Neugründer
Software neu einführen
Eine moderne Praxissoftware ist unerlässlich für die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung. Sie umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die verschiedene Aspekte des Praxisbetriebs optimieren, darunter die Verwaltung von Patientendaten, die Terminorganisation und die Abrechnung. Diese integrierten Funktionen erleichtern nicht nur die administrativen Aufgaben, sondern fördern auch die Interaktion zwischen Patienten und Praxispersonal.
Mit Akeneo PIM Enterprise Edition der AKENEO GmbH können Sie Produkte gemeinsam oder einzeln bearbeiten und identische Aufgaben durch benutzerdefinierten Regeln automatisch bearbeiten. Die Software ist Omnichannel-fähig und kann mehrsprachig eingesetzt werden .
Haben Sie Änderungen vorgenommen, die nicht die gewünschte Kundenreaktion hervorgebracht hat, können Sie ganz einfach wieder auf die vorherige Version zurückgehen. Die Software gibt es zudem als Akeneo PIM Growth und Community Edition.
Mehr Details finden Sie unter "alle Eigenschaften".
Pimcore der Pimcore GmbH bietet große Flexibilität bei der Gestaltung von Produktinformationen. Das Produktinformationsmanagement ist dabei übersichtlich aufgebaut und deckt mehrere Sprachen ab.
Sie können zudem ein Dashboahboard flexibel erstellen, so dass Sie jederzeit einen Überblick über das produktbezogene Verhalten Ihrer Kunden sehen und Trends erkennen können. Pimcore gibt es als Cloud-, On-Premise und Open Source-Lösung.
Informationen zu den Preisen finden Sie unter "Preise".
Plytix von Plytix Aps ist eine Software, die es einfach macht Beschreibungen, Preise, Bilder, und vieles mehr zentral zu hinterlegen, verwalten und anderen Systemen zur Verfügung zu stellen. Ebenso erhalten Sie damit ein Portal, in dem Sie Online-Kataloge und PDF-Dateien mit ausgewählten Produktinformationen erstellen können.
Für kleine Unternehmen bis zu 5.000 SKUs gibt es das PIM-System kostenfrei. Wer bis zu 100.000 SKUs, APIs, unbegrenzten Speicherplatz und mehr Features benötigt, kann die Standard- oder PRO-Version zu einem Monatspreis erwerben.
Details zum Preiskonzept und den Funktionen gibt es unter "Preise".
Das Product Information Management-System von der ATAMYA GmbH ist sehr strukturiert aufgebaut. Nach dem Einsammeln aller Daten aus verschiedenen Quellen, werde diese erst einmal veredelt und dann an die jeweiligen Touchpoints via Schnittstellen oder Export übergeben. Sie können mit der Software auch Ihre produktbezogenen Marketingprozesse automatisieren.
Preise gibt es beim Hersteller des PIM-Systems oder bei uns unter "Preise".
Mit Sales Layer der Sales Layer Tech S.L. können Sie die Zeit, die es in der Regel dauert um ein Produkt neu einzuführen, von mehr als drei Monaten auf ca. zwei Wochen reduzieren. Sie sehen damit entsprechend auch schneller Ergebnisse und können auf das Kundenverhalten, welches mit Reports auswertbar ist, reagieren.
Die Einführung erfolgt mit Unterstützung des Support-Teams. Je nach Bedarf kann das Produktinformationsmanagementsystem als Premium, Enterprise oder Enterprise Plus gebucht werden.
Informationen zum System gibt es unter "alle Eigenschaften".
Die Produktinformationsmanagement-Software Heavendata der 40three GmbH ist ein System, welches Marken, Händler und Vertriebspartner zusammenführt. Es ermöglicht den Nutzern alle Vorteile des modernen Handels zu nutzen. Die Plattform bietet zudem ein DAM-System an, um Produktinformationen in mehreren Sprachen sowie automatisiert zu organisieren.
<p>Heavendata gibt es als kostenfreie (Free) oder als kostenpflichtige Version (Small Business, Professional oder Enterprise).</p>
<p>Mehr zu den umfangreichen Funktionen des PIM-Systems finden Sie unter "alle Eigenschaften".</p>
Kontainer der Kontainer A/S vereint das Product Information Management (PIM) und Digital Asset Management (DAM) in einer Software. Damit lassen sich alle Produktinformationen erfassen, Standardinformationen wie Größentabelle einfach ergänzen und an Händler, Webshops oder B2B-Plattformen automatisch übergeben.
<p>Das funktionsreiche Tool gibt es als
<strong>Business, Professional, Premium und Enterprise-Version.</strong>
</p>
<p>Mehr zu den Preismodellen und Unterschieden gibt es unter "Preise".</p>
4ALLPORTAL ist ein Portal, das alle Produktinformationen zusammenführt und verwaltet. Gleichzeitig haben Sie eine nachhaltige Dokumention vom gesamten Produkt-Lebenszyklus innerhalb des Product Information Management Systems.
<p>Auch besitzt das PIM-System ein
<strong>Datenqualitätsmanagement</strong>, so dass keine unvollständigen oder fehlerhaften Daten veröffentlicht werden. Die
<a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="https://4allportal.net/de/produkte/product-information-management-pim/">4ALLPORTAL GmbH</a> bietet das PIM-System als
<strong>Cloud- </strong>oder
<strong> On-Premise-Lösung </strong>an.
</p>
<p>Mehr zu Funktionen und Leistungen finden Sie unter "alle Eigenschaften".</p>
Die PIM-Software ANTEROS der INCONY AG ist ein webbasiertes Produktdatenmanagement mit welchem Sie schnell und einfach Produktdaten, Bilder und Dokumente verwalten und auf verschiedenen Plattformen veröffentlichen können. Auch können Sie Produktkataloge erstellen.
<p>In der Software ist zudem eine
<strong>Mediendatenbank (MAM, DAM) </strong>enthalten. Bei
<strong>Übersetzungen</strong> arbeitet sie mit einem
<strong>Translation Memory</strong>, was das Übersetzen effizienter macht.
</p>
<p>Informationen zu den Preisen dieses PIM-Systems finden Sie unter "Preise".</p>
Grundsätzlich können Produktinformationen sicherlich bspw. auch in einem Word- oder Excel-Dokument gespeichert werden. Doch wie kommen sie von dort in verschiedene Ausgabesysteme, bspw. einem Online-Shop? Und wie wird sichergestellt, dass die Angaben vollständig sind? Aufgaben müssen angelegt und jemanden zugewiesen werden. Entweder zur Prüfung oder zur Übertragung in das Ausgabesystem bzw. die -systeme, wenn es mehrere sind. Ein PIM-System kann diese Workflows abbilden, Muss-Felder hinterlegen und Schnittstellen zu den Ausgabesystemen einrichten. Das erspart viel Zeit. Zudem dienen PIM-Systeme als Quelle und vermeiden, dass Daten doppelt angelegt und bei Änderungen in allen Ausgabemedien manuell angepasst werden müssen.
Grundsätzlich geht es bei einer PIM-Lösung darum, Informationen, die man bspw. von einem Lieferanten bekommen hat, mit weiteren Details anzureichern. Im Anschluss werden die Produkte in einem oder mehreren Kanälen veröffentlicht, so dass Sie den potentiellen Käufer oder Nutzer erreichen.
Um Produkte zu beschreiben können folgende Informationen erfasst werden:
Bezeichnung/Produktname
Beschreibung
Hersteller
Design
Farbe
Material
Geschmack
Nutzen
Größe
u.v.m.
Darüber hinaus können weitere Produktinformationen hinzukommen, bspw. ein Foto, eine Grafik, ein Video oder eine PDF-Datei, bspw. mit einer Detailbeschreibung.
Starten Sie gerade Ihr Business und versuchen Kosten möglichst gering zu halten? Dann lohnt sich der Einsatz eines PIM-Systems gleich zu Beginn. Sie können zwar alle Daten selbst in Ihr System einpflegen, Kataloge manuell erstellen oder alle Datensätze in die Verkaufsplattformen selbst übertragen.
Allerdings, wenn Sie bspw.
fünf Plattformen nutzen, bedeutet dies, dass Sie die Datensätze in Ihrer Aufstellung und
fünf weiteren Systemen pflegen müssen. Ab einer gewissen Menge an Produkten
verlieren Sie wertvolle Zeit, die Sie fürs Marketing oder Versenden nutzen könnten.
PIM-Systeme bringen eine Menge Vorteile in Unternehmen. So kann/können bspw.:
neue Artikel automatisch importiert werden
fehlende Daten durch automatische
Workflows
vor dem Import selektiert werden
Produkte gleichzeitig bearbeitet werden, bspw. Aufnahme von Farben
Fehler bei Übertragungen reduziert werden
Daten für verschiedene Kanäle in einem System hinterlegt werden
Änderungen nachvollzogen werden
u.v.m.
Hier ein Auszug der Abteilungen, die von der Einführung und Verwendung eines PIM-Systems profitieren:
Controlling
E-Commerce
Einkauf
IT-Abteilung
Marketing
Produktmanagement
Redaktion
Übersetzung
Unternehmensleitung
Vertrieb
PIM-Systeme gibt es bereits kostenfrei. Allerdings sind hier oft die Funktionen oder die Anzahl der SKUs, Nutzer, etc. eingeschränkt. Daher bietet es sich häufig an, gleich mit einer bezahlten Version zu starten. Die Preise variieren hier und liegen für kleine Unternehmen bei ca. 40,- €/Monat. Bei mittleren Unternehmen starten Sie bei 300,-€/Monat. Nutzen Sie unsere Preiskalkulator um die Preise leicht vergleichen zu können.
Plytix und Heavendata bieten auch eine kostenfreie Lösung an. Die Anzahl der User ist dabei bei Plytix unbegrenzt, allerdings können max. 5.000 SKUs eingegeben werden. Bei Heavendata sind sogar bis zu 10.000 Einträge möglich. Wer mehr Artikel hat, mehrere Verkaufsplattformen bedienen möchte, für diesen ist eine bezahlte Version des Produktinformationssystems die bessere Wahl, die bei späterem Wachstum aufgestockt werden kann.
Arbeiten Sie im Team an den Produktinformationen, so ist eine
Cloud-Lösung
perfekt geeignet. Damit sind alle Einträge in PIM-Systemen für alle Beteiligten
sofort zugänglich und
Doppelarbeiten werden vermieden, falls am gleichen Produkt gearbeitet wird. Gleichzeitig stehen Ihnen
die Daten von
überall für alle Shops
stets zur Verfügung.
PIM steht für Product Information Management. In Verbindung mit dem Wort Software oder System bedeutet dies, dass es sich dabei um ein Tool handelt, das sich um die Verwaltung und Steuerung von Produktinformationen handelt.
Informationen zu Produkten können in vielfältiger Art und Weise vorliegen. Es kann sich um technische, werbliche, logistische oder andere Informationen handeln. Bspw. ein Barcode, die Abmessungen vom Produkt, der Nutzen für den Kunden u.v.m.
Da alles in einem System ist, reduziert sich der Aufwand der Artikel- bzw. Produktpflege. Der Import kann automatisch erfolgen und fehlerhafte oder unvollständige Datensätze können automatisch erkannt werden. Durch ein Vorlage- bzw. Genehmigungsverfahren werden dieses Aufgaben selektiert und manuell nachbearbeitet. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass alle Informationen einheitlich sind, da alle Daten aus einer Quelle kommen.