Sage 50 Handwerk Handwerkersoftware im Test - Vergleich & Erfahrungen mit allen Anbietern
Sage 50 Handwerk Handwerkersoftware | Handwerkersoftware | Handwerkerprogramm | Rechnungsprogramm für Handwerker | Handwerkerfirma | Handwerksbetriebe | alle Gewerke | Test | Vergleich | Neugründer
Sage 50 Handwerk - Die Handwerkersoftware für mobiles Arbeiten Kleinere bis große Handwerkerbetriebe profitieren durch die zahlreichen Funktionen dieser Software, die entweder als Desktop-Version oder als Cloud-Variante erhältlich ist. Module, die Sie zusätzlich dazu kaufen können, sind zum Beispiel Zeitmanagement, Terminplanung, Lager- und Bestellwesen oder Offene Posten-Verwaltung. Erstellen Sie Angebote, Rechnungen, nehmen Sie Zahlungen vor und erfassen Sie Kundenstammdaten immer und überall direkt mit wenigen Klicks. Mit der Projektkalkulation nehmen Sie Ausschreibungen, Disposition und Terminplanung vor. Ihre Buchhaltung behalten Sie mit Sage 50 Handwerk immer im Blick und erstellen Bilanzen sowie EÜR. Sie sparen Kosten und optimieren die Prozessabläufe in Ihrem Unternehmen. Sie können die Software kostenfrei Testen. Es stehen drei Pakete zur Auswahl: Start, Basic und Professional. Wenn Sie Preise erfahren wollen, dann kontaktieren Sie entweder den Anbieter oder nutzen Sie schnell und einfach unseren Preisrechner.
Brancheneigenschaften Handwerkersoftware Sage 50 Handwerk


OP-Listen & Mahnlauf
Funktion im Softwarepaket nicht enthalten

Teil- und Schlussrechnungen
Funktion im Softwarepaket nicht enthalten

Wartungsmodul
Wartungsmodul vorhanden

Zeiterfassung
Erfassen Sie alle Arbeitszeiten über das integrierte Zeiterfassungstool schnell und einfach in der Software.

Zeiterfassung Android
Zeiterfassung verfügbar für Android

Zeiterfassung iOS
Zeiterfassung verfügbar für Apple
Sage 50 Handwerk
Der Gründer David Goldman wollte ursprünglich die Buchhaltungsprozesse in seinem eigenen Unternehmen optimieren. Mit einem Team von Studenten der Universität Newcastle in Großbritannien entwickelte er eine Software, die dies ermöglichte - und erkannte schnell, dass auch andere Unternehmen davon profitieren könnten.
So gründete er 1981 Sage. Heute beschäftigt Sage rund 12.000 Mitarbeiter und betreut Kunden aus 22 Ländern in Europa, Afrika, Australien, Asien und Nordamerika.
Hierzulande ist die Sage Gruppe durch die Sage GmbH vertreten. Die Zentrale des Unternehmens befindet sich in Frankfurt am Main. Das Unternehmen ist mit rund 250.000 Kunden, 1.000 Partnern und 780 Mitarbeitern einer der Marktführer für Unternehmenssoftware und Dienstleistungen im deutschen Mittelstand.
Das Produktportfolio der Sage GmbH beinhaltet Softwarelösungen für das Auftrags- und Rechnungswesen, das Finanzwesen, ERP und Enterprise Resource Planning sowie die Personal- und Lohnbuchhaltung für kleine und mittlere Unternehmen.