush mit Spezialisten-Tools vergleicht – etwa DeepCrawl für Enterprise-Crawling oder BrightLocal für Local SEO.

Rapid steigende Kosten sind ein Risiko: Zusätzliche Nutzer, API-Units und Add-ons erhöhen den TCO schnell. Der höhere Einstiegspreis von circa 130 Dollar monatlich schreckt Einzelpersonen oder sehr kleine Budgets ab. Verborgene Zusatzkosten durch Limit-Überschreitungen, Schulungsaufwand und Integrationsentwicklung sollten einkalkuliert werden.

Die Cloud-Only-Architektur (SaaS) schließt On-Premise-Optionen aus, was für Unternehmen mit strikten Datenlokalisierungsanforderungen problematisch ist. Change Management ist erforderlich, da Team-Adoption Überzeugung, Schulung und interne Champions braucht. Die fehlende automatisierte Migration aus anderen Tools erfordert manuelle Dateneingabe und Prozessanpassungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist Semrush für Freelancer geeignet?
Bedingt. Der Pro-Plan für circa 130 Dollar monatlich ist möglich, aber teuer für niedrige Budgets. Alternativen wie Moz Pro für etwa 100 Dollar monatlich sind günstiger. Semrush lohnt sich für Freelancer nur bei regelmäßiger Nutzung und gesichertem ROI.

Kann ich Semrush vor Vertragsabschluss testen?
Ja. Eine 7-Tage-Testversion steht kostenlos ohne Kreditkarte zur Verfügung. Diese Zeit reicht für eine umfassende Evaluation der wichtigsten Funktionen.

Wie lange dauert es, bis ich ROI sehe?
Typischerweise 6 bis 12 Monate durch verbesserte Rankings, Zielgruppenfokus und Effizienzgewinne. KMU mit Traffic-Fokus erreichen die Amortisation oft schneller.

Welcher Plan ist für eine Agentur richtig?
Minimum ist der Guru-Plan mit drei Nutzern. White-Label-Funktionen beginnen beim Business-Plan. Für mehr als fünf Mandanten ist Business empfohlen. Die Rechnung sollte sein: Ein bis zwei Mandanten-Fees decken die Semrush-Kosten.

Sind die Daten so aktuell wie Google Analytics?
Nein. Semrush hat Ranking-Verzögerungen von ein bis zwei Tagen, der Backlinks-Index aktualisiert täglich. Google Analytics ist real-time. Beide Tools ergänzen sich, ersetzen einander nicht.

Kann ich Keywords aus anderen Tools importieren?
Ja, per CSV-Import. Historische Rankings und Daten aus Vorgänger-Tools gehen jedoch verloren. Semrush beginnt die Datenerfassung ab Aktivierungstag neu.

Gibt es europäischen Datenschutz (DSGVO)?
Ja. Semrush ist ISO 27001 und GDPR-konform. Ein EU-Datenzentrum ist auf Anfrage verfügbar, besonders für Business- und Enterprise-Kunden. Standard ist US-Hosting.

Wie ist die API wirklich? Kann ein Nicht-Entwickler damit arbeiten?
Schwierig. Die REST-API erfordert Programmierkenntnisse oder externe Entwicklung. Über Google Data Studio ist der Datenexport für Non-Techniker jedoch vereinfacht möglich.

Was ist das beste Argument gegen Semrush?
Hoher Preis kombiniert mit steiler Lernkurve für kleine Teams. Ohne klare Anwendungsfälle wird es ein teurer "Datenfriedhof", der nicht genutzt wird.

Wer ist die beste Alternative?
Ahrefs bietet bessere Backlinks und einfacheres UX, ist aber teurer ab 120 Dollar monatlich mit weniger Content-Marketing-Features. Moz Pro ist günstiger bei etwa 100 Dollar monatlich und einfacher, hat aber eine kleinere Datenbank. BrightLocal ist für Local SEO spezialisiert und fokussierter.

Themenschwerpunkte

Icon

Free Canban + Dashboard

Holen Sie sich ein kostenfreies Tool, um den Überblick über alle Programme und Vorgänge zu behalten.

Icon

Webseiten für Hausverwalter

Über 99 kostenfreie Hausverwalter-Seiten zur Auswahl – wir übernehmen die Anpassung ohne monatliche Kosten.

Icon

KI - Kurs für Anfänger

Optimieren Sie Ihre Hausverwaltung mit unserem Online-Schulungsvideo.