Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen
Zurück zu
marktplatz-software

OroCommerce (OroMarketplace Modul) | Marktplatz-Software | Kosten | Erfahrungen | Funktionen | Test | Vergleich | Alternativen

OroCommerce (OroMarketplace Modul) im Überblick + Entscheidungskriterien

OroCommerce (OroMarketplace Modul)

  • Umfassende Auswertung
  • Persönliche Videoeinschätzung verfügbar
  • Alle Funktionen - Demos - Beratungen & Vergleiche
Auf Anfrage
Preis ab
4
Bewertung
Marktplatz-Software
Branche
Tom Schön
Autor, Tester
Handhabung:
Einsteiger
-
Gewohnheitstier
-
Experte
Automatisierungsgrad:
niedrig
-
mittel
-
hoch
4,5 h Test
30 Minuten Lesezeit
von 57 Anbietern

🟦 Funktionen – Was kann die Software?

Vendor-Management & Onboarding: Automatisierte Onboarding-Workflows mit Dokumentenprüfung für neue Partner im B2B E Commerce. Self-Service Vendor-Dashboard für Umsätze und Performance-KPIs mit granularem Rollen- und Rechte-Management für Admins, Vendoren und Kunden. Das CRM-System unterstützt die systematische Erfassung aller Partner-Daten und ermöglicht eine strukturierte Zusammenarbeit mit dem gesamten Partnernetzwerk.

Produktdaten & Katalogmanagement: Zentrales PIM-System mit vendor-spezifischen Katalogansichten für effizientes E Commerce-Management. Bulk-Upload für Produkte und Preise mit Customer-Specific Pricing und mehrstufigen Preisstrukturen für komplexe B2B-Anforderungen. Die Integration mit CRM-Systemen gewährleistet konsistente Kundendaten über alle Module hinweg.

Workflow & Prozessautomatisierung: Visueller BPM-Designer für Genehmigungs- und Freigabeprozesse ohne Programmieraufwand. Automatisierte Produkt- und Preisfreigaben mit flexibler Provisions- und Kommissionsverwaltung pro Vendor oder Kategorie. Das System unterstützt komplexe B2B-Geschäftsprozesse mit durchdachter Workflow-Entwicklung.

Multi-Storefront & Integration: White-Label-Storefronts mit individuellen Vendor-Subdomains für professionellen Online Handel. REST-API für nahtlose ERP-, Payment- und Shipping-Integrationen mit PunchOut-Katalog-Support für B2B-Procurement-Systeme wie SAP Ariba. Die E Commerce Plattform bietet umfassende Integrationsmöglichkeiten für verschiedene Anbieter.

Reporting & Analytics: Umfassendes Reporting mit Vendor-Performance-Metriken, Umsatz- und Retourenstatistiken für datenbasierte Marketing-Entscheidungen. CSV/XLSX-Export-Funktionen für Compliance und weitere Datenanalyse mit nahtloser Integration zu bestehenden System-Landschaften.

CRM-Integration: Native Kundenverwaltung durch OroCRM-Anbindung mit Lead-Management und Kundenbeziehungen ohne Drittsystem-Integration. Einheitliche Sicht auf Kunden über alle Touchpoints im System für optimierte Sales-Prozesse und verbesserte Kundenbeziehungen.

B2B E Commerce Funktionen: Template for B2B ecommerce mit komplexen Preislisten und Hierarchie-Management für Unternehmensgliederungen. Genehmigungsworkflows für Bestellfreigaben in größeren Organisationen mit free RFP template for strukturierte Anforderungsermittlung.

Payment & Versand: Integrierte Payment-Gateways mit automatischer Payment-Split-Funktionalität für Marktplätze. Multi-Carrier-Shipping-Module mit Tracking und Labeling für professionellen Betrieb im E Commerce-Umfeld.

🟨 Besonderheiten – Was macht OroCommerce (OroMarketplace Modul) einzigartig?

Integrierte CRM-Commerce-Marketplace-Suite auf einer einheitlichen Plattform bietet erhebliche Vorteile gegenüber der Integration separater Systeme verschiedener Anbieter. Die nahtlose Verbindung von Lead-Management, E Commerce und Marketplace-Betrieb ermöglicht eine 360-Grad-Sicht auf Kunden und Partner ohne aufwändige Datenintegration zwischen verschiedenen CRM-Systemen. Diese Architektur ist besonders wertvoll für B2B-Unternehmen, die komplexe Kundenbeziehungen und Partner-Netzwerke verwalten müssen, da sie alle relevanten Informationen in einem zentralen System zusammenführt.

Vollwertige Business Process Management-Engine ohne Zusatzlizenz unterscheidet Oro deutlich von anderen Marktplatz-Lösungen im Online Handel. Der visuelle Workflow-Designer ermöglicht die Abbildung komplexester Genehmigungs- und Freigabeprozesse, die andere Marktplatz-Anbieter typischerweise über externe Tools oder kostenpflichtige Add-ons realisieren. Diese BPM-Funktionalität ist besonders relevant für regulierte Branchen oder Unternehmen mit strengen Compliance-Anforderungen, die maßgeschneiderte Geschäftsanforderungen in ihre E Commerce-Prozesse integrieren müssen.

Open Source Architektur mit Enterprise-Support bietet vollständige Transparenz und Kontrolle über die Codebasis bei gleichzeitiger professioneller Unterstützung. Dies ermöglicht unbegrenzte Anpassungen ohne Vendor-Lock-in und gibt Unternehmen die Flexibilität, einzigartige Geschäftsmodelle abzubilden. Die Kombination aus Community Edition und kommerziellen Enterprise-Modulen schafft einen deutlichen Vorteil gegenüber reinen SaaS-Lösungen in Bezug auf Datenhoheit und langfristige Unabhängigkeit bei der E Commerce Plattform-Entwicklung.

API-First & Headless-Architektur basierend auf dem JSON:API-Standard gewährleistet zukunftssichere Integration und Frontend-Flexibilität für moderne B2B E Commerce-Strategien. Die Möglichkeit, beliebige Frontend-Technologien anzubinden und Microservices-Architekturen zu realisieren, positioniert die Lösung als composable commerce platform für innovative Online Handel-Ansätze mit höchster Qualität und Leistungsfähigkeit.

Einschränkungen umfassen einen höheren initialen Implementierungsaufwand und eine steilere Lernkurve im Vergleich zu konfigurierbaren SaaS-Lösungen. Das kleinere Ökosystem an vorgefertigten Konnektoren erfordert oft mehr individuellen Integrationsaufwand als bei etablierten Wettbewerbern, was bei der Projekt-Planung berücksichtigt werden sollte.

🟩 Empfehlung – Wer sollte OroCommerce (OroMarketplace Modul) wählen?

Industrie-Distributoren mit 10+ Partnern profitieren besonders von der integrierten PIM-Funktionalität und den komplexen Preisstrukturen im B2B-Bereich. Die Plattform eignet sich optimal für Unternehmen, die heterogene Vendor-Daten zentral verwalten und gleichzeitig individuelle Katalogansichten für verschiedene Kundengruppen bereitstellen müssen. Die native B2B-Orientierung unterstützt mehrstufige Hierarchien und Genehmigungsprozesse ohne zusätzliche Anpassungen - ein template for B2B ecommerce das in der Praxis bewährt ist.

B2B-Großhändler mit regulatorischen Anforderungen finden in der BPM-Engine und den Audit-Funktionen die notwendigen Werkzeuge für Compliance-Management im Online Handel. Besonders Unternehmen in regulierten Branchen können die flexiblen Workflow-Optionen nutzen, um spezifische Freigabe- und Dokumentationsprozesse abzubilden. Ein free RFP template for B2B-Compliance hilft bei der strukturierten Anforderungsermittlung für diese komplexen Geschäftsanforderungen.

Vertikale Marktplätze mit White-Label-Anforderungen nutzen die Multi-Storefront-Funktionalität für individuelle Partner-Präsenzen unter eigenen Subdomains. Die Open Source Architektur ermöglicht tiefgreifende Anpassungen des Designs und der Funktionalität, die bei reinen SaaS-Lösungen nicht möglich sind. Diese Flexibilität ist entscheidend für Unternehmen, die sich vom Markt differenzieren möchten.

Hersteller-Händler-Netzwerke mit bestehenden ERP-Systemen profitieren von den umfangreichen Integrationsmöglichkeiten und der API-First-Architektur. Die Plattform unterstützt komplexe B2B-Szenarien wie PunchOut-Kataloge und automatisierte Bestellprozesse zwischen verschiedenen Systemen. Download a free RFP template zur systematischen Evaluierung der ERP-Integration-Anforderungen.

Entscheidende Auswahlkriterien:

  • Komplexe Workflow-Anforderungen für B2B E Commerce-Prozesse
  • Notwendigkeit vollständiger Datenhoheit und Compliance-Kontrolle
  • Bestehende ERP-Integration mit tiefer System-Anbindung erforderlich
  • Langfristige Flexibilität für geplante Geschäftsmodelländerungen im Online Handel
  • A free RFP template kann bei der strukturierten Bewertung aller Kriterien unterstützen

Details zur Marktplatzsoftware: OroCommerce (OroMarketplace Modul Marktplatz)

OroCommerce mit dem OroMarketplace Modul Marktplatz ist eine integrierte B2B E Commerce-Plattform, die speziell für komplexe Marktplatz-Szenarien entwickelt wurde. Die Lösung basiert auf der Oro-Plattform und erweitert OroCommerce um Multi-Vendor-Funktionalität, ohne die bewährte E Commerce-Basis zu verlassen. Diese Architektur gewährleist eine nahtlose Integration zwischen Einzelhandels- und Marktplatz-Funktionen auf einer einheitlichen technischen Grundlage für den Online Handel.

Kern-Philosophie der E Commerce Plattform ist die Verbindung von CRM, E Commerce und Marketplace-Management in einer Suite. Anders als reine Marktplatz-Services verschiedener Anbieter, die an bestehende E Commerce-Systeme "angeflanscht" werden, bietet Oro eine aus einem Guss entwickelte Lösung. Dies reduziert Integrationsaufwand erheblich und eliminiert typische Dateninkonsistenzen zwischen verschiedenen Systemen, was zu höherer Qualität der Geschäftsprozesse führt.

Die modulare Struktur ermöglicht gezielten Funktionsausbau ohne Komplexitätssteigerung im B2B-Bereich. Unternehmen können mit OroCommerce beginnen und bei Bedarf Marketplace-Funktionen aktivieren, oder direkt eine vollwertige Marktplatz-Implementierung realisieren. Diese Flexibilität unterstützt sowohl organisches Wachstum als auch strategische Geschäftsmodelländerungen und bildet eine solide Grundlage für langfristige Entwicklung der E Commerce-Aktivitäten.

Wissenswertes zum Anbieter: Oro, Inc.

Oro Inc. wurde von den ursprünglichen Magento-Gründern entwickelt, die als Lead Architects die architektonischen Grundlagen von Magento geschaffen haben. Diese Herkunft erklärt die tiefe E Commerce-Expertise und gleichzeitig die Motivation, die B2B-Limitierungen von Magento zu überwinden. Die Gründer-DNA zeigt sich in der robusten Architektur und dem klaren B2B-Fokus der Oro-Plattformen, was sich in der Praxis durch höhere Leistungsfähigkeit und bessere Geschäftsprozess-Integration auszeichnet.

Das Unternehmen ist durch Venture Capital finanziert und beschäftigt rund 200 Mitarbeitende mit stabilem Wachstum in Nordamerika und EMEA. Die strategische Ausrichtung fokussiert sich auf Business-to-Business-Szenarien, wodurch sich Oro deutlich von Consumer-orientierten E Commerce-Plattformen unterscheidet. Ein Partner-Netzwerk von über 80 spezialisierten Agenturen weltweit unterstützt Implementierung und Weiterentwicklung, was Unternehmen Zugang zu qualifizierter Beratung und Support in ihrer Region verschafft.

Die kontinuierliche Entwicklung der Plattform erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der B2B-Community und berücksichtigt reale Markt-Anforderungen. Oro investiert erheblich in die Weiterentwicklung der Open Source Architektur und stellt regelmäßig Updates zur Verfügung, die sowohl neue Features als auch Sicherheitsverbesserungen enthalten. Diese Investition in Innovation und Qualität spiegelt sich in der hohen Kundenzufriedenheit und dem anhaltenden Erfolg der Plattform wider.

Technische Details & Integration

Die System-Architektur basiert auf dem Symfony Framework mit PHP 8+, MySQL, Elasticsearch, RabbitMQ und Redis als bewährte Open Source-Komponenten. Diese Technologie-Basis bietet Entwicklern eine vertraute Umgebung und gewährleistet Langlebigkeit sowie eine breite Verfügbarkeit von Fachkräften für die Entwicklung und den Betrieb. Die Plattform folgt strikt den Symfony-Prinzipien und ermöglicht dadurch gezielte Erweiterungen ohne Core-Änderungen, was die Upgrade-Sicherheit und langfristige Wartbarkeit des Systems garantiert.

Bereitstellungsoptionen umfassen On-Premise, OroCloud (AWS-basiert) oder Hybrid-Deployments je nach Sicherheits- und Compliance-Anforderungen im B2B E Commerce. Die OroCloud-Option bietet PCI-DSS-konforme Infrastruktur mit Managed Updates und SLA-Garantien, während On-Premise-Installationen vollständige Kontrolle über Daten und Betrieb ermöglichen. Diese Flexibilität bei der Basis-Architektur ist besonders wertvoll für Unternehmen mit spezifischen Compliance-Anforderungen.

Die JSON:API-konforme REST-API gewährleistet vorhersagbare Strukturen für Client-Entwicklung und vereinfacht Integrationen mit Drittsystemen erheblich. PunchOut-Katalog-Support für cXML und OCI ermöglicht nahtlose Anbindung an E-Procurement-Systeme wie SAP Ariba oder Coupa, was für B2B-Marktplätze oft erfolgskritisch ist. Diese API-First-Architektur unterstützt auch die Integration von OroCRM für ganzheitliches Kunden-Management und Marketing-Automation.

Kosten & Preismodell

Das Preismodell basiert auf Jahreslizenz für Enterprise-Module plus Implementierungskosten, die typischerweise zwischen 150.000 und 500.000 Euro liegen. Anders als umsatzbasierte SaaS-Modelle bietet dies bei hohem Transaktionsvolumen im Online Handel deutliche TCO-Vorteile, da die Kosten nicht linear mit jedem Geschäftsabschluss steigen. Diese Struktur macht die Lösung besonders attraktiv für etablierte B2B-Unternehmen mit signifikanten Umsätzen.

Kostenkategorien umfassen neben den Lizenzgebühren auch Implementierung, Hosting und laufende Wartung der E Commerce Plattform. Die Community Edition steht kostenlos zur Verfügung und ermöglicht Evaluierungen oder kleinere Projekte ohne initiale Lizenzkosten. Enterprise-Features wie erweiterte Workflows, professioneller Support und bestimmte Marketplace-Module erfordern kommerzielle Lizenzen, bieten aber auch entsprechende Geschäftsvorteile durch höhere Leistungsfähigkeit.

Versteckte Kosten entstehen oft durch unterschätzte Performance-Optimierung bei Skalierung und die Notwendigkeit spezialisierter Symfony-Kenntnisse im Betrieb. Ein qualifizierter Solution Architect ist erfolgskritisch für komplexe B2B-Implementierungen und sollte in der Projekt-Planung berücksichtigt werden. Die Flexibilität der Open Source Architektur erfordert disziplinierte Entwicklung, um Update-Sicherheit zu gewährleisten und langfristig die Qualität der Lösung zu erhalten.

Migration & Umstieg auf OroCommerce (OroMarketplace Modul)

Realistische Projekt-Dauer liegt bei 6-9 Monaten für komplexe B2B-Marktplatz-Implementierungen, nicht die oft beworbenen 3-6 Monate. Die Komplexität liegt weniger in der technischen Installation als in der Analyse und Konfiguration der Geschäftsprozesse in der BPM-Engine. Partner-Onboarding, Produktfreigaben und Provisionsmodelle erfordern erhebliche Business-Analyse bevor die erste Zeile Code geschrieben wird, was bei der Projekt-Planung unbedingt berücksichtigt werden sollte.

Kritischer Erfolgsfaktor ist die update-sichere Gestaltung von Anpassungen über vorgesehene Erweiterungspunkte statt Core-Änderungen. Erfolgreiche Projekte nutzen konsequent Events, Workflows und eigene Module, um bei Major-Updates nicht in Schwierigkeiten zu geraten. Die Oro-Architektur unterstützt dies durch klare Extension-Points und bietet damit eine solide Basis für nachhaltige Entwicklung der E Commerce-Funktionalitäten.

Datenmigration wird oft unterschätzt, besonders das Mapping zwischen heterogenen PIM- und ERP-Datenstrukturen im Online Handel. Die API-First-Architektur erleichtert Datenübernahmen erheblich, erfordert aber sorgfältige Planung der Migrationsreihenfolge und Validierungsprozesse. Spezialisierte Kenntnisse in Symfony und der Oro-Datenstruktur sind für effiziente Migration unerlässlich, ebenso wie die Integration mit bestehenden CRM-Systemen zur Wahrung der Kundendaten-Integrität.

Vorteile und Herausforderungen im Überblick

Vorteile:

Einheitliche Plattform-Basis eliminiert Integrationsaufwand zwischen CRM-, E Commerce- und Marketplace-Systemen verschiedener Anbieter und reduziert Dateninkonsistenzen erheblich. Diese Integration bietet Unternehmen eine 360-Grad-Sicht auf Kunden und Partner ohne aufwändige Datenintegration.

Vollständige Codebasis-Kontrolle durch Open Source Architektur bietet unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten ohne Vendor-Lock-in und langfristige strategische Unabhängigkeit im B2B E Commerce. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll für Unternehmen mit spezifischen Geschäftsanforderungen.

Native BPM-Engine ermöglicht komplexe Workflow-Automatisierung ohne zusätzliche Tools oder Lizenzkosten für Geschäftsprozess-Management. Diese Funktionalität unterstützt maßgeschneiderte B2B-Prozesse und bietet höhere Qualität bei der Prozessabbildung.

B2B-fokussierte Architektur unterstützt mehrstufige Preisstrukturen, Hierarchien und Genehmigungsprozesse ohne aufwändige Anpassungen. Ein bewährtes template for B2B ecommerce für komplexe Unternehmensanforderungen.

API-First-Design gewährleistet zukunftssichere Integration und Headless-Commerce-Möglichkeiten für moderne Frontend-Technologien im Online Handel. Diese Architektur bietet maximale Flexibilität bei der System-Entwicklung.

Herausforderungen:

Höhere Implementierungskomplexität erfordert spezialisierte Symfony-Kenntnisse und längere Projekt-Dauer als bei konfigurierbaren SaaS-Lösungen verschiedener Anbieter. Diese Komplexität muss bei der Ressourcenplanung berücksichtigt werden.

Solution-Architect erforderlich als zusätzliche Rolle neben Entwicklern für erfolgreiche Geschäftsprozess-Modellierung in der BPM-Engine. Diese Expertise ist kritisch für den Projekt-Erfolg.

Kleineres Ökosystem an vorgefertigten Konnektoren im Vergleich zu etablierten Wettbewerbern erfordert mehr individuellen Integrationsaufwand für CRM-Systemen und andere Enterprise-Anwendungen.

Performance-Tuning-Bedarf bei großen Katalogen und hohem Partner-Aufkommen erfordert spezialisiertes DevOps-Know-how für Elasticsearch und Caching-Optimierung der E Commerce Plattform.

Update-Verantwortung liegt beim Betreiber, wodurch undisziplinierte Entwicklung zu hohen Folgekosten bei Major-Releases führen kann. Dies erfordert disziplinierte Entwicklungsprozesse und regelmäßige System-Wartung.

Häufig gestellte Fragen zu OroCommerce (OroMarketplace Modul)

Wie unterscheidet sich OroMarketplace von anderen E Commerce-Marktplatz-Lösungen?

Der wesentliche Unterschied liegt in der integrierten Architektur: OroMarketplace ist eine B2B E Commerce-Plattform, die Unternehmen besitzen und betreiben, während die meisten anderen Lösungen Services sind, die man mietet und an bestehende Systeme integriert. Oro bietet vollständige Datenhoheit und unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten durch den Open Source-Kern, erfordert aber höhere technische Kompetenz und längere Implementierungszeit. Die native CRM-Integration und BPM-Engine unterscheiden Oro deutlich von reinen Marketplace-Lösungen. Download a free RFP template for B2B marketplace evaluation um verschiedene Optionen strukturiert zu bewerten.

Ist die Lösung für B2C-Marktplätze im Online Handel geeignet?

OroMarketplace fokussiert primär auf B2B-Szenarien und komplexe Geschäftsprozesse. Während B2C-Marktplätze technisch möglich sind, bieten spezialisierte Consumer-Plattformen oft bessere Out-of-the-Box-Features für B2C-spezifische Anforderungen wie Social Commerce oder Mobile-First-Design. Die Stärken von Oro liegen in der Abbildung komplexer Preisstrukturen, Genehmigungsworkflows und ERP-System-Integration für B2B-Geschäftsanforderungen. Ein template for B2B ecommerce ist verfügbar für strukturierte Evaluierung.

Welche regulatorischen Anforderungen kann die Plattform im E Commerce-Bereich abbilden?

Das System bietet die technischen Werkzeuge für EU-Compliance wie P2B-Verordnung und Digital Services Act durch Audit-Logs, Workflow-Versionierung und konfigurierbare Ranking-Regeln. Die BPM-Engine ermöglicht strukturierte Compliance-Prozesse für verschiedene Geschäftsanforderungen. Die konkrete Implementierung und der Betrieb compliance-konformer Prozesse liegt jedoch in der Verantwortung des Marktplatz-Betreibers. OroCRM unterstützt bei der Dokumentation und Nachverfolgung aller compliance-relevanten Kundenbeziehungen.

Wie komplex ist die Integration mit bestehenden ERP-Systemen und CRM-Systemen?

Die API-First-Architektur und JSON:API-Standards erleichtern ERP-Integrationen erheblich. Standard-Konnektoren für führende ERP-Systeme sind verfügbar, wobei das genaue Spektrum unterstützter Module projektspezifisch evaluiert werden sollte. PunchOut-Katalog-Support ermöglicht nahtlose Anbindung an E-Procurement-Systeme im B2B-Bereich. OroCRM bietet native Integration ohne zusätzliche Schnittstellen. Ein free RFP template for B2B-System-Integration hilft bei der strukturierten Anforderungsermittlung für komplexe Integrationsszenarien.

Welche versteckten Kosten sollten bei der TCO-Kalkulation für die E Commerce Plattform berücksichtigt werden?

Neben Lizenz- und Implementierungskosten sind Performance-Tuning bei Skalierung, spezialisierte DevOps-Ressourcen und die Rolle eines Solution Architects oft unterschätzte Kostenfaktoren. Undisziplinierte Entwicklung kann zu erheblichen Update-Kosten führen. Hosting-Kosten bei Self-Hosting und Wartung der Open Source-Komponenten sollten einkalkuliert werden. Die Integration verschiedener Module und CRM-Systemen kann zusätzlichen Aufwand verursachen. A free RFP template für TCO-Analyse kann bei der vollständigen Kostenbewertung unterstützen und alle relevanten Faktoren berücksichtigen.

Wie zukunftssicher ist die Oro-Plattform in Bezug auf neue E Commerce-Trends?

Die modulare Symfony-Architektur und API-First-Design positionieren Oro gut für Composable Commerce und Headless-Strategien im Online Handel. Geplante GraphQL-Erweiterungen der API und PWA-Unterstützung adressieren moderne Frontend-Anforderungen. Der Open Source-Kern gewährleistet langfristige Verfügbarkeit und Anpassbarkeit unabhängig von Vendor-Strategien. Regelmäßige Major-Releases mit LTS-Optionen bieten Balance zwischen Innovation und Stabilität. Die Integration mit OroCRM und anderen Oro-Modulen schafft eine zukunftssichere Basis für die Entwicklung komplexer B2B E Commerce-Lösungen.

Welche Fallstudien gibt es für erfolgreiche OroCommerce-Implementierungen?

Verschiedene Fallstudien dokumentieren erfolgreiche B2B E Commerce-Projekte mit Oro, besonders im Bereich komplexer Marktplätze und Distributoren-Netzwerke. Diese Praxis-Beispiele zeigen die Leistungsfähigkeit der Plattform bei der Lösung spezifischer Geschäftsanforderungen verschiedener Branchen. Die Fallstudien demonstrieren auch die erfolgreiche Integration mit verschiedenen ERP-Systemen und CRM-Lösungen. Detaillierte Informationen zu Implementierungserfahrungen und erreichten Geschäftsvorteilen sind über das Oro-Partnernetzwerk verfügbar.