Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen

Produktmanagement-Software | Software für Produktmanager | Produktmanagement-Tools | Vergleich | Test

Top 5 von 10 Produktmanagement-Software & Software für Produktmanager im Test & Vergleich - Top 10-Anbieter

Produktmanagement- & Produktmanager-Software 2025 ⭐ Top10-Anbieter im Vergleich

Hero Image
  • Digitalisierungsberatung
  • Einführungs- & Umstellungs-Beratung
  • Funktionen & Demos
10
Programme
8
Jahre am Markt
9 - 17
Uhr erreichbar
Hero Image

Funktionen dieser Website:

Alle Anbieter im Überblick

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung

Was möchten Sie erreichen?

  • Erste Software einführen
  • Digitalisierung starten

Neugründer

Software neu einführen

  • Aktuelle Software ablösen
  • Bessere Alternative finden

Wechsler

Software wechseln

  • Bestehende Prozesse verbessern
  • Effizienz steigern

Optimierer

Prozesse optimieren

Welche Software kennen Sie bereits?

Dies ist wichtig, um ähnliche Anwendungen zu wählen, damit teure Schulungen in der Praxis entfallen.

Welche Funktionen benötigen Sie?

Eine moderne Praxissoftware ist unerlässlich für die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung. Sie umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die verschiedene Aspekte des Praxisbetriebs optimieren, darunter die Verwaltung von Patientendaten, die Terminorganisation und die Abrechnung. Diese integrierten Funktionen erleichtern nicht nur die administrativen Aufgaben, sondern fördern auch die Interaktion zwischen Patienten und Praxispersonal.

Wie verdient diese Webseite Geld?

Top-Anbieter im Detail

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung
Andere passende Softwarevergleichsseiten
KI-Integration:

Wrike ist eine Projektmanagement-Software aus dem Hause der Wrike, Inc., die häufig für das Produktmanagement genutzt wird. Mithilfe dieser Software können Sie in Ihrem Unternehmen Produkte schneller konzipieren, einführen und automatisieren. Dafür stehen Ihnen 400 Integrationen und vieles mehr zur Verfügung. Sie können darüber hinaus Ressourcen, die Sie dafür benötigen, verwalten und effektiver einsetzen.

Um die Produkteinführung zu organisieren und den kompletten Produktlebenszyklus zu begleiten, bietet die Produktmanagement-Software die Funktion Diskussionen in Ihrem Team und im Unternehmen durchzuführen. Auch können Sie Freigabeprozesse als Workflows hinterlegen.

Mehr zu den Funktionen und Leistungen gibt es unter "alle Eigenschaften".

KI-Integration:

Asana ist eine Software, die speziell für die Bedürfnisse von Produktmanagern entwickelt wurde. Sie können damit Ziele bestimmen, Prioritäten festsetzen, Termine verwalten und Produktmeilensteine überwachen. Es gibt viele Vorlagen, die die Arbeit von Produktmanagern erleichtern. Dazu gehören das Bug-Tracking, die Nutzerforschung, ein Usability-Testplan und vieles weitere. Auch die Sprintplanung kann damit vereinfacht werden.

Aufgaben können mit Terminen und Verantwortlichen versehen und Statusberichte regelmäßig automatisch versendet werden. Über die Boardansicht in Asana können Sie die Planung auch als Kanban-Board einsehen.

Informationen zu den Preisen dieser Produktmanagement-Lösung der Asana, Inc. erhalten Sie unter "Preise".

 

KI-Integration:

Das Tool Jira der Atlassian. Pty Ltd. ermöglicht die Steuerung und Verwaltung von Projekten, so auch für die Einführung und Planung von Produkten. Zur Visualisierung und Verwaltung stehen eine Scrum- sowie eine Kanban-Vorlage zur Verfügung. Ebenso steht eine Vorlage zum Bug-Tracking zur Auswahl mit der Sie Bugs zur richtigen Zeit im Produktmanagement-Prozess Mitarbeitern zur Behebung zuweisen können.

Darüber hinaus gibt es eine DevOps-Vorlage als zentraler Speicher- und Steuerort für alle Beteiligten im Produktmanagement-Prozess. Damit können Sie den Zugriff auf Dokumente, Codes, Zeitpläne sowie andere Ressourcen steuern.

Details zum vielseitig einsetzbaren Software-Tool Jira der Atlassian. Pty Ltd sind unter "alle Eigenschaften" für Sie zusammengefasst.

 

KI-Integration:

Ein Product Management Dashboard® für JIRA gibt es von der proProduktmanagement GmbH. Das Dashboard basiert auf Open Product Management Workflow™ und wurde speziell für Produktmanager zugeschnitten. Es bietet Ihnen die Möglichkeiten klare Aufgaben zu stellen und Zuständigkeiten für Go-to-Market sowie das Strategische und Technische Produktmanagement zu definieren, so dass Transparenz für jeden Beteiligten besteht. Sei es für das Team, Manager, Stakeholder, Kunden, etc.

Sie können damit binnen zwei Stunden einen Agile Business Plan™ inkl. PowerPoint erstellen und für Ihre Produktentwicklung oder Entscheidungsfindung nutzen. Marktveränderungen werden transparent und mithilfe eines automatischen Warnsystems für Analysen und Strategien wird das Dashboard zum wichtigen Werkzeug eines Produktmanagers.

Mehr zu diesem Dashboard erhalten Sie unter "alle Eigenschaften".

KI-Integration:

Das Produkt Management Tool Aha stellt eine Produkt-Roadmap zur Verfügung um Produkte von der Idee, der Produktentwicklung bis zur Serienreife bzw. dem Auslaufen des Produktes zu begleiten. Es ermöglicht dabei die Verwaltung von Ressourcen, sodass Ihr Produktmanagement effektiv und straff organisiert werden kann.

Um Feedbacks von Kunden zu erhalten, können Sie ein benutzerdefiniertes Ideenportal einrichten, welches mit Roadmaps verknüpft werden kann und gute Ideen übernommen werden können. Ebenso ist es möglich Listenberichte, Pivot-Tabellen, Diagramme und vieles mehr zu erstellen, um den Fortschritt der Produktentwicklung im Auge zu behalten.

Was die Management-Software vom Softwareanbieter Aha! Labs Inc. kostet, erfahren Sie unter "Preise".

KI-Integration:

Craft.io ist ein Tool für Produktmanager mit welchem Sie Transparenz in Ihre Produktmanagement-Prozesse bringen können. Von Personas bis OKRs können alle strategischen Elemente verknüpft und an die Produktergebnisse gekoppelt werden. Sie können damit Qualitätsproduktmanagement-Frameworks und Best-Practice-Priorisierungsframeworks nutzen, um Ihr Produktmanagement effektiver zu machen.

Ebenso stehen Ihnen mit diesem Tool der Craft IO Ltd. umfangreiche Vorlagen und mehrdimensionale Kapazitätsplanung zur Verfügung. Gleichzeitig können Sie Ihre Entwickler- und Produkt-Teams zusammenführen und über ein Tool kooperieren lassen.

Preisdetails finden Sie unter "Preise".

 

KI-Integration:

StoriesOnBoard der DevMads Ltd. ist ein Story-Mapping-Tool mit welchem Sie Kundennutzen priorisieren, Ihr Backlog in Releases organisieren und das MVP herausschneiden können. Sie können Rückmeldungen zu den Produkten aus jedem Kanal automatisieren und sparen sich damit viel Zeit für das Sortieren und Verwalten.

StoriesOnBoard kann mit Google Chrome, Jira Cloud, Jira Server, Slack, GitHub und mit vielen weiteren wichtigen Applikationen und Tools vernetzt werden.

Diese und weitere Funktionen sind unter "alle Eigenschaften" detaillierter beschrieben.

 

KI-Integration:

Eine All-in-one-Plattform für Produktmanagement finden Sie in Harvestr der Harvestr SAS. Sie können dort alle Rückmeldungen von Kunden bündeln und zentral verfügbar machen. Dadurch ist es möglich, gezielte Informationen über die Anforderungen, Wünsche und Feedbacks von Kunden zu erhalten und diese gemeinsam auszuwerten.

Durch Feedback-Schleifen werden Kunden über die Relevanz ihrer Rückmeldung und Ihr Team über Updates bei den Produkten informiert. So verbessert sich die Transparenz und auch die Teamzusammenarbeit, da jeder über die aktuellen Entwicklungen und über die Zuständigkeiten informiert ist.

Welche Funktionen Harvestr noch besitzt, erfahren Sie unter "alle Eigenschaften".

 

KI-Integration:

ProductPlan ist eine Plattform für Produkt-Roadmaps der ProductPlan, LLC, die per Drag-and-Drop schnell erstellt werden können. In der Übersicht haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Timelines, Tabellen, Listen oder Portfolio-Layouts. Die Ergebnisse können Sie via privaten Link veröffentlichen und an Stakeholder, Banken, etc. senden, so dass die Live-Roadmaps Prozessbeteiligten unter Einhaltung des Datenschutzes auf dem Laufenden gehalten werden.

Auch können Kommentare hinterlegt und Diskussionen über das Tool stattfinden bspw. über das, was gerade die Arbeit blockiert, welchen Einfluss dies hat und wie eine Lösung gefunden werden kann.

"Preise" finden Sie im gleichnamigen Reiter.

KI-Integration:

Der Onlinedienst Trello zur Aufgaben-Verwaltung ist ein System, um Projekte und viele andere Aufgabenstellungen umzusetzen. So ist es für Unternehmen, Manager, Softwareentwickler, Kunden, Projektleiter und andere Beteiligte geeignet, um Aufgaben des Projektmanagements zu verwalten und Projekte zu controllen. Ebenfalls ist es auch perfekt für Produktmanagement-Teams geeignet.

Sie können damit die Produkt-Roadmap, Agile Sprints, Funktionsanfragen abbilden und verwalten und Termine überwachen. Zur einfachen Verwaltung von Dokumenten lassen sich Google Drive und Dropbox einfach verbinden und in die Workflows integrieren.

Mehr zum Funktionsumgang von Trello finden Sie unter "alle Eigenschaften".

 

Anbieter-Preisvergleich

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Empfehlungen

In umfangreichen Recherchen und anschließenden Tests haben wir die Produktmanagement Softwareprodukte getestet und bewertet. Dabei sind uns Anbieter wie Wrike, Asana, Jira von Atlassian, die Produktmanagementplattform Harvestr, Craft.io, StoriesOnBoard und andere sehr positiv aufgefallen.

Die Produktbewertung und auch die Details zu diesen Anbietern finden Sie in unserem Vergleich. Fordern Sie diesen am besten gleich an und hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse. Wir senden Ihnen den Vergleich binnen 24 Stunden zu, so dass Sie zeitnah fundierte Testergebnisse erhalten.

Ratgeber

Ratgeber

Was Produktmanagement bedeutet!

Produktmanagement plant, steuert und kontrolliert die Produkte und/oder Dienstleistungen eines Unternehmens von der Planung, der Einführung in den Markt bis hin zum Auslaufen des Produktes.

Wofür eine Produktmanagement Software benötigt wird!

Eine Software unterstützt einen Produktmanager, sein Team sowie die kooperierenden Bereiche bei der täglichen Arbeit. Sie ermöglicht die Kommunikation im Team, die Verwaltung von Terminen und des gesamten Produktlebenszyklusses. Gleichzeitig umfasst es wichtige Daten für das Marketing und den Vertrieb.

Was der Unterschied zwischen einer Produktmanagement-Software und einem Projektmanagement-Programm ist!

Ein Projekt ist ein einmaliges Vorhaben, welches bei der Zielerreichung abgeschlossen ist. In Projektmanagement-Tools werden daher Aufgaben innerhalb der Projekte, Ziele und Personal- oder Materialressourcen verwaltet, kritische Pfade erkannt und vieles mehr.

Eine Produktmanagement-Software hingegen begleitet den kompletten Lebenszyklus von einem Produkt und alle Aufgaben die dazugehören. Egal, ob es das Produkt vorher in dieser oder vergleichbarer Form gegeben hat.