Neugründer
Software neu einführen
Eine moderne Praxissoftware ist unerlässlich für die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung. Sie umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die verschiedene Aspekte des Praxisbetriebs optimieren, darunter die Verwaltung von Patientendaten, die Terminorganisation und die Abrechnung. Diese integrierten Funktionen erleichtern nicht nur die administrativen Aufgaben, sondern fördern auch die Interaktion zwischen Patienten und Praxispersonal.
Erfolgreiche Unternehmen bleiben nur erfolgreich, wenn alle mit Liebe und Engagement an der Arbeit sind.
Dieser Leitspruch beschreibt perfekt das maritime Softwareunternehmen CODie (COmputer Dienste). CODie ist einer der führenden Entwickler im Bereich Schiffs- und Flottenmanagementsoftware am Markt.
Der vielleicht zukünftige Partner für ihre Firma, ist ein Inhabergeführtes Familienunternehmen, welches bereits seit über 30 Jahren tätig ist. Seit dem Jahr 1990, widmet sich CODie nicht nur dem Finanzbereich, sondern auch der maritimen Software und ist somit ein stabiler und sehr erfahrener Partner in diesem Bereich. Das Unternehmen mit dem zentralen Hauptsitz in Deutschland, unterstützt sie nicht nur bei der Bereitstellung von Tools, die ihren Arbeitstag massiv erleichtern werden, sondern sie sind auch ein erfahrener Ansprechpartner, der Sie bei allen Fragen und Herausforderungen gern und sachkundig unterstützt. So kann zum Beispiel ihr QM einfach und schnell auf ISM/ISPS-bezogenen Dokumente zugreifen. Denn mit der Nutzung des integrierten Editors sind durch die benutzerfreundliche Bedienung diese Schreiben einfach zu handhaben und auch ihre Flottenverteilung wird mit einem einzigen Klick im System bedient.
Möchten sie ihre Crew übersichtlich verwalten und Zertifikate sowie Gehaltsabrechnungen für sie erstellen? Dann wird ihnen das Crew-Management eine große Unterstützung sein. Mit Hilfe des dedizierten Drittanbieter-Login können Sie schnell und einfach alle Daten zu ihrer Besatzung aktualisieren. Stellen Sie zukünftig neue Mitarbeiter beziehungsweise eine Besatzung auf einen Blick nach ihren Erfahrungen, Fähigkeiten und auf ihre zukünftigen Bedürfnisse abgestimmt, ein.
Denn mit Hilfe des gut geschulten Personals, arbeitet CODie bereits mit über 2.000 Unternehmen zusammen. Tendenz steigend.
Wenn Sie also ihre Schiffbaukosten senken, dafür ihre Flotteneffizienz verbessern möchten und ihren Arbeitsalltag so effizient wie möglich gestalten wollen, dann spricht alles für ihren neuen Geschäftspartner CODie.
Auf der Homepage von Codie können Sie direkt Kontakt aufnehmen und sich weitere Information über Leistungen und Angebote einholen.
Auch wir von Systemhaus.com beraten Sie gerne!
Das Softwareunternehmen Herberg Systems arbeitet seit dem Jahr 1998 für die Wünsche ihrer Kunden. Mit ihrer agilen Softwareentwicklung haben sie es sich zur Aufgabe gemacht am Puls der Zeit zu sein. Deshalb haben sie voneinander unabhängige Produkte (Modul-, Cloud-, und Systemintegrationslösungen) für die Schifffahrt entwickelt. Um alle Anforderungen des Kunden umzusetzen, haben sie hierfür drei elementare Tools auf den Markt gebracht.
Zwei von drei Modulen von Herberg Systems sind webbasierend und somit individuell für sie nutzbar. Dies beinhaltet ein E-Mailclient, der speziell für die Schiffart konzipiert wurde, ein Flottenmanagementtool und eine Charteringsoftware. Diese Systeme lassen sich individuell in ihr vorhandenes System integrieren und bieten somit eine flexible Alternative zu einer Komplettlösungen an. Den Sie wissen am besten was sie benötigen und wollen.
Auf der Homepage von Herberg Systems können Sie direkt Kontakt aufnehmen und sich weitere Information über Leistungen und Angebote einholen.
Auch wir von Systemhaus.com beraten Sie gerne!
Vor über 30 Jahren wurde das Unternehmen Marine Software Limited gegründet. Derzeit werden ihre Produkte von über 1800 Schiffen genutzt. Dabei reicht die Kundschaft von kleinen Betreibern mit einem Schiff, bis hin zu weltweit agierenden Flotten. Der Slogan „Einfachheit ist der Schlüssel zum Erfolg“ überzeugt. Mit der Marine-Software-Suite stehen ihnen auf einem Dashboard alle wichtigen Informationen auf einem Blick zur Verfügung. Mit der automatischen Datenreplikationsfunktion kommunizieren die Mitarbeiter in ihrem Büro und dem Schiff auf dem Marine Software Cloud Server. Mit der Office Suite haben ihre Angestellten auf dem Festland einen einfachen Zugriff auf alle Softwaremodule die Marine Software zu bieten hat. Die Schiffsbesatzung arbeitet im Gegenzug mit der Vessel Suite.
Auf der Homepage von Marine Software Limited können Sie direkt Kontakt aufnehmen und sich weitere Information über Leistungen und Angebote einholen.
Auch wir von Systemhaus.com beraten Sie gerne!
Die Verwaltung und Administration einer Flotte, das heißt das hinzufügen und bearbeiten von Schiffen beziehungsweise Schiffsdetails, scheint die vorrangigste Kernaufgabe zu sein, die solche eine Software bewältigen muss. Egal ob Binnenrederei, LPG-Frachter oder Containerschiff, diese Software muss für alles gewabnet sein.
Damit einhergehend, ist ein weiterer großer Bereich im Umgang mit Schiffen zu meistern. Diese sind sehr aufwändige und durch den Gesetzgeber streng reglementierten Wartungsvorschriften. Bedenken Sie dahin gehend immer, dass Prüfungen auch stichprobenartig vorgenommen werden können. Somit müssen regelmäßige Prüfungen von ihrer Technik, der Fracht und der Dokumentation revisionssicher abgelegt und jederzeit abrufbar sein.
Die tägliche Arbeit mit eventuellen Fristüberschreitungen und Abweichungen von der Norm, müssen immer im gesetzlichen Rahmen stattfinden und erfasst werden. Ebenfalls muss ihre Fracht und beziehungsweise das Transportgut sachgemäß und fristgerecht transportiert werden. Dies ist vor allem für ihre Kunden die wichtigste Prämisse. Oft stellen sich auch die Fragen, ob die Kühlketten eingehalten und ordnungsgemäß dokumentiert wurden? Dies lässt sich zukünftig mit wenigen Klicks ausdrucken oder Sie senden es einfach ihrem Kunden per Email zu. Denn bei diesen heiklen Themen und allen Fragen rund um dieses Thema kann sie ihre Maritime Software unterstützen.
Das wäre der beste Fall. Denn ein weiterer wichtiger Bestandteil solch einer Software, die das Management vereinfacht, ist das Modul zur Verwaltung von Versicherungen. Denn eine der elementarsten Versicherungen in diesem Geschäft ist wohl die Transportversicherung. Sie schützt den Eigentümer vor finanziellen Risiken und ist somit unerlässlich.
Die Seefracht ist während des Transports etlichen Risiken ausgesetzt. Somit ist es wichtig, dass sie eine Systemlösung verwenden, die sich speziell an ihre Bedürfnisse anpasst. Die Software sollte den Unterschied zwischen einer Transport-Rahmen-Vertragspolice sowie Einzelpolicen (auch für Privatkunden) kennen. Für ihr Team ist es wichtig, dass diese Unterschiede graphisch korrekt und übersichtlich dargestellt werden. So beugen Sie Kommunikationsfehlern vor und steigern die Effizienz in ihren internen Arbeitsabläufen.
Nötig ist es zwar nicht, jedoch ist es sehr schön diese Möglichkeit zu haben. Das wichtigste in der Kommunikation und der Zusammenarbeit zwischen dem Kunden, den Mitarbeitern im Office sowie auf den Schiffen und den externen Firmen ist ihre Maritime Software. Eine umfangreiche und perfekt ausgearbeitete Software fasst für Sie alle wichtigen Daten in einem sogenannten Dashboard zusammen. In ihrem täglichen Business sehen Sie und ihre Mitarbeiter alle Informationen auf einen Blick. Sie haben ein umfangreiches Reporting bei dem Sie die Anzahl der Schiffe, ihre Fracht und ihre Route einsehen können. Es ist ihnen damit auch möglich, frühzeitig Probleme zu erkennen und sie schnellst möglich zu beheben.
Ja, jedoch bieten die unterschiedlichen Hersteller auch unterschiedliche Möglichkeiten dies zu tun. Das Anheuern, beauftragen und disponieren von Personal und Besatzung spielt eine weitere große Rolle in dem Kontext der Schifffahrt. Alle Verträge müssen verwaltet und in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden. Denn auch in Sachen Arbeitsrecht, verändert sich die Gesetzeslage regelmäßig. Ebenso müssen Gehälter ausgezahlt und buchhalterisch erfasst werden. Ihre Mitarbeiter benötigen auch Arbeitsmaterialien und Verpflegung. Dieses muss bestellt und eingekauft werden und die Lieferung muss an den jeweiligen Häfen erfolgen. Dies würde für einen einzelnen Mitarbeiter einen hohen Zeitaufwand bedeuten. Umso besser, dass die einzelnen Schritte über eine entsprechende Software gesteuert beziehungsweise erfolgen kann. Die Datenübertragung muss intern stattfinden und die Sicherheit muss zu einhundert Prozent gewährleistet sein. Das aus administrativer Sicht eine Rechte- und Benutzerfreundliche Oberfläche vorhanden sein muss, muss eigentlich nicht extra erwähnt werden.
Also wäre es nicht super wenn diese Planung ebenfalls in der selben Oberfläche zu bewerkstelligen ginge? Wenn es dann noch ein Corporation Modul zur Kommunikation zwischen See- und Landpersonal gäbe, wäre die Sache doch perfekt.
Aufgrund der Kosten eines Schiffes (zirka 70 – 120 Millionen Euro) befinden sich diese meist nicht im Besitz einzelner Firmen sondern viel mehr im Besitz von Fonds. Das sind Zusammenschlüsse von Personen mit einem geteiltem Risiko. Die Hälfte aller Containerschiffe auf der Welt befinden sich somit in der Hand solcher Zusammenschlüsse. Diese beauftragen wiederum Firmen mit dem Verwalten der Schiffe, entweder gechartert oder eigentümlich. Die Art des vereinbarten Service ist dabei Vertrags abhängig. Das erstreckt sich vom planen der Besatzungscrew bis hin zum chartern oder warten der einzelnen Schiffe. In der Regel ist es ehr selten das Firmen groß genug sind um beides zu sein, Eigentümer und Verwalter. Ist eine Firma jedoch groß genug, dass sie beides in sich vereinen, haben sie meist mit strategisch-logistischen sowie qualitativen Herausforderungen durch und mit interne Arbeitsabläufe zu kämpfen. Die Manager von Schiffen sind in beiden Arten von Firmen zu finden, sowohl in solchen die Schiffe direkt besitzen, also auch in klassischen Charter Firmen. Im Gegenzug zum Manager, tragen die Besitzer der Schiffe das Risiko, welches mit Fehlmanagement einhergehen könnte. Hier kann es sogar bis hin zur drohenden Insolvenz gehen. Um diesem Risiko Herr zu werden gründen Firmen Ihre eigenen verwaltenden Instanzen. Kerngebiete dieser Firmen ist es dann, dass Besatzungsmanagement und deren Überwachung, dass Erwerben und Transportieren von Fracht und die Abwicklung von Versicherungen.
Gerade in dieser Branche und in dieser Zeit, ist Stabilität und Support wichtiger denn je. Schließlich befindet sich den seltensten Fällen qualifiziertes IT-Personal an Board, um einen Fehler in der Software beheben zu können. Des Weiteren ist die Auswahl des Herstellers einer solch komplexen Software sehr wichtig. Nun stellen Sie sich am besten selbst die Frage. Wähle ich lieber einen kleinen Hersteller, um eine bessere Erreichbarkeit und höhere Kompetenzebenen zu erhalten oder entscheide ich mich für einen Partner, der als Softwarehersteller ein BigPlayer in der Branche ist. Hier sprechen natürlich die Erfahrung und dessen Marktsicherheit für sich. Letztendlich ist auch die Preisfrage ein ausschlaggebendes Kriterium. Was kostet mich die Software einmalig, welche Wartungskosten existieren und was kosten mich individuelle Anpassungen.
Mit einer maritimen Software sind sie auf jedem Fall sehr gut beraten. Bringen Sie ihr unternehmen auf ein ganz neues Niveau.
Sie Suchen eine solche Lösung? Ihnen ist es wichtig das sie einen kompetenten und leistungsorientierten Partner an ihrer Seite haben, der sie auch bei internen Arbeitsabläufen unterstützen kann?
Systemhaus.com hilft Ihnen gern. Kontaktieren Sie uns einfach und wir beraten sie zu dem passenden Softwareanbieter.