Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen
Zurück zu
maklersoftware

TopREAL | Maklersoftware | Kosten | Erfahrungen | Funktionen | Test | Vergleich | Alternativen

TopREAL im Überblick + Entscheidungskriterien

TopREAL

  • Umfassende Auswertung
  • Persönliche Videoeinschätzung verfügbar
  • Alle Funktionen - Demos - Beratungen & Vergleiche
Auf Anfrage
Preis ab
3.8
Bewertung
Maklersoftware
Branche
Tom Schön
Autor, Tester
Handhabung:
Einsteiger
-
Gewohnheitstier
-
Experte
Automatisierungsgrad:
niedrig
-
mittel
-
hoch
Anbieter ist auch auf:
4,5 h Test
30 Minuten Lesezeit

🟦 Funktionen – Was kann die Software?

Objektverwaltung & Vermarktung:

  • Zentrales Objekt- und Kontaktmanagement – Alle Immobilien, Eigentümer und Interessenten in einer einheitlichen Datenbank mit intelligenter Verknüpfung
  • Automatische Portal-Synchronisation – Bidirektionaler Echtzeit-Abgleich mit ImmoScout24, Immowelt und Immonet spart bis zu 30% Zeit bei der Portalpflege
  • Integrierter Exposé-Generator – Professionelle PDF- und Online-Exposés auf Knopfdruck mit anpassbaren Designvorlagen

Kundenmanagement & Vertrieb:

  • CRM mit KI-gestütztem Lead-Scoring – Automatische Priorisierung von Interessenten nach Abschlusswahrscheinlichkeit reduziert unbearbeitete Leads um bis zu 25%
  • Marketing-Automation – E-Mail- und SMS-Kampagnen mit vorgefertigten Templates und Erfolgstracking
  • Online-Terminbuchung – Interessenten buchen Besichtigungen selbst, inkl. automatischer Kalender-Synchronisation

Organisation & Dokumentation:

  • Dokumentenmanagement (DMS) – Versionierte, DSGVO-konforme Ablage aller Verträge und Unterlagen mit integrierter E-Signatur
  • Digitale Besichtigungsprotokolle – Mobile Erfassung von Notizen und Fotos direkt vor Ort
  • Aufgaben- und Reminder-Workflows – Automatische Nachverfolgung von Terminen und offenen Punkten

Auswertung & Mobilität:

  • Reporting-Dashboards – Übersichtliche Auswertungen zu Pipeline, Conversion-Rates und Umsatzprognosen
  • Mobile App (iOS/Android) – Zugriff auf Objekt- und Kontaktdaten auch offline mit GPS-gestützter Routenplanung
  • GIS-/Mapping-Integration – Kartendarstellung mit Umgebungsinformationen zu Schulen, Verkehrsanbindung etc.

Integration & Rechtssicherheit:

  • DATEV/Lexware-Schnittstellen – Nahtloser Datenaustausch mit Buchhaltungssystemen
  • GwG-konforme Prozesse – Integrierte Unterstützung bei Geldwäscheprävention und Identifizierung
  • RESTful API – Individuelle Anbindungen an weitere Drittsysteme möglich

🟨 Besonderheiten – Was macht TopREAL einzigartig?

Marktführende Portal-Integration bietet TopREAL als einzige Lösung mit vollautomatischem, bidirektionalem Echtzeit-Abgleich bei allen drei Top-Portalen. Statusänderungen werden sofort synchronisiert – ohne manuelle Nacharbeiten. Das spart im Alltag spürbar Zeit und verhindert Doppelanfragen, die bei anderen Lösungen häufig durch verzögerte Synchronisation entstehen.

Maximale Datensicherheit und Compliance zeichnet die Software durch ISO 27001-Zertifizierung mit DSGVO-konformen Prozessen aus deutschen Rechenzentren aus. Als eine der wenigen Lösungen bietet TopREAL wahlweise Cloud-Betrieb oder On-Premise-Installation – ideal für Makler mit besonderen Datenschutzanforderungen oder traditionelle Häuser mit eigener IT-Infrastruktur.

Intelligentes Lead-Management analysiert durch ein selbstlernendes KI-System die Abschlusshistorie und bewertet neue Interessenten automatisch nach Erfolgswahrscheinlichkeit. Makler konzentrieren sich dadurch auf die vielversprechendsten Kontakte, während das System an Follow-ups erinnert und keine wertvollen Leads im Tagesgeschäft untergehen.

Rechtssichere Prozessunterstützung umfasst integrierte Hilfestellungen für Geldwäschegesetz, Makler- und Bauträgerverordnung sowie automatische Musterwiderrufsbelehrungen in Exposés. Besonders wertvoll erweist sich dies in einem zunehmend regulierten Umfeld, in dem Rechtssicherheit für Makler immer wichtiger wird.

Einschränkungen zeigen sich bei der mobilen App, die gelegentlich Performance-Schwächen aufweist. Die Benutzeroberfläche wirkt im Vergleich zu neueren SaaS-Lösungen teilweise weniger modern. Die Preisgestaltung ist nicht öffentlich einsehbar – individuelle Angebote sind erforderlich. Für spezielle Integrationen über die API kann Zusatzaufwand entstehen, da die Dokumentation nicht öffentlich zugänglich ist.

🟩 Empfehlung – Wer sollte TopREAL wählen?

Einzelmakler und Kleinstbüros mit 1-5 Mitarbeitern profitieren von der drastischen Zeitersparnis durch Portalautomatisierung und dem durchgängig digitalen Workflow – ohne eigene IT-Abteilung zu benötigen. Die Cloud-Lösung ermöglicht einen sofortigen Start ohne Infrastruktur-Investitionen und bietet gleichzeitig alle professionellen Funktionen für wachsende Büros.

Mittelständische Maklerbüros mit 5-50 Mitarbeitern gewinnen durch zentrale Objektsteuerung, gemeinsame Kundendatenbank und teamübergreifende Transparenz erheblich an Effizienz. Das Lead-Scoring verhindert, dass vielversprechende Kontakte im Tagesgeschäft untergehen, während die Reporting-Funktionen Führungskräften einen klaren Überblick über die Performance verschaffen.

Compliance-bewusste Makler finden in TopREAL eine besonders geeignete Lösung, wenn sie Wert auf Datenschutz und Rechtssicherheit legen. Sparkassen- und Volksbanken-Immobilienabteilungen schätzen die On-Premise-Option und ISO 27001-Zertifizierung, die maximale Kontrolle über sensible Kundendaten bieten.

Portalintensive Vermarkter mit vielen Objekten auf mehreren Portalen parallel erleben die fehlerfreie Echtzeit-Synchronisation als erheblichen Wettbewerbsvorteil. Die automatische Aktualisierung unterscheidet TopREAL deutlich von Konkurrenzlösungen und eliminiert zeitraubende manuelle Portalpflege nahezu vollständig.

Entscheidende Auswahlkriterien:

  • Portal-Automatisierung: Wie viel Arbeitszeit wird aktuell für manuelle Portalpflege aufgewendet?
  • Datenschutz-Anforderungen: Sind besondere Compliance-Vorgaben zu erfüllen, die On-Premise-Hosting erforderlich machen?
  • All-in-one vs. Best-of-Breed: Wird eine integrierte Gesamtlösung bevorzugt oder spezialisierte Einzeltools mit Schnittstellen?
  • Mobile Nutzung: Wie zentral ist zuverlässige Performance im Außendienst für das Geschäftsmodell?

Details zur Maklersoftware: TopREAL

Ganzheitlicher Ansatz charakterisiert TopREAL als Software, die den kompletten Maklerprozess abdeckt – von der Objektakquise über Vermarktung bis zum Vertragsabschluss. Zusatzmodule müssen nicht zugekauft werden, was die Lösung besonders übersichtlich macht. Alle Funktionen sind nativ integriert und arbeiten nahtlos zusammen, ohne dass Daten zwischen verschiedenen Systemen synchronisiert werden müssen.

Deutsche Entwicklung mit über 25 Jahren Branchenerfahrung macht sich in der Anpassung an lokale Marktanforderungen bemerkbar. Alle relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen wie Geldwäschegesetz, Makler- und Bauträgerverordnung sowie das Bestellerprinzip sind nativ integriert. Das erspart Maklern aufwendige Anpassungen oder rechtliche Nachbesserungen, die bei international ausgerichteten Lösungen häufig notwendig werden.

Kontinuierliche Weiterentwicklung zeigt sich in quartalsweisen Feature-Releases und monatlichen Updates, die die Software stets aktuell halten. Geplante Erweiterungen umfassen eine verbesserte Mobile Experience, tiefere KI-Integration für weitere Automatisierungen und erweiterte Workflow-Funktionen. Die Produktentwicklung wird maßgeblich durch regelmäßige User-Workshops geprägt, in denen Makler ihre praktischen Anforderungen einbringen.

Wissenswertes zum Anbieter: Demmelmayer & Partner KG

Solide Unternehmenshistorie prägt Demmelmayer & Partner KG seit der Gründung 1998 als ausschließlich auf Immobiliensoftware spezialisiertes Unternehmen. Mit 50 Mitarbeitern und Hauptsitz in München bietet der Anbieter bewährte Stabilität ohne Startup-Risiken. Die langjährige Fokussierung auf eine Branche hat zu tiefem Verständnis für Makler-Anforderungen geführt.

Kundenorientierte Entwicklung wird durch ein 20-köpfiges Inhouse-Entwicklungsteam sichergestellt, das agil arbeitet und schnell auf Kundenfeedback reagiert. Der regionale Fokus im D-A-CH-Raum ermöglicht ein tiefes Verständnis für regionale Besonderheiten und sorgt für starke Präsenz bei mittelständischen Maklern und Finanzinstituten. Die direkte Zusammenarbeit mit Anwendern prägt die Produktentwicklung nachhaltig.

Technische Details & Integration

Flexible Bereitstellung ermöglicht wahlweise Cloud-SaaS über AWS Frankfurt oder On-Premise-Installation auf eigenen Windows-Servern. Hybride Szenarien sind möglich, bei denen verschiedene Datenkategorien unterschiedlich gehostet werden. Der browserbasierte Zugriff funktioniert ohne lokale Installation und ermöglicht Arbeiten von jedem Gerät mit Internetverbindung.

Offene Architektur mit RESTful API erlaubt individuelle Drittsystem-Integrationen für spezifische Anforderungen. Standard-Schnittstellen zu DATEV, Lexware und Zapier sind bereits vorhanden. Die Unterstützung von OpenEstate XML als Branchenstandard erleichtert Datenaustausch mit anderen Immobiliensystemen erheblich.

Zukunftssichere Technologie wird durch die geplante Migration zu einer Microservices-Architektur gewährleistet. Regelmäßige Sicherheitsupdates und ein ISO 27001-zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) sorgen für kontinuierlichen Schutz sensibler Makler- und Kundendaten. Die technische Basis wird permanent modernisiert, ohne dass Anwender mit disruptiven Änderungen konfrontiert werden.

Kosten & Preismodell

Abo-Modell pro User: TopREAL nutzt eine Staffelpreisstrategie nach Modulumfang, die in drei Hauptkategorien unterteilt ist. Die geschätzten Kosten liegen zwischen 60-120 € pro User und Monat, abhängig vom gewählten Paket (Basis, Professional, Enterprise). Eine öffentliche Preisliste existiert nicht – individuelle Angebote sind erforderlich und werden nach Bürogröße und spezifischen Anforderungen kalkuliert.

Realistischer Total Cost of Ownership (TCO): Bei einem mittelgroßen Büro mit 10 Usern über einen Zeitraum von 3 Jahren ergeben sich Gesamtkosten von ca. 40.000-50.000 €. Diese umfassen Implementierung, Schulungen, laufende Lizenzgebühren und Cloud-Hosting. On-Premise-Installationen fallen tendenziell höher aus durch zusätzliche Kosten für Server-Hardware und laufende IT-Administration.

Return on Investment (ROI): Laut Herstellerangabe amortisiert sich die Investition nach 6-9 Monaten durch etwa 30% weniger administrativen Aufwand und 15% kürzere Vermarktungszeiten. Versteckte Kosten sollten bedacht werden: Datenmigration aus Altsystemen, individuelle Anpassungen und API-Nutzung für spezielle Integrationen können das Budget erhöhen. Eine detaillierte Bedarfsanalyse vor Vertragsabschluss hilft, Überraschungen zu vermeiden.

Migration & Umstieg auf TopREAL

Projektzeiträume realistisch einplanen: Die Einführungsdauer variiert erheblich nach Bürogröße – Kleinstbüros benötigen 1-2 Wochen, mittelgroße Büros 4-8 Wochen, Verbünde und Franchise-Systeme 8-16 Wochen. Der kritische Erfolgsfaktor ist die Datenqualität der Altsysteme. Unstrukturierte oder unvollständige Daten sind der häufigste Stolperstein, der Zeitpläne verzögern kann.

Datenbereinigung vorab entscheidend: Eine Investition in Datenqualität vor der eigentlichen Migration spart erheblich Zeit und Kosten während der Umstellung. Dubletten sollten eliminiert, Adressdaten standardisiert und unvollständige Objekt- oder Kontaktinformationen ergänzt werden. TopREAL bietet Unterstützung bei der Datenanalyse, aber die Hauptarbeit liegt beim migrierenden Büro.

Change-Management nicht unterschätzen: Eine dedizierte Projektleitung intern ist nötig, um den Umstieg koordiniert zu steuern. Management-Commitment ist essentiell für die Nutzerakzeptanz im Team. Schulungen und kontinuierliche Begleitung in den ersten Wochen nach Go-Live fördern die Akzeptanz erheblich. Mitarbeiter sollten frühzeitig eingebunden werden, um Widerstände abzubauen und Best Practices gemeinsam zu entwickeln.

Vorteile und Herausforderungen im Überblick

Vorteile:

  • Massive Zeitersparnis durch Portal-Automatisierung reduziert manuelle Pflegearbeiten um bis zu 30% und gibt Maklern mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten
  • Rechtssicherheit durch Compliance-Features integriert Geldwäschegesetz und Maklerverordnung nativ und minimiert rechtliche Risiken erheblich
  • Zentrale Datenbasis eliminiert Mehrfacheingaben und sorgt für konsistente Informationen über alle Kanäle und Mitarbeiter hinweg
  • Hohe Datensicherheit durch ISO 27001-Zertifizierung, DSGVO-konforme Prozesse und deutsche Serverstandorte bietet maximalen Schutz
  • Flexibles Hosting-Modell mit Cloud- und On-Premise-Option ermöglicht individuelle Anpassung an Datenschutzanforderungen
  • KI-gestütztes Lead-Scoring priorisiert vielversprechende Interessenten automatisch und verhindert, dass wertvolle Kontakte untergehen

Herausforderungen:

  • Mobile App Performance zeigt inkonsistente Leistung – Außendienst-intensiven Makler sollten die App vor Kaufentscheidung ausführlich testen
  • UI/UX weniger modern im Vergleich zu neueren SaaS-Lösungen – die Funktionalität steht klar vor zeitgemäßem Design
  • Keine Preistransparenz erfordert Angebotsprozess mit individuellen Verhandlungen, was Vergleichbarkeit erschwert
  • API-Dokumentation nicht öffentlich kann bei speziellen Integrationsanforderungen zu Zusatzaufwand und Abhängigkeit vom Anbieter führen
  • Einarbeitungszeit nötig aufgrund des großen Funktionsumfangs – gerade kleinere Büros sollten ausreichend Schulungszeit einplanen
  • Bindung an Anbieter durch proprietäre Datenformate kann Wechsel zu anderen Systemen erschweren

Häufig gestellte Fragen zu TopREAL

Wie lange dauert die Einführung von TopREAL wirklich?

Die Einführungsdauer hängt primär von Bürogröße und Datenqualität ab. Kleinstbüros mit 1-3 Mitarbeitern benötigen 1-2 Wochen, mittelgroße Büros mit 5-15 Mitarbeitern 4-8 Wochen, größere Verbünde 8-16 Wochen. Der kritische Erfolgsfaktor ist die Qualität der Daten im Altsystem – gut strukturierte, bereinigte Daten beschleunigen die Migration erheblich. Unternehmen sollten mindestens 2-4 Wochen für Datenbereinigung vor dem eigentlichen Umstieg einplanen.

Funktioniert die Portalanbindung wirklich zuverlässig?

Die bidirektionale Echtzeit-Synchronisation mit ImmoScout24, Immowelt und Immonet ist eine Kernstärke von TopREAL und funktioniert in der Regel sehr zuverlässig. Statusänderungen werden sofort übertragen, was manuelle Portalpflege nahezu eliminiert. Allerdings sind gelegentliche Unterbrechungen durch Portal-API-Änderungen ein branchenweites Thema, das auch TopREAL betrifft. Der Anbieter reagiert nach Nutzerberichten schnell auf solche Änderungen mit Updates.

Was kostet TopREAL konkret für ein mittelgroßes Büro?

Konkrete Preise sind nicht öffentlich einsehbar, da TopREAL individuelle Angebote erstellt. Für ein mittelgroßes Büro mit 10 Mitarbeitern liegt die Preisspanne schätzungsweise bei 60-120 € pro User und Monat, abhängig vom gewählten Paket. Über einen Zeitraum von 3 Jahren ergibt sich ein Total Cost of Ownership von ca. 40.000-50.000 €, inklusive Implementierung, Schulung und Cloud-Hosting. On-Premise-Installationen fallen durch Hardware- und IT-Administrationskosten höher aus.

Ist TopREAL auch für Einzelmakler geeignet oder nur für größere Büros?

TopREAL eignet sich durchaus für Einzelmakler, besonders wenn diese viele Objekte auf mehreren Portalen vermarkten. Die Cloud-Lösung ermöglicht einen Start ohne IT-Infrastruktur. Allerdings sollten Einzelmakler kritisch prüfen, ob der Funktionsumfang für ihre Bedürfnisse nicht überdimensioniert ist – einfachere, kostengünstigere Lösungen könnten ausreichend sein. Die Investition lohnt sich vor allem bei portal-intensiver Vermarktung und wenn Rechtssicherheit sowie professionelle Prozesse hohe Priorität haben.

Wie gut funktioniert die mobile Nutzung im Außendienst?

Die mobile App für iOS und Android bietet grundsätzlich Zugriff auf Objekt- und Kontaktdaten auch offline, inklusive GPS-gestützter Routenplanung. Allerdings berichten Nutzer von inkonsistenter Performance – gelegentliche Ladezeiten und Synchronisationsverzögerungen können den Workflow im Außendienst beeinträchtigen. Makler, deren Geschäftsmodell stark auf mobiler Nutzung basiert, sollten die App vor Kaufentscheidung ausführlich im Praxistest evaluieren.

Welche Alternativen gibt es zu TopREAL?

Die Hauptalternativen im deutschen Markt sind onOffice, flowfact und ImmoSolve. OnOffice bietet ähnlichen Funktionsumfang mit modernerer Benutzeroberfläche, flowfact punktet mit besonders flexibler Anpassbarkeit, ImmoSolve richtet sich eher an größere Maklerunternehmen mit Verbundstrukturen. Die Wahl hängt von spezifischen Prioritäten ab: TopREAL überzeugt besonders bei Portal-Automatisierung und Compliance, während Alternativen in anderen Bereichen wie UI-Design oder Individualisierung Vorteile bieten können.