Semrush ist eine All-in-one-Marketing-Intelligence-Plattform für SEO, Content Marketing, PPC und Social Media mit Zugriff auf 20 Milliarden Keywords in 142 Geo-Datenbanken und 43 Billionen indexierten Backlinks. Die Lösung richtet sich an Digital-Agenturen, E-Commerce-Unternehmen im KMU- bis Mid-Market-Segment, Konzerne mit dedizierten SEO-Teams sowie In-House SEO-Manager. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und ist seit 2021 an der New York Stock Exchange (NYSE) notiert.
Die Plattform bietet das Sensor-Feature zur Echtzeit-Überwachung von Google-Algorithmus-Updates, historische Daten bis zu zehn Jahre zurück und ist nach ISO 27001 sowie SOC 2 Type 2 zertifiziert. Die REST-API ermöglicht Integrationen in BI-Tools, Custom Dashboards und Workflow-Automatisierung. Direkte Konnektoren zu Google Analytics, Google Search Console und Google Data Studio vereinfachen den Datenabgleich. Mit über 7 Millionen Nutzern weltweit und rund 2.000 Mitarbeitern deckt Semrush internationale Kampagnen ab – allerdings ohne On-Premise-Option, nur als Cloud-Lösung.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Ahrefs ist eine spezialisierte SEO-Plattform mit Fokus auf Backlink-Analyse, Keyword-Recherche und technisches SEO. Die Software richtet sich an Inhouse-SEO-Teams im Mittelstand, Digital-Agenturen mit Linkbuilding-Schwerpunkt, Content-Marketer in B2B-SaaS-Unternehmen und Freelance-SEO-Experten. Das Unternehmen wurde 2010 in Singapur gegründet und operiert profitabel ohne VC-Investoren mit circa 150 global verteilten Mitarbeitern.
Die Plattform verfügt über die größte Backlink-Datenbank am Markt mit über 4 Billionen Links und einem Live Index mit stündlichen Updates. Ahrefs ist ISO 27001 zertifiziert und bietet einen SOC 2 Type 2 Report für geprüfte Sicherheitskontrollen. Die Software integriert proprietäre Clickstream-Daten für realistische Traffic-Prognosen und stellt Keyword-Daten aus über 10 Suchmaschinen bereit, darunter Google, YouTube und Amazon. Der eigenentwickelte AhrefsBot ermöglicht präzise technische Fehleranalysen. Native Anbindungen an Google Search Console, Google Analytics und Google Data Studio sowie eine REST-API ab Standard-Plan unterstützen automatisierte Workflows.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Google Analytics 4 verbindet Web-Analytics mit SEO-Tracking durch die direkte Integration von Google Search Console – Keywords, Impressionen und SERP-Performance fließen automatisch in Event-basierte Nutzeranalysen ein. Die Plattform richtet sich an SEO-Analysten, E-Commerce-Manager, Content-Marketer und Data Engineers, die organischen Traffic bis zur Conversion messen möchten. Entwickelt von Google LLC mit Sitz in Irland, hält das Tool über 85 Prozent Marktanteil im Web-Analytics-Bereich.
Die Software bietet kostenlosen BigQuery-Export bis 1 TB monatlich für SQL-basierte Rohdatenanalysen und trackt Core Web Vitals (LCP, FID, CLS) zur technischen SEO-Optimierung. Machine-Learning-basierte Predictive Metrics erkennen Traffic-Anomalien laut Hersteller 25 Prozent schneller als manuelle Auswertungen. Das Event-basierte Datenmodell mit Consent Mode ist DSGVO-ready, wobei Schrems-II-Bedenken bei US-Datenübertragung rechtlich umstritten bleiben. Die nahtlose Verzahnung mit Google Ads, Google Tag Manager und Looker Studio eliminiert Medienbrüche im Google-Ökosystem.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Sistrix ist eine SEO-Software mit Fokus auf organische Sichtbarkeit, Keyword-Tracking und Wettbewerbsanalyse im deutschsprachigen Raum. Die Plattform richtet sich vor allem an SEO-Agenturen, Inhouse-Teams in mittelständischen Unternehmen und E-Commerce-Plattformen, die DACH-Märkte priorisieren. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet, das Tool startete 2008 und beschäftigt heute rund 80 Mitarbeitende am Standort in Deutschland.
Der Sistrix-Sichtbarkeitsindex gilt seit 2008 als Branchenstandard und wird von über 100.000 Domains weltweit zur Erfolgsmessung genutzt. Die Plattform bietet historische Ranking-Daten bis 2008 zurück – eine in dieser Konsistenz einzigartige Datentiefe. Alle Rechenzentren sind ISO-27001-zertifiziert und DSGVO-konform in der EU gehostet. Die RESTful API ermöglicht nahtlose Integration in BI-Tools wie Data Studio, Tableau oder Power BI. Das modulare System erlaubt flexible Skalierung, wobei internationale Märkte außerhalb DACH und Europa deutlich schwächer abgedeckt sind als bei globalen Wettbewerbern.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Seobility ist eine cloudbasierte SEO-Software mit Fokus auf technisches SEO, Keyword-Monitoring und automatisierte Fehleranalyse. Das Tool richtet sich an Freelancer, kleine Digital-Agenturen und In-house-Marketing-Teams von KMU, die alle SEO-Disziplinen in einer Plattform bündeln möchten. Die seobility GmbH wurde 2014 in Deutschland gegründet und betreut heute rund 30.000 registrierte Nutzer, vorwiegend im DACH-Raum.
Die Software hebt sich durch EU-Hosting in Deutschland und Österreich mit vollständiger DSGVO-Compliance ohne zusätzliche DPA-Verhandlungen hervor. KI-gestützte interne Verlinkungsempfehlungen liefern konkrete Vorschläge zur Optimierung der Crawl-Struktur. White-Label-PDF-Reports mit eigenem Branding sind ohne Zusatzkosten verfügbar und sparen Agenturen bis zu 70 Prozent Aufwand bei der Reporterstellung. Die Google Analytics und Search Console-Integration erfolgt über sichere OAuth-Authentifizierung. Ein dauerhaft kostenloser Free-Plan mit allen Kernfunktionen für ein Projekt bis 1.000 URLs ermöglicht risikofreies Testen.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
AnswerThePublic ist ein spezialisiertes Tool zur fragenbasierten Keyword-Recherche, das automatisch Who-, What-, Why-, When-, Where- und How-Fragen aus Google und Bing Autocomplete extrahiert. Es richtet sich an Content-Marketer, SEO-Consultants, Blogger und Agenturen, die Nutzerintentionen für semantische Content-Strategien identifizieren möchten. Das Tool wird von Neil Patel Digital, LLC betrieben, einem etablierten Unternehmen im Digital-Marketing-Sektor mit Hauptsitz in den USA und Großbritannien.
Die einzigartige 360°-Radial-Cloud-Visualisierung ermöglicht Mustererkennung in Sekunden statt Listen-Durchsicht und reduziert Content-Brainstorming von zwei Stunden auf 20 Minuten. Mit 166 Ländern und 48 Sprachen bietet AnswerThePublic die breiteste internationale Abdeckung für Multi-Market-Strategien ohne Tool-Wechsel. Die kostenlose Version erlaubt drei Suchen täglich ohne Registrierung – die niedrigste Einstiegshürde im SEO-Software-Markt. Der Pro-Plan ermöglicht unlimitierte Recherchen, CSV/XLSX-Export und Team-Kollaboration, allerdings ohne Volumen-, CPC- oder Difficulty-Daten. Die Kombination mit einem Keyword-Volumen-Tool wie Ubersuggest oder SEMrush ist daher zwingend erforderlich.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Surfer SEO von Surfer Sp. z o.o. ist eines der Surfer SEO Tools mit einer grafisch sehr ansprechenderen Oberfläche, die das Texten leichter macht. Es ermöglicht die SEO Analyse und damit auch die Content Optimierung bei der Überarbeitung oder Neuerstellung von Texten.
Das Keyword Tool zeigt Keywords an, die verwendet werden sollten. Auch stellt das Surfer SEO Tool die Anzahl dar, in der das jeweilige Wort verwendet werden sollte und wie oft es schon verwendet wurde.
Das macht Textern die Textoptimierung leichter. Auch können diese mit einem externen Link auf die Oberfläche zugreifen, ohne einen Login für Nutzer zu brauchen.
Zudem hat das Tool viele weitere Funktionen, die im täglichen SEO Alltag hilfreich sind. Bspw. lassen sich Seiten direkt analysieren. Durch den SERP Analyzer werden zudem Analysen zu Suchanfragen verwaltet, die umfangreiche Informationen liefern.
Surfer SEO ist als Basis, Pro oder Business Version erhältlich. Der Preisunterschied zwischen den Tools liegt in der Anzahl der Content Editoren, die zwischen 10 und 70 variiert.
Auch die Anzahl der möglichen Audits unterscheidet sich in den SEO Tool Paketen. Hier liegt die Zahl zwischen 20 und 140 Audits. Auch White Labeling und API ist mit der Business Variante möglich.
Sie können das Tool 7 Tage nutzen und erhalten bei Nicht-Gefallen innerhalb von 30 Tagen Ihr Geld zurück.
Als kostenfreie Erweiterung für den Browser gibt es den Keyword Surfer von Surfer SEO mit dem man direkt in der Google Suche die Suchvolumen zur jeweiligen Suchanfrage angezeigt bekommt. Dieser ist Auszug aus den Ergebnissen, die man über das das Surfer SEO Tool erhält.
Xovi ist eine integrierte SEO-Suite mit Fokus auf den deutschsprachigen Markt. Die Plattform kombiniert Keyword-Monitoring, OnPage-Crawling, Backlink-Analyse und SEA-Funktionen in einer Lizenz. Entwickelt wurde die Software vom gleichnamigen Kölner Unternehmen, das seit 2009 am Markt ist und heute rund 70 Mitarbeiter beschäftigt.
Besonders hervorzuheben ist der OVI (Online Value Index) – ein proprietärer Sichtbarkeitsindex speziell für DACH-Märkte, der sich als Standard-Metrik im deutschsprachigen Raum etabliert hat. Xovi betreibt einen eigenen Backlink-Index mit wöchentlichen Updates und höherer Gewichtung DACH-relevanter Domains. Die Keyword-Datenbank umfasst 500 Millionen Einträge für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Alle Server stehen in Köln, wodurch vollständige DSGVO-Konformität ohne externe Datenübertragungen gewährleistet ist. Die RESTful-API mit JSON-Endpoints ermöglicht umfassende Automatisierung, White-Label-PDF-Reports lassen sich vollständig terminieren und sparen laut Herstellerangaben bis zu 70% Reporting-Zeit.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
PageRangers kombiniert Keyword-Monitoring, technisches Audit und Content-Optimierung in einer cloudbasierten SEO-Suite mit Fokus auf den DACH-Markt. Die Software richtet sich an SEO-Agenturen mit mehreren Kundenprojekten, Inhouse-Marketing-Teams mittelständischer Unternehmen und E-Commerce-Manager mit lokalem Schwerpunkt. Das Unternehmen wurde 2014 in Essen gegründet und betreibt seine Infrastruktur ausschließlich in Deutschland und der EU.
Die Plattform erfasst Rankings für über 120 deutsche Städte und bietet damit die granularste lokale Abdeckung im deutschsprachigen Raum. White-Label-Funktionen und REST-API ermöglichen Agenturen gebrandete Kunden-Dashboards ohne eigene Entwicklung. Die Integration mit Google Analytics, Search Console und Matomo konsolidiert SEO-Daten zentral. Die ISO-27001-zertifizierte Hosting-Umgebung gewährleistet GDPR-Konformität ohne Datentransfer in Drittländer.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
SEOprofiler ist ein Tool der Axandra GmbH mit dem Fokus auf Suchmaschinenoptimierung. Das Tool bietet einen SEO Check für die tägliche Platzierung, erstellt automatisch SEO Audits und ermöglicht die OnPage-Optimierung.
Ebenso ist die OffPage-Optimierung und Erstellung einer Backlink Analyse möglich. Erkennen Sie, welche Links gut sind und entfernen Sie die weniger vorteilhaften.
Finden Sie auch Broken Links und ersetzen Sie diese gegen einen neuen funktionierenden Link, der von den Suchmaschinen in die positive Bewertung aufgenommen wird.
Eine weitere Funktion ist die Mobile-SEO. Diese unterstützt, dass Ihre Suchmaschienenoptimierung auch mobile Endgräte umfasst.
Ebenso ermöglicht Local-SEO eine Optimierung Ihrer SEO Maßnahmen regional. Dies ist vor allem für Unternehmen und Dienstleister interessant, deren Angebote sich auf den lokalen Handel ausrichten.
SEOprofiler bietet vier Programme an. Sie können zwischen den SEO Tools STANDARD, SMART, PROFESSIONAL und ENTERPRISE wählen.
Täglich können je nach SEO Tool Produkt zwischen 1.500 und 30.000 Keywords überprüft werden. SEO Audits sind zwischen 20.000 - 750.000 Seiten je nach Tool möglich.
Hier ist für jede Unternehmensgröße etwas dabei. Sei es für kleine und große Unternehmen oder SEO Agenturen, die den SEO Check und die SEO Analyse professionell Ihren Kunden anbieten.
Um einen Test durchzuführen, können Sie einen kostenlosen SEO Demoaccount einrichten.
neuroflash kombiniert KI-Textgenerator, Keyword-Recherche und On-Page-Optimierung für deutschsprachige SEO-Projekte. Die Software nutzt ein eigens entwickeltes deutsches Sprachmodell und analysiert während des Schreibens die Top-10-Google-Rankings zum gewählten Keyword. Für mittelständische Unternehmen, SEO-Agenturen und E-Commerce-Betreiber mit Fokus auf DACH-Märkte. Das Münsteraner Unternehmen wurde 2019 gegründet und hostet alle Daten auf AWS-Servern in der EU.
Die Plattform integriert DSGVO-konforme Workflows mit dediziertem Data Processing Agreement ohne US-Datenexport. Fertige Plugins für WordPress, Drupal und Shopify ermöglichen direkte CMS-Anbindung. Die Multilingual-Funktion unterstützt über 20 Sprachen bei erhaltener SEO-Qualität durch automatischen Keyword-Transfer. Bulk-Content-Erstellung produziert bis zu 50 Texte parallel über CSV-Upload. Einschränkungen bestehen bei Backlink-Analysen und technischen SEO-Audits wie Core Web Vitals – hier benötigen Nutzer Zusatztools. Die Hybrid-Architektur kombiniert eigene deutsche Sprachmodelle mit OpenAI- und Azure-Technologie für flexible Skalierbarkeit.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Performance Suite kombiniert technische SEO-Audits mit Workflow-Automatisierung und KI-gestützter Aufgabenpriorisierung. Die Plattform richtet sich an SEO-Agenturen, mittelständische E-Commerce-Unternehmen und Verlage, die operative Exzellenz statt reiner Monitoring-Tools suchen. Das Berliner Unternehmen mit circa 60 Mitarbeitenden entwickelt eigene CMS-Plugins für TYPO3, WordPress und Drupal.
Der proprietäre Impact-Score priorisiert SEO-Tasks datenbasiert statt nach Bauchgefühl – Teams sparen durchschnittlich 5 bis 8 Stunden wöchentlich bei der Planung. Direkte Jira-, Trello- und Slack-Integration bindet SEO nahtlos in agile Workflows ein. Die Google-Partnerschaft ermöglicht Echtzeit-Alerts bei Algorithmus-Updates innerhalb einer Stunde statt nach 24 Stunden. Eigene Developer-Teams pflegen CMS-Plugins ohne Drittanbieter-Abhängigkeit. ISO/IEC 27001 Zertifizierung und EU-Datacenter garantieren DSGVO-konforme Datenhaltung ohne Cloud-Act-Risiken. Die modulare Lizenzierung startet bei 1.200 Euro monatlich plus einmaliger Onboarding-Gebühr von 5.000 Euro.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Termlabs.io ist eine SEO-Software der Bonuris GmbH aus Berlin, die sich auf AI-gestützte Keyword-Recherche und Content-Planning spezialisiert. Das 2021 gegründete Unternehmen fokussiert auf mittelständische Unternehmen, Content- und Digital-Agenturen sowie Freelancer im DACH-Raum. Alle Daten werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren verarbeitet, was datenschutzrechtlich besonders für DSGVO-sensible Branchen relevant ist.
Die Software kombiniert proprietäre Machine-Learning-Algorithmen mit OpenAI-Modellen für semantisches Keyword-Clustering und automatische Content-Brief-Generierung. Die REST-API ermöglicht programmatischen Zugriff auf nahezu alle Funktionen – von SERP-Analysen bis zu Bulk-Importen mit bis zu 50.000 Keywords. Native Integrationen bestehen zu Google Search Console, Google Analytics, Slack und Notion. White-Label-Reports erlauben Agenturen gebrandete Kundenberichte ohne Termlabs-Logo. Die Spezialisierung auf Content-Workflows unterscheidet das Tool von All-in-One-Lösungen wie Semrush oder Ahrefs – Link-Building-Module oder technische Crawler sind nicht integriert.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite.
→ Alle Eigenschaften & Preise
Searchmetrics Content Experience ist eine strategische Content-Optimierungssuite, die den gesamten Lifecycle von der Recherche bis zum Performance-Monitoring abdeckt. Die Software richtet sich an Enterprise-Content-Teams, SEO-Agenturen und Digital Marketing Manager im E-Commerce-Bereich, die monatlich mindestens 200 Artikel produzieren. Das 2005 gegründete Unternehmen betreibt eigene Crawling-Infrastruktur und beschäftigt Data Scientists mit Spezialisierung auf Natural Language Processing.
Die Plattform basiert auf dem proprietären Semantic Content Graph, der Entitäten und thematische Verbindungen durch BERT-basierte NLP-Algorithmen analysiert. Native CMS-Integrationen für WordPress, Drupal und Sitecore ermöglichen Echtzeit-Feedback direkt im Editor. Das Hosting erfolgt in EU-Rechenzentren mit DSGVO-konformer Datenhaltung. Die REST- und GraphQL-APIs erlauben maßgeschneiderte Integrationen mit Drittsystemen. Referenzkunden wie Otto, T-Mobile und Siemens belegen die Enterprise-Tauglichkeit.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
SE Ranking ist eine cloudbasierte All-in-One-SEO-Plattform für Keyword-Tracking, Website-Audits, Backlink-Analyse und Wettbewerbsmonitoring. Die Software richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, SEO-Agenturen und Freelancer, die umfassende Funktionalität ohne Tool-Fragmentierung suchen. Gegründet 2013 mit Entwicklungszentrale in Kiew und Vertriebssteuerung aus Delaware, USA, betreibt das Unternehmen eigene Ranking-Datenbanken in über 170 Ländern.
Die Plattform differenziert sich durch drei konkrete Merkmale: Eigene lokale und mobile Ranking-Datenbanken ohne Drittanbieter-APIs für präzisere Daten, kostenloses White-Label-Branding in allen Tarifen ohne die bei Wettbewerbern üblichen 100 bis 300 USD Aufpreis, sowie einen integrierten Marketing-Plan mit 200 vordefinierten SEO-Tasks für strukturierte Workflows. Die native Integration mit Google Analytics, Google Search Console, Bing Webmaster Tools und Zapier ermöglicht nahtlose Automatisierung. Besonders für SEO-Agenturen mit 1 bis 50 Mitarbeitern und Inhouse-Marketing-Teams in KMU mit 10 bis 200 Mitarbeitern bietet die Plattform professionelles Agentur-Reporting und Multi-Client-Verwaltung zu 50 bis 70 Prozent niedrigeren Kosten als vergleichbare Lösungen.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Yoast SEO ist ein WordPress-Plugin für On-Page-Optimierung mit Echtzeit-Feedback während der Content-Erstellung. Das Tool kombiniert SEO-Analyse mit Flesch-Reading-Ease-Lesbarkeitsanalyse direkt im Editor. Entwickelt von Yoast BV aus den Niederlanden, wird das Plugin auf über 5 Millionen WordPress-Websites eingesetzt und verarbeitet alle Daten lokal auf dem eigenen Server – ohne externe Cloud-Dienste.
Die Besonderheit liegt im Cornerstone-Content-Konzept für strategische Priorisierung wichtiger Seiten mit automatischen internen Verlinkungsvorschlägen. Schema.org-Integration für strukturierte Daten, XML-Sitemap-Generierung und Canonical-URL-Verwaltung laufen ohne Programmierkenntnisse. Der integrierte Redirect-Manager (Premium) ermöglicht Massenbearbeitung von 301- und 302-Weiterleitungen. Spezialisierte Add-ons für WooCommerce, lokale Suche und Video-SEO erweitern den Funktionsumfang. Die DSGVO-konforme Architektur ohne Datenübertragung an Drittserver unterscheidet Yoast von Cloud-basierten SEO-Suiten.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Quaro ist eine modulare Enterprise-SEO-Plattform mit Schwerpunkt auf Echtzeit-Rank-Tracking, KI-gestützter Content-Planung und API-First-Architektur. Gegründet 2018 in Berlin, richtet sich das Tool an SEO-Agenturen mit zehn bis 200 Mitarbeitern, E-Commerce-Unternehmen mit über 100.000 SKUs sowie Enterprise Digital Teams. Die Plattform verwaltet bis zu 500.000 URLs und bietet unbegrenzten Datenzugriff via JSON- und CSV-Export.
Die Differenzierung entsteht durch Live-SERP-Snapshots mit stündlicher Aktualisierung statt 24-Stunden-Verzögerung, Transformer-basierte KI-Content-Briefs mit semantischer Intent-Analyse und vollständige API-Datenhoheit ohne Call-Limits. Technische Audits priorisieren Fehler automatisch nach Impact, während Core Web Vitals, hreflang-Management und Multi-Language-Support internationale Projekte abdecken. Die Kubernetes-basierte Microservices-Architektur ermöglicht wöchentliche Feature-Releases und automatische Skalierung bei Lastspitzen. Compliance-Standards wie ISO 27001 und SOC 2 Type II erfüllen Enterprise-Anforderungen. Mit einer Retention-Rate von 85 Prozent nach zwölf Monaten liegt Quaro über dem Branchendurchschnitt von 70 bis 75 Prozent.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Mangools ist eine SEO-Suite aus fünf integrierten Tools für Keyword-Recherche, SERP-Analyse, Rank-Tracking und Backlink-Prüfung. Die Software richtet sich an SEO-Freelancer, Content-Marketer, kleine bis mittlere Agenturen sowie Inhouse-Marketing-Teams in KMU ohne tiefes SEO-Fachwissen. Gegründet 2014 in Bratislava, Slowakei, entwickelt das privat geführte Unternehmen ohne Venture-Capital-Abhängigkeit seine Plattform konsequent nach Kundenbedarf.
Der proprietäre Keyword-Difficulty-Score analysiert Backlink-Qualität nach Relevanz und Trust-Metriken mit 85–90 % Korrelation zu tatsächlichen Top-3-Rankings bei Long-Tail-Keywords. Die Flat-Fee-Struktur ab 49 USD monatlich enthält alle Kernfunktionen vollständig – ohne modulare Zusatzkosten wie bei Ahrefs oder SEMrush. GDPR-konforme EU-Datenhaltung mit Data Processing Addenda sichert Rechtssicherheit für europäische Kunden. Die Chrome-Extension zeigt SEO-Metriken direkt in Google-Suchergebnissen an. CSV-Import und -Export ermöglichen listenbasiertes Arbeiten mit eigenen Keyword-Sets, während PDF-Reports Kundenkommunikation automatisieren. Einschränkung: Technische Site-Audits, Schema-Markup-Prüfungen und tiefe API-Integration fehlen – externe Tools wie Screaming Frog bleiben notwendig.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Screaming Frog SEO Spider ist ein spezialisierter Desktop-Crawler für technische Website-Analyse mit integriertem Headless-Chrome-Rendering. Die Software erfasst JavaScript-generierte Inhalte in React-, Vue.js- und Angular-Anwendungen, identifiziert Broken Links, doppelte Meta-Daten und Redirect-Ketten. Entwickelt von Screaming Frog Ltd. im Vereinigten Königreich, richtet sich das Tool an Technical SEO Consultants, spezialisierte Agenturen sowie SEO-Teams in kleinen und mittleren Unternehmen.
Anders als Cloud-Crawler verarbeitet Screaming Frog alle Daten ausschließlich lokal – ohne Server-Upload. Dies garantiert DSGVO-Konformität ohne zusätzliche Datenschutz-Folgenabschätzung, relevant für regulierte Branchen wie Rechtsberatung oder Finanzdienstleistungen. Die Custom-Extraction über XPath und CSS-Selektoren ermöglicht das Auslesen beliebiger Datenpunkte ohne Feldlimitierung – von Schema.org-Strukturdaten bis zu proprietären CMS-Attributen. Native API-Integration verbindet Google Analytics, Search Console und PageSpeed Insights direkt mit Crawl-Daten. Die Jahreslizenz für 149 Britische Pfund erlaubt unbegrenzte URLs ohne nutzungsabhängige Gebühren – im Gegensatz zu Cloud-Lösungen mit monatlichen Kosten ab 500+ Pfund.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Metrics Tools ist eine Enterprise-SEO-Plattform mit proprietärem Visibility-Index und patent-angemeldeter semantischer Clustering-Engine, die keyword-basierte und thematische Analysen kombiniert. Die Lösung richtet sich an SEO-Agenturen mit mehreren Mandanten, E-Commerce-Unternehmen mit über 100.000 Produktseiten und Konzerne mit strengen Datenschutz-Anforderungen. Die Andreas Knatz GmbH wurde 2018 gegründet und beschäftigt 25 Mitarbeiter mit klarem DACH-Fokus.
Die Plattform differenziert sich durch drei Kernmerkmale: Der Footprint-Algorithmus basiert auf über 12 Jahren SEO-Expertise und misst Sichtbarkeit semantisch statt rein keyword-bezogen. Die Hybrid-Architektur ermöglicht optional einen On-Premise-Crawler als Docker-Container im eigenen Netzwerk – relevant für DSGVO- und ISO-27001-konforme Implementierungen in Finance, Healthcare und öffentlicher Verwaltung. Vollständige REST-API mit Konnektoren für Google Analytics 4, Google Search Console, Power BI und Tableau erlaubt BI-Integration. Die Logfile-Crawl-Analyse optimiert Crawl-Budget bei großen Websites. Hosting erfolgt in zertifizierten deutschen Rechenzentren bei AWS oder Azure.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Ryte (Content Success) ist eine Content-Optimierungs- und Monitoring-Plattform, die Echtzeit-SEO-Feedback direkt in den Erstellungsprozess integriert. Der Fokus liegt auf semantischer Analyse, Lesbarkeit und Marken-Tonalität statt ausschließlich technischen Faktoren. Die Lösung richtet sich an SEO-Manager in Digital-Agenturen, Head of Content in mittelständischen Unternehmen und Konzernen sowie E-Commerce-Spezialisten im Online-Retail. Das Unternehmen wurde 2012 als OnPage.org in München gegründet, beschäftigt über 100 Mitarbeiter und ist ISO-27001-zertifiziert mit Serverstandorten in Deutschland.
Die Plattform nutzt ein proprietäres Ryte Semantic Model mit über 4 Millionen Entity-Datensätzen für tiefgehende thematische Analysen. Als einzige Lösung am Markt validiert Ryte Tone-of-Voice und SEO-Relevanz gleichzeitig auf Satzebene – Redakteure erhalten paralleles Feedback zu Corporate-Wording und Keyword-Optimierung. Native CMS-Plugins für WordPress, TYPO3 und Adobe Experience Manager ermöglichen direkten Editor-Zugriff ohne Medienbrüche. Die Integration mit Google Analytics 4 und Search Console liefert Live-Daten zu Engagement-Metriken und Rankings. Referenzkunden wie Conrad Electronic, DHL, Allianz und Otto Group dokumentieren die Marktreife. Die Plattform ist vollständig DSGVO-konform und verfügbar für deutsche, englische, französische und spanische Inhalte.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Hypersuggest ist eine spezialisierte Cloud-Software für Multi-Engine-Keyword-Recherche, die parallel Suchvorschläge von Google, Amazon, YouTube, eBay, Bing und App Stores abruft. Das Tool richtet sich an Solo-SEO-Berater, KMU-Agenturen mit 1 bis 20 Mitarbeitern, E-Commerce-Manager und Content-Marketing-Teams. Die Hypersuggest GmbH mit Sitz in Deutschland entwickelt die Software seit mehreren Jahren kontinuierlich weiter.
Die Plattform generiert automatisch hunderte Long-Tail-Keyword-Varianten aus einem Seed-Begriff und nutzt offizielle Google Keyword Planner-Daten für Suchvolumen und CPC-Schätzungen. Ein semantischer Clustering-Algorithmus gruppiert ähnliche Keywords automatisch zu Themensets. Die REST/JSON-API ermöglicht vollständige Automatisierung mit einem flexiblen Pay-as-you-go-Credit-System ab 0,01 Euro pro Abfrage. Als DSGVO-konformer deutscher Anbieter gewährleistet Hypersuggest europäischen Datenschutzstandard. Die bewusste Spezialisierung bedeutet: On-Page-Audits, Rank-Tracking und Backlink-Analysen fehlen komplett – professionelle SEO-Arbeit erfordert ergänzende Tools für diese Bereiche.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Ubersuggest ist eine cloud-basierte SEO-Software für Keyword-Recherche, Site-Audits, Backlink-Analyse und Rank-Tracking in einer Plattform. Die Lösung richtet sich an Freelancer, kleine Agenturen und mittelständische Unternehmen mit Fokus auf organisches Wachstum. Anbieter ist NP Digital LLC mit Sitz in den USA, gegründet von Digital-Marketing-Experte Neil Patel. Das Unternehmen beschäftigt rund 200 Mitarbeiter und verbindet SaaS-Entwicklung mit Agentur-Expertise.
Die Chrome-Extension liefert Suchvolumen, CPC und Keyword-Difficulty direkt in Google-Suchergebnissen – über 100.000 Installationen nutzen diese SERP-Overlay-Funktion täglich. Ubersuggest bietet eine Lifetime-Lizenz ab circa 290 USD als Marktalleinstellungsmerkmal, wodurch über fünf Jahre 83 Prozent der Abo-Kosten eingespart werden. Der Backlink-Index umfasst drei bis fünf Milliarden Links, deutlich kleiner als Wettbewerber wie Ahrefs mit über 30 Milliarden. Native Integration erfolgt mit Google Search Console und Google Analytics in zehn Minuten Setup-Zeit. Content-Ideen nach Social Shares fokussieren auf Viralität statt nur Suchvolumen. In-App-Tutorials und Schulungsmaterialien sind direkt im Interface verfügbar – ein "Learn-by-Doing"-Ansatz für SEO-Einsteiger.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Link Research Tools bietet spezialisierte Backlink-Analyse mit maschinellem Lernen für Risikobewertung und Penalty-Recovery. Die Software richtet sich an SEO-Agenturen, E-Commerce-Unternehmen im Mittelstand und Penalty-Recovery-Spezialisten, die tiefgehende Link-Audits benötigen. Das Unternehmen wurde 2011 in Wien gegründet und entwickelte als Pionier das Link Detox-Konzept für ML-basierte Toxizitätserkennung.
Die proprietäre *PowerTrust-Metrik kombiniert Linkstärke und Vertrauenswürdigkeit für präzisere Ranking-Prognosen als Standard-Metriken. Native Integrationen existieren für Google Search Console, Google Analytics und Zapier, wobei die automatisierte Disavow-Verwaltung bis zur Search Console-Submission reicht. Die Hybrid-Datenquelle vereint einen eigenen Crawler mit dem Majestic-Index** für maximale Abdeckung. Das Tool verzichtet bewusst auf Keyword-Research und On-Page-Funktionen – Nutzer kombinieren es typischerweise mit All-in-One-Lösungen. Die REST-API mit Webhook-Support ermöglicht vollständige Integration in BI-Systeme und Custom Dashboards.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Openlinkprofiler ist eine spezialisierte Backlink-Analyse-Lösung der deutschen Axandra GmbH, gegründet 1997 und seit 2008 im SEO-Tool-Markt aktiv. Das Tool bietet kostenlosen Zugang zu den Top-1.000 Backlinks einer Domain – ohne Registrierung, ohne Kreditkarte, mit täglicher Aktualisierung der Linkdaten. Die Zielgruppe umfasst SEO-Freelancer, Marketing-Manager in kleinen und mittleren Unternehmen sowie Content- und Linkbuilding-Teams, die schnelle Ad-hoc-Analysen ohne Budgeteinsatz benötigen.
Die Backlink-Datenbank wird täglich aktualisiert, während viele Konkurrenten wöchentliche Zyklen fahren. Der proprietäre Link Influence Score (LIS) bewertet Link-Qualität unabhängig von Domain Rating oder URL Rating. Nutzer filtern gezielt nach Anchor-Texten, DoFollow/NoFollow-Typen, TLDs und Geo-Parametern. Der CSV-Export der Top-1.000 Links funktioniert ohne Login. Alle Server stehen in der EU, die DSGVO-Konformität ist durch den deutschen Firmensitz gewährleistet. Für unbegrenzten Export und API-Zugang ist ein Upgrade zu SEOprofiler Premium ab 69,95 USD monatlich erforderlich.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
GTmetrix verbindet seit 2009 drei etablierte Test-Engines – Lighthouse, PageSpeed und YSlow – in einem einzigen Performance-Report und misst präzise die drei Core Web Vitals (LCP, FID, CLS), die Google seit 2021 als offizielle Ranking-Signale bewertet. Die Cloud-basierte Plattform aus Vancouver richtet sich an Freelancer, mittelständische E-Commerce-Teams, Digital-Agenturen und Frontend-Entwickler, die technische Performance-Metriken kontinuierlich überwachen müssen.
Das Tool differenziert sich durch persistenten Test-Cache für vergleichbare Langzeit-Analysen und kombinierte Filmstreifen-Wasserfalldiagramme, die Render-Blocking-Ressourcen Frame für Frame visualisieren. Die REST-API ermöglicht CI/CD-Integration für automatisierte Performance-Gates vor Production-Deployments. Optimierungshinweise enthalten Zeitgewinn-Schätzungen zur klaren Priorisierung, etwa „Bildkompression spart 1,2 Sekunden Ladezeit". Wichtige Einschränkung: GTmetrix bietet ausschließlich synthetische Tests aus Laborbedingungen – kein Real-User-Monitoring für echte Nutzererfahrungen unter variablen Netzwerkbedingungen.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Sitechecker ist ein Cloud-basiertes Website-Audit- und Monitoring-Tool mit Fokus auf technische SEO-Fehleridentifikation und priorisierte Maßnahmenlisten. Die Software richtet sich an SEO-Freelancer, kleine Agenturen und Inhouse-Marketing-Teams von KMU, die technische SEO-Probleme schnell identifizieren und beheben möchten. Das Unternehmen Cyber Circus Limited mit Sitz in Großbritannien wurde 2018 gegründet und konzentriert sich auf reines SEO-Tool-Portfolio ohne breite Marketing-Suite.
Die Lösung bietet White-Label-Reporting bereits ab dem Pro-Plan (circa 49 € monatlich), während Konkurrenten wie Ahrefs oder SEMrush diese Funktion erst ab 200+ € bereitstellen. Das DSGVO-konforme Hosting in EU-Rechenzentren verschafft europäischen Agenturen Compliance-Vorteile ohne Datentransfer auf US-Server. Mit Bulk-Audits für bis zu 1.000 URLs ohne Zusatzkosten eignet sich das Tool besonders für größere Website-Projekte. Integrationen mit Google Analytics, Google Search Console und Data Studio ermöglichen Datenabgleich und automatisierte Dashboards. Die tägliche Aktualisierung von Rankings (06:00 UTC) und Backlinks sowie Uptime-Checks alle 15–60 Minuten gewährleisten zeitnahe Reaktionen auf kritische Probleme.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Conductor ist eine datengetriebene Enterprise-SEO-Plattform, die seit 2006 Suchverhalten durch globale Clickstream-Daten aus echtem Nutzerverhalten analysiert. Die Software richtet sich an In-House-SEO-Teams in Mittelstand und Konzernen, Performance-Agenturen ab zehn SEO-Spezialisten sowie E-Commerce-Unternehmen mit komplexer Multi-Channel-Attribution. Das 300-köpfige Team betreut weltweit Premium-Kunden aus SaaS, Medien und Finance.
Die Plattform verbindet semantische Topic-Cluster mit vollständiger ROI-Attribution von Keywords bis zum Umsatz über Google Analytics und Google Search Console. Die SOC 2 Typ II und ISO 27001 Zertifizierung erfüllt Enterprise-Compliance-Anforderungen, während Multi-Domain-, Multi-Geo- und Multi-Language-Strukturen ohne Zusatzlizenzen skalieren. Der Audience Explorer nutzt Intent-Signale statt reiner Suchvolumen-Schätzungen für präzisere Content-Entscheidungen. Die Einstiegskosten liegen bei circa 50.000 Euro jährlich – für Teams unter fünf Mitarbeitern bleiben günstigere Alternativen wie SEMrush oder Ahrefs wirtschaftlicher.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
HubSpot verbindet SEO-Funktionen mit CRM, Marketing Automation und Content Management in einer Cloud-Plattform. Die Software richtet sich an mittelständische Unternehmen, Content-Marketing-Teams und Inbound-Agenturen, die organischen Traffic direkt zu Leads und Umsatz attribuieren möchten. Das Unternehmen ist seit 2006 am Markt und an der New Yorker Börse notiert.
Die Plattform bietet ein natives Topic-Cluster-Framework im CMS, das Pillar Pages mit Cluster-Inhalten verknüpft und automatische Verlinkungsempfehlungen liefert. Integrationen zu Google Search Console und Google Analytics ermöglichen Performance-Tracking im zentralen Dashboard. Die Architektur ist SOC 2 Type II, ISO 27001/27018 sowie GDPR- und CCPA-konform mit Data Residency-Optionen für EU-Datenschutz. Über 2.000 Apps im Marketplace erlauben Anbindungen an Shopify, WooCommerce, Slack und weitere Systeme per RESTful API.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
SEO PowerSuite vereint seit 2008 vier Desktop-Module für Rank-Tracking, technische Audits, Backlink-Analyse und Outreach-Management in einer Anwendung. Die Software richtet sich an Freelancer, KMU-SEO-Teams und Agenturen, die unbegrenzt viele Projekte ohne monatliche Abo-Kosten verwalten möchten. Entwickelt von Link-Assistant.com mit über 500.000 Installationen weltweit, setzt das Tool auf lokale Datenhaltung statt Cloud-Zwang.
Die Lösung bietet eine Lifetime-Lizenz ab 499 Euro ohne Folgekosten und erfüllt durch vollständige lokale Speicherung DSGVO-Anforderungen ohne Kompromisse. Keyword-Recherche greift auf über 20 Quellen inklusive Google, YouTube und Amazon zu, während native Integrationen für Google Analytics und Search Console Daten direkt zusammenführen. Das White-Label-Reporting automatisiert Kundenberichte, und die TF-IDF-Analyse optimiert Content semantisch durch Vergleich mit Top-Rankings. Über CSV/XML-Export und API lassen sich Daten in externe Systeme übertragen.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
SEOcrawl ist eine Technical-SEO-Plattform mit Chromium-Headless-Rendering für moderne JavaScript-Websites. Die Lösung kombiniert Site-Crawling, Logfile-Analyse und KI-Anomalieerkennung für datengetriebene Optimierung. Entwickelt für technische SEO-Spezialisten, Entwickler mit SEO-Verantwortung und Agenturen mit JavaScript-lastigen Projekten. Das Unternehmen wurde 2018 in Berlin gegründet und bietet sowohl SaaS als auch On-Premise-Deployment an.
Die Software erreicht bis zu 1 Million URLs pro Stunde Crawl-Geschwindigkeit und nutzt dieselbe Rendering-Engine wie der Googlebot. Die integrierte Logfile-Analyse zeigt reale Googlebot-Aktivität statt spekulativer Daten. REST-API mit OAuth2 ermöglicht CI/CD-Integration über Webhooks und Zapier-Connector. Die Cloud-Variante läuft auf Google Cloud Platform in EU-Rechenzentren mit ISO-27001-Zertifizierung. Für regulierte Branchen steht Docker-basiertes On-Premise-Deployment zur Verfügung, das vollständige Datensouveränität garantiert. White-Label-Reports und Mehrmandanten-Verwaltung unterstützen Agentur-Workflows.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Rapid SEO Tool ist eine Desktop- und Server-basierte SEO-Audit-Software mit Fokus auf schnelle Bulk-Analysen und technisches SEO. Die Lösung richtet sich an SEO-Agenturen mit 10–100 Mitarbeitern, Inhouse-Teams in Konzernen und größeren KMUs sowie freiberufliche Consultants mit High-Volume-Audits. Blumentals Solutions SIA aus Lettland entwickelt die Software seit 15 Jahren und beschäftigt etwa 30 Mitarbeiter.
Die Software arbeitet wahlweise On-Premise oder als Server-Installation – alle Daten bleiben lokal ohne Drittanbieter-Zugriff. Der C++-basierte Multithreaded-Crawler verarbeitet Millionen URLs parallel und erreicht etwa 8.000 URLs pro Minute bei 8-Kern-Systemen. Die Hybrid-Architektur kombiniert lokale Datenverarbeitung mit optionalen Cloud-API-Anbindungen für Google Search Console und Backlink-Datenbanken. Besonders für Finanzdienstleister, Versicherungen und öffentliche Einrichtungen erfüllt die Lösung strenge DSGVO-Anforderungen ohne Auftragsverarbeitungsverträge. Die REST-API ermöglicht Integrationen in Tableau, Power BI oder Google Data Studio. Ab 100 Audits monatlich ist die Server-Lizenz 20–40 Prozent günstiger als vergleichbare SaaS-Angebote.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Findberry kombiniert Keyword-Recherche, Site-Audits, Rank-Tracking und Backlink-Analysen in einer All-in-One-SEO-Suite mit Fokus auf semantische Content-Optimierung. Das Tool richtet sich an SEO-Agenturen mit 2 bis 20 Nutzern, Inhouse-Teams im Mittelstand und Freelancer, die professionelle Analysen ohne Enterprise-Budgets benötigen. Entwickelt wird die Software seit 2011 von Blumentals Solutions SIA mit Sitz in Riga, Lettland.
Die eigenentwickelte Machine-Learning-Engine generiert Long-Tail- und LSI-Keywords ohne externe APIs und liefert präzisere semantische Zusammenhänge als Standardtools. ISO-27001-Zertifizierung, optionale Private-Cloud-Deployment und strikte DSGVO-Konformität machen Findberry zur ersten Wahl für regulierte Branchen wie Banken oder Behörden. Das flexible Pay-per-Use-Modell zu 0,005 Euro pro Keyword-Check senkt Fixkosten bei variablen Projektlasten, während die REST-API mit Zapier-Integration Automatisierung in über 3.000 Tools ermöglicht. White-Label-PDF-Reports kosten 40 Prozent weniger als bei Wettbewerbern – ideal für Agenturen mit mehreren Kunden.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Backlinks sind Links, die von einem Ort im Internet auf eine bestimmte Website verweisen. Einfach kann man sich das so vorstellen, wie wenn ein Freund über etwas redet und dabei einen bestimmten Hersteller, Produkt oder Dienstleistung empfiehlt. Dies kann im Internet ein Blog sein von jemanden, der über Reisen redet, und bspw. einen Link auf ein Reisebüro in seinen Artikel aufnimmt.
Haben mehrere Webseiten einen Link zum gleichen Unternehmen, gehen SEO Tools davon aus, dass diese mehr Website einen Mehrwert für andere Menschen hat oder/und das Produkt gut ist, das darauf angeboten wird.
Die Basis dafür sind Statistiken. Daher sind SEO Tools häufig wie ein Cockpit aufgebaut, um diese Statistiken sichtbar und übersichtlich darzustellen.
Backlink Analysen sind wichtig, um herauszufinden, wo sich Ihr Unternehmen bzw. Ihre Website gerade befindet. Dafür ist es erforderlich zu wissen, auf welchen Webseiten Backlinks sind, ob diese noch bestehen und ob diese vorteilhaft für Ihr Ranking sind oder nicht.
Manchmal werden Seiten im Internet gelöscht, da Sie bspw. wenig Erfolg und wenig Resonanz hatten. Diese Webseiten sind lt. Suchmaschine nicht mehr relevant. Wird auf eine solche Website verlinkt, zeigt das der Suchmaschine, das der Betreiber seine Links nicht regelmäßig pflegt.
Besser ist es, wenn man über alle Backlinks durch das Tool stetig analysiert, ohne jeden Link einzeln prüfen zu müssen und diesen dann beseitigt oder eben eine funktionierende Seite austauscht.
Auch ist eine Analyse der Backlinks Ihrer Mitbewerber durch SEO Tools sinnvoll. Sind diese in den Suchmaschinen besser gerankt, machen diese scheinbar etwas "richtiger". Davon können Sie lernen und profitieren und es ebenso bzw. noch besser machen.
Daher sind Backlink Analysen wertvoll und sollten auf jeden Fall in Ihre SEO Strategie aufgenommen werden.
Das Internet und Suchmaschinen können nur auswerten, was Menschen am Rechner tun. Halten sich diese länger auf einer Website auf, als auf anderen Seiten und lesen diese bspw. länger einen Text, bewerten Tools dies positiv.
"Guter Content" wird von SEO Tools daran erkannt, dass dieser fehlerfrei und kein Duplikat von anderen Texten im Internet ist, ausreichend Content besitzt, Inhalte von Texten zum Titel passen, etc. Dazu kommen viele weitere Faktoren, die Einfluss auf das Ranking Ihrer Website haben.
Auch defekte Links gehören dazu, da der User evtl. zu einer Seite gelinkt wird, die es nicht mehr gibt. Passiert dies häufiger verliert der User ggfs. die Lust weiter auf der Website zu surfen und die Seite verliert für den User an Relevanz. Daher ist es gut diese Broken Links zu finden und zu löschen.
Ggfs. können Sie den Link mit einem anderen Link zu einer anderen Website, Blog, etc. ersetzen. Dies zeigt den Usern und Suchmaschinen auch, dass die Seite stets gepflegt wird und alles getan wird, dass die Besucher dauerhaft zufrieden sind.