Patientenverwaltung:
Elektronische Patientenakte mit vollständiger Behandlungshistorie, strukturierte Dokumentation und unkomplizierter Zugriff auf alle patientenbezogenen Informationen. Die Elefant Praxissoftware bietet Psychotherapeuten eine zentrale Datenverwaltung mit umfassender Patientenakte.
Terminplanung:
Grafischer Kalender mit Tages-, Wochen- und Monatsansicht, Serienterminfunktion für regelmäßige Psychotherapie-Sitzungen und integriertes Wartelistenmanagement. Der übersichtliche Kalender in Elefant optimiert die Praxisorganisation und verhindert Terminüberschneidungen.
Psychotherapie-spezifische Module:
Spezialisierte Tools für Antragstellung nach Psychotherapie-Richtlinie, präzise Verwaltung von Therapiekontingenten und strukturierte Dokumentation gemäß gesetzlicher Anforderungen. HASOMED Elefant unterstützt alle psychotherapeutischen Antragsverfahren inklusive detaillierter Antragstellung.
KV-Abrechnung (EBM):
Vollständige Integration des EBM-Katalogs, automatische Plausibilitätsprüfung vor Quartalsabgabe und digitale Übermittlung an die KV über zertifizierte Schnittstellen. Die Abrechnung mit Elefant erfolgt auf Basis aktueller KBV-Vorgaben mit kontinuierlichen Updates.
Privatabrechnung (GOÄ/GOP):
Direkte Rechnungserstellung nach GOÄ/GOP, integriertes Mahnwesen und übersichtliche Verwaltung offener Posten. Der Privatabrechner in Elefant unterstützt Psychotherapeuten bei der korrekten Abrechnung aller Leistungen.
Dokumentationsmodul:
Flexible Textbausteine für Befundberichte, anpassbare Vorlagen für verschiedene Therapieformen und revisionssichere Dokumentation aller Behandlungsschritte. Die Dokumentation in Elefant erfüllt alle Anforderungen an psychotherapeutische Praxen.
Formularmanagement:
Umfangreiche Bibliothek praxisrelevanter Formulare, automatische Befüllung mit Patientendaten und digitale Archivierung ausgefüllter Dokumente. HASOMED Elefant stellt zahlreiche psychotherapeutische Formulare zur Verfügung.
Statistik & Auswertung:
Praxisanalytische Funktionen zu Patientenzahlen, Leistungsstatistiken und Umsatzübersichten für effektives Praxiscontrolling. Elefant bietet detaillierte Auswertungen zur Praxisanalyse und Leistungsübersicht.
TI-Anbindung:
Integration in die Telematikinfrastruktur für ePA, KIM-Dienste und weitere digitale Anwendungen im Gesundheitswesen. HASOMED Elefant erfüllt alle Anforderungen der KBV für die TI-Anbindung.
Benutzerrechteverwaltung:
Differenzierte Zugriffsrechte für unterschiedliche Mitarbeitergruppen, Protokollierung sicherheitsrelevanter Vorgänge und DSGVO-konforme Datenverwaltung. Die Elefant Software gewährleistet hohe Datenschutz- und Sicherheitsstandards.
Therapie-Experten-Assistent:
Intelligente Unterstützung bei der komplexen Antragstellung, Einhaltung aktueller Richtlinien und Vermeidung von Formalfehlern. Der Therapie-Experte optimiert den Antragsprozess in der Psychotherapie durch gezielte Hilfestellungen.
Wiedervorlage & Aufgabenmanagement:
Strukturiertes Nachhalten von Fristen, automatische Erinnerungen und effiziente Praxisorganisation. Elefant unterstützt die systematische Planung aller organisatorischen Aufgaben in der Praxis.
KV-Connect-Anbindung:
Sichere Kommunikation mit Kollegen und Institutionen, elektronischer Versand von Arztbriefen und Befunden über zertifizierte Kanäle. Die Elefant Praxissoftware ermöglicht moderne Kommunikation nach KBV-Standards.
Notizfunktion:
Praxisrelevante Vermerke zu Patienten, therapiebegleitende Notizen und interne Kommunikationsmöglichkeiten im Team. Die Notizen in Elefant ergänzen die strukturierte Dokumentation in der psychotherapeutischen Arbeit.
Datenexport/-import:
Schnittstellen für den Datenaustausch mit externen Systemen, Buchhaltungsprogrammen und Qualitätssicherungssystemen. Die Elefant Software bietet flexible Optionen für die Datenübertragung.
Psychotherapie-Spezialisierung mit Tiefenintegration kennzeichnet Elefant als besonders fokussierte Lösung für psychotherapeutische und psychiatrische Praxen. Die Praxissoftware bietet eine außergewöhnlich tiefe Integration der Psychotherapie-Richtlinie mit spezialisierten Formularen für das Antrags- und Genehmigungsverfahren (PTV), präziser Sitzungskontingentverwaltung und strukturierten Dokumentationsmöglichkeiten nach gesetzlichen Anforderungen. Diese fachspezifische Durchdringung geht deutlich über allgemeine Praxissoftwarelösungen hinaus und adressiert exakt die regulatorischen und dokumentarischen Herausforderungen in psychotherapeutischen Settings. HASOMED Elefant wurde von Experten speziell für die Bedürfnisse von Psychotherapeuten entwickelt.
Langjährige Markterfahrung & Zuverlässigkeit stellt einen bedeutenden Mehrwert der Elefant Software dar. Mit jahrzehntelanger Etablierung im Markt bietet das System eine überdurchschnittliche Stabilität und bewiesene Zuverlässigkeit bei kritischen Prozessen wie der Quartalsabrechnung. HASOMED setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung bei gleichzeitiger Bewahrung bewährter Funktionen. Diese Kombination führt zu einer extrem verlässlichen Anwendung, die gesetzliche Änderungen wie KBV-Vorgaben typischerweise zeitnah implementiert und so Abrechnungssicherheit gewährleistet. Die Erfahrungen zahlreicher Psychotherapeuten mit Elefant bestätigen diese Zuverlässigkeit im täglichen Praxisbetrieb.
Umfassende Formularbibliothek & integrierte Regelwerke bilden eine wesentliche Besonderheit von Elefant. Die Praxissoftware enthält eine außergewöhnlich große Zahl an branchenspezifischen Formularen und integrierten Regelwerken. Insbesondere für die psychotherapeutische Arbeit sind alle relevanten Formulare und Dokumentationsmöglichkeiten bereits vorkonfiguriert und werden regelmäßig aktualisiert. Dies minimiert den administrativen Aufwand bei der Erstellung von psychotherapeutischen Anträgen, Stellungnahmen und Befundberichten erheblich. HASOMED Elefant stellt kontinuierlich aktualisierte Formularversionen zur Verfügung, sobald sich Anforderungen oder Vorgaben ändern.
Einschränkungen: Elefant ist primär als Windows-Desktop-Anwendung konzipiert. Die mobile Nutzung ist nur eingeschränkt möglich und erfordert meist zusätzliche Lösungen wie Remote-Desktop-Verbindungen. Für Apple macOS gibt es keine native Version, sondern nur Virtualisierungsmöglichkeiten über Parallels oder ähnliche Lösungen. Die Benutzeroberfläche wird von manchen Anwendern als weniger modern oder nicht intuitiv genug im Vergleich zu neueren Cloud-basierten Lösungen empfunden, was besonders für digital-affine Nutzer ein Nachteil sein kann. Diese Einschränkungen sollten beim Vergleich verschiedener Praxissoftware-Lösungen für Psychotherapeuten berücksichtigt werden.
Der etablierte Psychotherapeut/Psychiater findet in Elefant eine ideale Softwarelösung. Für niedergelassene Psychologische Psychotherapeuten (PP/KJP) und Psychiater bietet Elefant die optimale Kombination aus fachgruppenspezifischen Funktionen und Abrechnungssicherheit. Sie profitieren besonders von der tiefen Integration der Psychotherapie-Richtlinie und dem umfassenden Antragswesen. Die Software bildet die komplexen regulatorischen Anforderungen dieser Fachgruppen präzise ab, von der korrekten Antragsstellung bis zum Management von Therapiekontingenten und Fristüberwachung. HASOMED Elefant unterstützt sowohl Einzel- als auch Gruppentherapien und bietet spezifische Leistungserfassung für verschiedene psychotherapeutische Verfahren.
Die wachsende Gemeinschaftspraxis kann die Skalierbarkeit von Elefant optimal nutzen. Praxen mit mehreren Therapeuten (1-20 Behandler) finden in Elefant ein flexibles System, das durch seine rollenbasierte Benutzerverwaltung und anpassbare Abläufe unterschiedliche Zugriffe und Arbeitsabläufe ermöglicht. Gemeinsame Ressourcen wie Räume und Geräte lassen sich effizient planen, während gleichzeitig individuelle Dokumentations- und Abrechnungsprozesse der einzelnen Therapeuten abgebildet werden können. Die Praxissoftware wächst problemlos mit und unterstützt sowohl die gemeinsame Administration als auch die fachliche Unabhängigkeit. HASOMED Elefant bietet spezialisierte Funktionen für psychotherapeutische Gemeinschaftspraxen aller Größen.
Das psychotherapeutische MVZ profitiert von der Kombination aus etablierter Struktur und Anpassungsfähigkeit. Medizinische Versorgungszentren mit Schwerpunkt Psychotherapie/Psychiatrie benötigen Systeme, die komplexe organisatorische Strukturen abbilden können. Elefant bietet hierfür differenzierte Benutzerrechte, mandantenfähige Abrechnungsmöglichkeiten und umfassende Auswertungsfunktionen für das notwendige Controlling. Die Verwaltung unterschiedlicher Therapeuten mit verschiedenen Qualifikationen und Abrechnungsmodalitäten wird durch spezifische Konfigurationsmöglichkeiten unterstützt. Die Elefant Software ist eine bewährte Lösung für psychotherapeutische Versorgungszentren verschiedener Größen.
Ausbildungsinstitute für Psychotherapie finden in Elefant eine passende Lösung für ihre besonderen Anforderungen. Durch spezielle Versionen und die flexible Nutzerrechteverwaltung eignet sich Elefant hervorragend für Einrichtungen, die Therapeuten in Ausbildung betreuen und deren Arbeit dokumentieren müssen. Die Software ermöglicht die Supervision durch erfahrene Therapeuten und die gesetzeskonforme Dokumentation der supervidierenden und supervisorischen Tätigkeiten. HASOMED bietet spezifische Unterstützung für Ausbildungsinstitute mit angepassten Elefant-Versionen.
Entscheidende Auswahlkriterien:
Fachgruppenzentrierung: Entscheiden Sie sich für Elefant, wenn Ihre Praxis klar auf Psychotherapie/Psychiatrie/Neurologie ausgerichtet ist und Sie Wert auf tiefe Integration dieser Fachspezifika legen. Die Praxissoftware von HASOMED ist speziell auf diese Fachgruppen zugeschnitten.
Funktionstiefe vs. Modernität: Wählen Sie Elefant, wenn Ihnen ein vollumfänglicher Funktionsumfang und Abrechnungssicherheit wichtiger sind als modernste Benutzeroberflächen oder vollständige mobil-basierte Nutzung. Die Elefant Software priorisiert Funktionstiefe und Zuverlässigkeit.
Investitionsbereitschaft: Kalkulieren Sie die Kosten für Lizenz, Pflegevertrag und eventuell nötige Module realistisch ein. Elefant ist keine Billiglösung, bietet aber entsprechenden Mehrwert durch Spezialisierung und Zuverlässigkeit. Die HASOMED Elefant Kosten variieren je nach Praxisgröße und benötigtem Funktionsumfang.
IT-Infrastruktur: Prüfen Sie, ob Ihre IT-Struktur (Windows-PCs, Server, Netzwerk) den Anforderungen entspricht oder angepasst werden kann. Insbesondere für Mac-Nutzer sind zusätzliche Lösungen erforderlich. Die Elefant Software benötigt eine Windows-Umgebung für optimale Funktionalität.
Elefant positioniert sich als spezialisierte Praxissoftware mit klarem Fokus auf die Anforderungen psychotherapeutischer, psychiatrischer und neurologischer Praxen. Die Kernarchitektur der Elefant Software basiert auf einer langjährig bewährten Datenbankstruktur, die für hohe Stabilität und Zuverlässigkeit im täglichen Praxisbetrieb sorgt. Die Software stellt die elektronische Patientenakte ins Zentrum aller Funktionen und gewährleistet so einen intuitiven Zugriff auf alle patientenbezogenen Informationen. HASOMED Elefant ermöglicht eine umfassende elektronische Dokumentation aller Therapieprozesse von der Anamnese bis zum Therapieabschluss.
Die Benutzeroberfläche von Elefant folgt einer konventionellen Windows-Logik mit hierarchischer Menüstruktur und funktional gruppierter Anordnung. Dies ermöglicht erfahrenen Windows-Nutzern eine vergleichsweise schnelle Einarbeitung, während neu digitalisierte Praxen eine steilere Lernkurve bewältigen müssen. Die Oberfläche priorisiert Funktionalität über modernes Design, was in der fachlichen Anwendung Vorteile bringt, jedoch zeitgemäße Bedienkonzepte wie umfassendes Touch-Interface oder responsives Design vermissen lassen kann. Die Kartenreiter-Struktur der Elefant Praxissoftware ermöglicht einen schnellen Zugriff auf alle relevanten Patienteninformationen mit nur einem Klick.
Der Arbeitsprozess in Elefant orientiert sich konsequent am psychotherapeutischen Behandlungszyklus – von der Erstanamnese über Antragstellung und Behandlungsdokumentation bis hin zur Verlängerung oder dem Abschluss einer Therapie. Diese prozessuale Ausrichtung erleichtert die strukturierte Dokumentation und gewährleistet die Einhaltung formaler Anforderungen aus der Psychotherapie-Richtlinie. Bei aller Spezialisierung bleibt Elefant jedoch flexibel genug, um auch andere Therapieformen oder Praxismodelle abbilden zu können. Die Software unterstützt Psychotherapeuten bei allen Schritten der Leistungserfassung und Dokumentation mit fachspezifischen Inhalten und Tools.
HASOMED gehört zu den etablierten Anbietern von medizinischer Software in Deutschland mit jahrzehntelanger Erfahrung im Gesundheitsmarkt. Der Unternehmensfokus liegt seit der Gründung auf der Entwicklung spezialisierter Lösungen für therapeutische Fachbereiche, mit besonderer Expertise in den Bereichen Psychotherapie und Neurologie. Diese konsequente Spezialisierung ermöglicht ein tiefes Verständnis der fachspezifischen Anforderungen und regulatorischen Rahmenbedingungen dieser Praxisfelder. HASOMED bietet neben der Elefant Praxissoftware auch weitere spezialisierte Lösungen wie Therapie-Monitoring-Systeme für psychotherapeutische Anwendungen an.
Das Unternehmen zeichnet sich durch kontinuierliche Produktpflege aus, was besonders bei den regelmäßigen Anpassungen an gesetzliche Änderungen im Gesundheitswesen zum Tragen kommt. HASOMED verfügt über die notwendigen KBV-Zertifizierungen und implementiert Änderungen in Abrechnungsmodalitäten oder Dokumentationsanforderungen typischerweise zeitnah, was für Praxen einen erheblichen Mehrwert in Bezug auf Abrechnungssicherheit darstellt. Die langjährigen Erfahrungen von HASOMED in der Entwicklung der Elefant Software fließen kontinuierlich in Produktverbesserungen ein, von denen Psychotherapeuten in ihrer täglichen Arbeit profitieren.
Elefant basiert primär auf einer lokalen Installationsarchitektur für Windows-Betriebssysteme. Die Software kann sowohl als Einzelplatzinstallation als auch in einer Mehrplatzumgebung mit zentralem Server betrieben werden. Alternativ bietet HASOMED auch Hosting-Lösungen an, bei denen die Elefant Software in einem Rechenzentrum betrieben wird und der Zugriff über Remote-Desktop-Verbindungen erfolgt. Diese Flexibilität ermöglicht eine Anpassung an unterschiedliche IT-Strategien und Infrastrukturen der psychotherapeutischen Praxis.
Die Systemanforderungen sind moderat und auch auf älteren Windows-Systemen lauffähig. Für Mac-Nutzer gibt es keine native Version der Elefant Praxissoftware – hier ist der Betrieb nur über Virtualisierungslösungen wie Parallels Desktop oder durch Remote-Zugriff auf einen Windows-Server möglich. Die Nutzung auf Apple-Geräten erfordert daher zusätzliche technische Lösungen. Mobile Nutzungsmöglichkeiten sind begrenzt und fokussieren sich primär auf ergänzende Funktionen wie Terminansicht oder einfache Dokumentation über Remote-Desktop-Anwendungen. Die volle Funktionalität von Elefant steht auf mobilen Geräten nicht zur Verfügung, was bei der Praxisplanung berücksichtigt werden sollte.
Die Software bietet zahlreiche Schnittstellen zu relevanten externen Systemen: KV-Connect für die sichere Kommunikation mit Kollegen und KVen, Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) für ePA, KIM und weitere Anwendungen, DATEV-Schnittstellen für die Buchhaltung sowie Export-/Importfunktionen für den Datenaustausch mit anderen Systemen. Die Sicherheitsarchitektur umfasst differenzierte Benutzerrechte, Zugriffsprotokollierung und sichere Datenhaltung nach aktuellen Standards. HASOMED Elefant gewährleistet hohe Datenschutz- und Sicherheitsstandards für die sensiblen Patientendaten in der Psychotherapie.
Das Preismodell von Elefant folgt einem traditionellen Lizenzmodell mit Einmalkauf plus laufender Softwarepflege. Die Software ist modular aufgebaut, was eine bedarfsgerechte Zusammenstellung ermöglicht, aber auch eine sorgfältige Planung erfordert. Die genauen Preise werden von HASOMED nicht öffentlich kommuniziert und sind individuell zu erfragen, da sie von Faktoren wie Praxisgröße, benötigten Modulen und Supportumfang abhängen. Die Kosten für HASOMED Elefant variieren je nach Version und Funktionsumfang.
Basispaket: Enthält die Kernfunktionen für Patientenverwaltung, einfache Dokumentation und grundlegende Abrechnung. Die Einmalkosten für eine Einzelplatzlizenz der Elefant Software bewegen sich typischerweise im unteren bis mittleren vierstelligen Eurobereich. Diese Version bietet bereits umfangreiche Funktionen für die psychotherapeutische Praxis.
Zusatzmodule: Je nach Bedarf können Module wie GOÄ/GOP-Abrechnung, erweiterte Dokumentation, QM-Tools oder spezielle Kommunikationsschnittstellen hinzugebucht werden. Jedes Modul verursacht zusätzliche Einmal- und ggf. auch laufende Kosten. HASOMED bietet verschiedene Elefant-Module für spezifische Anforderungen in der psychotherapeutischen Praxis an.
Softwarepflegevertrag: Obligatorisch und umfasst Updates, regulatorische Anpassungen und Support. Die Kosten dafür liegen typischerweise bei 50-150€ monatlich, abhängig vom Systemumfang und der Anzahl der Arbeitsplätze. Der Pflegevertrag stellt sicher, dass die Elefant Praxissoftware stets aktuell bleibt und den neuesten KBV-Anforderungen entspricht.
Weitere Kostenfaktoren umfassen Installation und Einrichtung, Datenübernahme aus Altsystemen, Schulungen sowie ggf. Hardware-Anpassungen. Im Branchenvergleich positioniert sich Elefant im mittleren bis oberen Preissegment, wobei die Kosten durch den fachspezifischen Funktionsumfang und die Spezialisierung auf psychotherapeutische Anforderungen gerechtfertigt werden. Die Investition in die HASOMED Elefant Software zahlt sich durch Effizienzgewinne und Abrechnungssicherheit aus.
Der Umstellungsprozess auf Elefant folgt einem strukturierten Ablaufschema, das typischerweise mehrere Wochen in Anspruch nimmt. Der Prozess beginnt mit einer detaillierten Bedarfsanalyse, gefolgt von der Definition des Funktionsumfangs und der Auswahl notwendiger Module. Die technische Installation erfolgt entweder lokal oder als gehostete Lösung und umfasst die Einrichtung von Benutzern, Berechtigungen und praxisspezifischen Einstellungen. HASOMED unterstützt den Umstieg auf die Elefant Praxissoftware mit umfassendem Service.
Ein kritischer Punkt ist die Datenübernahme aus Vorsystemen. Die Übernahme von Stammdaten (Patienten, Adressen, Versicherungen) ist bei gängigen Vorsystemen meist gut möglich, während die Migration von Dokumentationen, Behandlungsverläufen oder älteren Abrechnungsdaten oft nur teilweise automatisiert erfolgen kann. Die Kosten für die Datenmigration werden in der Regel nach Aufwand berechnet und können je nach Komplexität und Umfang erheblich variieren. Beim Umstieg auf Elefant sollten Psychotherapeuten besonders auf die vollständige Übernahme relevanter Patientendaten achten.
Die Einarbeitungszeit für Elefant ist differenziert zu betrachten: Grundfunktionen wie Patientenaufnahme, Terminerstellung oder einfache Dokumentation können nach wenigen Tagen Schulung bedient werden. Die volle Beherrschung komplexerer Funktionen wie Abrechnung, Antragswesen oder spezifische Dokumentationsanforderungen erfordert meist mehrere Wochen praktischer Anwendung. HASOMED bietet verschiedene Schul
ungsformate an, von Vor-Ort-Schulungen über Webinare bis hin zu Online-Tutorials und umfangreicher Dokumentation. Die Investition in gute Schulungen beschleunigt die erfolgreiche Verwendung der Elefant Software in der psychotherapeutischen Praxis deutlich.
Tiefgreifende Fachintegration zeichnet Elefant als spezialisierte Lösung für psychotherapeutische Praxen aus. Die Software bildet die spezifischen Anforderungen der Psychotherapie-Richtlinie, des Antragswesens und der besonderen Dokumentationspflichten dieser Fachgruppe präzise ab. Dies führt zu erheblichen Zeitersparnissen und Fehlerreduktion bei administrativen Prozessen. HASOMED Elefant unterstützt Psychotherapeuten bei allen fachspezifischen Prozessen.
Hohe Abrechnungssicherheit ist ein wesentlicher Vorteil von Elefant. Die integrierte Plausibilitätsprüfung, umfassende EBM- und GOÄ/GOP-Integration sowie die regelmäßige Aktualisierung nach KBV-Vorgaben minimieren das Risiko von Abrechnungsfehlern und damit verbundenen finanziellen Einbußen. Die Praxissoftware Elefant gewährleistet korrekte Abrechnung aller psychotherapeutischen Leistungen.
Umfangreiches Formularwesen entlastet Therapeuten von zeitaufwendiger Dokumentation. Die vorkonfigurierten Formulare, strukturierten Textbausteine und automatische Datenbefüllung reduzieren den administrativen Aufwand erheblich und gewährleisten gleichzeitig die Einhaltung formaler Anforderungen. HASOMED Elefant stellt regelmäßig aktualisierte Formulare für die Psychotherapie zur Verfügung.
Zuverlässige Weiterentwicklung stellt einen langfristigen Mehrwert dar. HASOMED bietet regelmäßige Updates, zeitnahe Anpassung an regulatorische Änderungen und kontinuierliche Funktionserweiterungen, was die Investitionssicherheit erhöht und die langfristige Nutzbarkeit der Software garantiert. Die Erfahrungen langjähriger Elefant-Nutzer bestätigen diese kontinuierliche Weiterentwicklung.
Steile Lernkurve stellt eine Herausforderung bei der Implementation dar. Die Komplexität und Funktionstiefe von Elefant erfordert eine substantielle Einarbeitungszeit, besonders für Praxen mit geringer Vorerfahrung in der Nutzung digitaler Systeme. Dieser initiale Aufwand kann die Akzeptanz im Team beeinträchtigen. Eine gute Schulung erleichtert jedoch die Einarbeitung in die Elefant Praxissoftware.
Begrenzte mobile Nutzungsmöglichkeiten entsprechen nicht mehr vollständig modernen Arbeitsweisen. Die primäre Ausrichtung auf Windows-Desktop-Umgebungen limitiert die flexible Nutzung auf Tablets oder Smartphones, was besonders für Therapeuten mit mobilen Arbeitsmodellen eine Einschränkung darstellt. Mobile Tools von anderen Anbietern wie udana lassen sich nur begrenzt mit Elefant verbinden.
Hohe Gesamtkosten müssen bei der Investitionsentscheidung berücksichtigt werden. Die Kombination aus Lizenzkosten, Modulpreisen, obligatorischem Pflegevertrag und Schulungsaufwand führt zu einer nicht unerheblichen finanziellen Belastung, besonders für kleine Praxen oder Berufseinsteiger. Die Kosten für HASOMED Elefant sollten daher in der langfristigen Praxisplanung berücksichtigt werden.
Eingeschränkte Mac-Kompatibilität erfordert Zusatzlösungen für Apple-Nutzer. Die fehlende native macOS-Version zwingt Mac-Anwender zu Umwegen über Virtualisierung oder Remote-Desktop-Verbindungen, was zusätzliche Kosten verursacht und die Benutzerfreundlichkeit einschränken kann. Psychotherapeuten, die mit Apple-Produkten arbeiten, müssen zusätzliche Lösungen für die Nutzung von Elefant implementieren.
Die Einarbeitungszeit variiert je nach Vorkenntnissen und Nutzungsumfang. Für grundlegende Funktionen wie Patientenaufnahme und Terminplanung sind typischerweise 1-3 Tage nötig. Die vollständige Beherrschung komplexerer Bereiche wie Abrechnung, Antragswesen und spezifische Dokumentationsformen erfordert erfahrungsgemäß mehrere Wochen praktischer Anwendung. HASOMED bietet strukturierte Schulungsprogramme an, die den Einstieg erleichtern. Psychotherapeuten sollten für eine erfolgreiche Implementation der Elefant Praxissoftware ausreichend Einarbeitungszeit einplanen.
Elefant ist primär für Windows-Betriebssysteme konzipiert. Für die Nutzung auf macOS-Geräten gibt es zwei Hauptoptionen: Entweder der Betrieb über Virtualisierungssoftware wie Parallels Desktop (zusätzliche Lizenzkosten und Windows-Lizenz erforderlich) oder die Nutzung einer Remote-Desktop-Verbindung zu einem Windows-Server. Eine native iPad-App existiert nicht; hier ist ebenfalls nur die Nutzung über Remote-Desktop-Clients möglich, was die Bedienbarkeit einschränken kann. Apple-Nutzer müssen für die Verwendung der Elefant Software zusätzliche technische Lösungen implementieren.
Die Datenübernahme variiert je nach Quellsystem. Stammdaten (Patienten, Adressen, Versicherungen) können aus gängigen Vorsystemen meist gut importiert werden, besonders wenn diese standardisierte Exportformate (z.B. BDT) unterstützen. Bei Verlaufsdokumentationen, Therapiehistorien oder älteren Abrechnungsdaten ist die automatisierte Übernahme oft nur teilweise möglich. HASOMED bietet die Datenübernahme als Dienstleistung an, wobei die Kosten nach Aufwand berechnet werden und von der Komplexität und dem Datenumfang abhängen. Bei der Migration zur Elefant Praxissoftware sollte besonderer Wert auf die vollständige Übernahme laufender Psychotherapien gelegt werden.
Die Gesamtkosten für HASOMED Elefant setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen: Einmalkosten für die Basislizenz (typischerweise im unteren bis mittleren vierstelligen Bereich), Kosten für benötigte Zusatzmodule (je nach Funktionsumfang), laufende Kosten für den obligatorischen Softwarepflegevertrag (ca. 50-150€ monatlich je nach Systemumfang) sowie initiale Kosten für Installation, Konfiguration, Datenübernahme und Schulung. Für ein präzises Angebot ist eine direkte Anfrage bei HASOMED empfehlenswert, da die Preise individuell kalkuliert werden und von Faktoren wie Praxisgröße und benötigten Funktionen abhängen. Die Kosten für Elefant sind eine Investition in die effiziente Praxisführung.
Elefant bietet Schnittstellen zu verschiedenen psychodiagnostischen Testverfahren. Über das Modul "Synergetisches Navigationssystem (SNS)" können verbreitete Fragebögen wie DASS-21 oder PHQ-9 für das Therapie-Monitoring eingesetzt werden. Durch eine Integration mit der Hogrefe-Testzentrale haben Anwender, je nach Lizenzmodell, Zugriff auf über 30 validierte Verfahren wie SCL90-R oder SF36. Zu beachten ist, dass für die Testnutzung teils zusätzliche Kosten pro Auswertung anfallen können, wobei im Basisabo typischerweise ein Kontingent von 50 kostenfreien Auswertungen jährlich enthalten ist. Die Elefant Praxissoftware unterstützt Psychotherapeuten durch die Integration verschiedener Testverfahren in den Behandlungsprozess.
Elefant erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit in medizinischen Einrichtungen. Bei lokaler Installation liegt die Datenhoheit vollständig bei der Praxis, was maximale Kontrolle, aber auch Verantwortung bedeutet. Die Software bietet differenzierte Benutzerrechte, Zugriffsprotokollierung und verschlüsselte Datenhaltung. Bei einer Hosting-Lösung übernimmt der Anbieter wesentliche technische Sicherheitsmaßnahmen, wobei ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) die DSGVO-konforme Datenverarbeitung regelt. Die KBV-Zertifizierung für Abrechnung und TI-Anbindung bestätigt die Einhaltung definierter Sicherheitsstandards im Datenaustausch. HASOMED Elefant gewährleistet höchste Sicherheitsstandards für die sensiblen Patientendaten in der Psychotherapie.
In der Psychologie steht der Elefant oft symbolisch für Stärke, Gedächtnis und Weisheit. Die Metapher "Der Elefant im Raum" beschreibt ein offensichtliches Problem, das dennoch nicht angesprochen wird. Die HASOMED Elefant Praxissoftware nutzt dieses Symbol, um die Stärke und Zuverlässigkeit der Software zu unterstreichen. In der psychotherapeutischen Arbeit hilft die Elefant Software, alle relevanten Informationen zuverlässig zu dokumentieren und verfügbar zu halten – ähnlich dem sprichwörtlichen Gedächtnis eines Elefanten. Die Software unterstützt Psychotherapeuten dabei, strukturiert und effizient zu arbeiten, sodass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die therapeutische Arbeit mit ihren Patienten.
Der Elefant verkörpert traditionell Eigenschaften wie Stärke, Weisheit, Langlebigkeit, Gedächtnisstärke und Zuverlässigkeit. In vielen Kulturen gilt er als Symbol für Stabilität und Beständigkeit. Diese Eigenschaften spiegeln auch die Kernwerte der HASOMED Elefant Praxissoftware wider: zuverlässige Leistung, langfristige Stabilität und ein "gedächtnisstarkes" System, das alle relevanten Informationen für den Psychotherapeuten verfügbar hält. Die Software verkörpert wie ihr Namensgeber Stärke in der Bewältigung komplexer Aufgaben und Weisheit in der durchdachten Umsetzung psychotherapeutischer Prozesse. Für Psychotherapeuten bietet die Elefant Software daher nicht nur ein Werkzeug, sondern einen verlässlichen Partner im Praxisalltag.
Bei der Wahl der Praxissoftware für Psychotherapeuten sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. HASOMED Elefant eignet sich besonders für Praxen, die Wert auf tiefe fachliche Integration, Abrechnungssicherheit und umfassende Dokumentationsmöglichkeiten legen. Für Praxen mit Fokus auf mobile Arbeitsweisen könnten Alternativen wie webprax oder andere cloudbasierte Lösungen interessanter sein. Die beste Praxissoftware für Psychotherapie hängt stark von den individuellen Anforderungen der Praxis ab: Praxisgröße, technische Affinität, Budget und spezifische Funktionsanforderungen spielen eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bedarfsanalyse und gegebenenfalls Testzugang verschiedener Systeme helfen bei der Entscheidungsfindung. Die Elefant Software bietet jedenfalls eine bewährte und funktionsreiche Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse psychotherapeutischer Praxen zugeschnitten ist.
Elefanten gehören zu den langlebigsten Säugetieren. Afrikanische Elefanten können in freier Wildbahn 60-70 Jahre alt werden, während Asiatische Elefanten typischerweise 60-80 Jahre erreichen. In Gefangenschaft können sie unter optimalen Bedingungen sogar bis zu 80-90 Jahre alt werden. Diese Langlebigkeit spiegelt sich metaphorisch in der HASOMED Elefant Praxissoftware wider, die auf langfristige Nutzung und Beständigkeit ausgelegt ist. Wie ihr tierischer Namensgeber steht die Software für Stabilität und Ausdauer im psychotherapeutischen Praxisalltag. Die jahrzehntelange Erfahrung von HASOMED in der Entwicklung von Praxissoftware für Psychotherapeuten unterstreicht diesen Aspekt der Langlebigkeit und kontinuierlichen Weiterentwicklung.
Elefanten zeigen als hochsoziale und emotionale Tiere tatsächlich trauerndes Verhalten. Wenn Elefanten traurig sind, können sie sich zurückziehen, weniger fressen, den Kopf und die Ohren hängen lassen oder leise Laute von sich geben. Sie wurden sogar dabei beobachtet, wie sie ihre verstorbenen Artgenossen "betrauern", indem sie bei den Überresten verweilen oder diese mit ihren Rüsseln berühren. Die HASOMED Elefant Praxissoftware hingegen ist darauf ausgerichtet, Psychotherapeuten bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen – einschließlich der Behandlung von Patienten mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen. Die Software bietet spezifische Dokumentationsmöglichkeiten für verschiedene psychische Zustände und unterstützt durch gezielte Therapie-Monitoring-Funktionen den Behandlungsverlauf bei depressiven Erkrankungen.
Die HASOMED Elefant Praxissoftware ist nicht kostenlos erhältlich. Sie folgt einem traditionellen Lizenzmodell mit einmaligen Anschaffungskosten plus laufenden Kosten für Softwarepflege und Support. Die genauen Kosten variieren je nach Praxisgröße, benötigten Modulen und Supportumfang. Für eine Einzelplatzinstallation liegen die Einmalkosten typischerweise im unteren bis mittleren vierstelligen Eurobereich, hinzu kommen monatliche Pflegegebühren von ca. 50-150€. HASOMED bietet interessierten Psychotherapeuten jedoch die Möglichkeit, die Software zunächst unverbindlich zu testen, um ihre Eignung für die spezifischen Praxisanforderungen zu prüfen. Die Investition in Elefant rechnet sich durch Effizienzgewinne, Abrechnungssicherheit und Zeitersparnis bei administrativen Aufgaben in der psychotherapeutischen Praxis.