Die folgenden Abschnitte bieten einen detaillierten Einblick in die mexXsoft Handwerkersoftware. Die grüne Box zeigt die wesentlichen Funktionen dieser GALABausoftware und ERP-Lösung, die gelbe Box die Alleinstellungsmerkmale und die rote Box zeigt, für welche Betriebe sich das Programm besonders eignet.
Auftragsabwicklung & Management: Modulare All-in-One-Branchensoftware für verschiedene Gewerke mit komplettem Auftragszyklus von Angebot über Projektsteuerung bis Rechnung. Dreistufiges Mahnwesen für besseres Liquiditätsmanagement mit der mexXsoft Handwerkersoftware.
Zeiterfassung & Dokumentation: Mobile Zeiterfassung zur korrekten Arbeitszeitdokumentation in der mexXsoft ERP-Lösung. Digitale Unterschriftenerfassung für schnellere Auftragsabwicklung. Baustellen-Dokumentation mit Foto-Uploads direkt von der Baustelle über die mexXsoft App.
Angebots- & Kalkulationstools: Drag & Drop-Technologien zum schnellen Erstellen von Leistungsverzeichnissen in mexXsoft X2. KI-basierte Texterstellung für positionsgenaue Leistungsbeschreibungen nach VOB/DIN. GAEB-Schnittstellen zum standardisierten Austausch mit Planungsbüros für Hochbau und Tiefbau.
Kalkulation & Controlling: Vorkalkulation (Material/Lohn) und Nachkalkulation zur Rentabilitätsprüfung in der GALABausoftware. Abschlagsrechnungen mit automatischer Fälligkeitsüberwachung für bessere Liquidität. REB 23.003-konforme Massenerfassung für korrekte Mengenermittlung und Abrechnung speziell im Tiefbau.
Mobile Funktionen & Baustelle: mexXsoft App für iOS/Android mit Offline-Funktionalität für unterwegs. Echtzeit-Kommunikation zwischen Büro und Außendienstmitarbeitern über die mexXsoft Handwerkersoftware. Ressourcenplanung inklusive Fuhrpark-/Gerätezuweisungen für optimierte Einsätze auf Baustellen im GaLaBau und Hochbau.
Flexible Skalierbarkeit charakterisiert die mexXsoft ERP-Lösung durch vier Grundversionen (Easy/Standard/Premium/Pro) mit modular erweiterbaren Komponenten. Diese Struktur eignet sich besonders für wachsende Handwerksbetriebe, die mit einer Basislösung starten und diese mit den steigenden Anforderungen erweitern können. Die GALABausoftware passt sich so der Unternehmensentwicklung an, ohne dass ein kompletter Systemwechsel notwendig wird. mexXsoft X2 kann mit seinem modularen Aufbau exakt ihren Bedürfnissen angepasst werden.
KI-Unterstützung bei Leistungsbeschreibungen stellt ein Alleinstellungsmerkmal von mexXsoft gegenüber Mitbewerbern dar. Das System ermöglicht die automatisierte Erstellung positionsgenauer Beschreibungen nach VOB/DIN-Normen, was besonders für Angebotserstellung im GaLaBau, Tiefbau und Hochbau zeitsparend ist. Diese Technologien der Handwerkersoftware reduzieren Fehler und erhöhen die Professionalität der erstellten Dokumente. Auf YouTube stehen informative Videos zur Verfügung, die diese Funktion demonstrieren.
Lego-Baukasten-Philosophie beschreibt den Ansatz von mexXsoft, kosteneffiziente Einstiegspakete ab 999€ netto anzubieten, die bei wachsenden Anforderungen flexibel erweiterbar sind. Handwerksbetriebe zahlen so nur für Funktionen, die sie tatsächlich benötigen, und können das ERP-System schrittweise ausbauen. Diese Strategie macht die GALABausoftware sowohl für kleine als auch mittlere Unternehmen wirtschaftlich interessant und sorgt für Ordnung in den Prozessen.
Flexible Nutzungsoptionen bietet mexXsoft durch die Verfügbarkeit als Einzelplatzversion, On-Premises-Lösung oder gehostete Cloud-Variante. Betriebe können je nach IT-Strategie und Sicherheitsanforderungen die passende Betriebsart wählen, ohne auf Funktionalität verzichten zu müssen. Diese Flexibilität ist besonders für Handwerksbetriebe im Hochbau und Tiefbau wertvoll, die individuelle Anforderungen an Datenspeicherung und -zugriff stellen.
Umfassende Lernressourcen: mexXsoft stellt auf YouTube zahlreiche Videos, Lehrvideos und Animationen zur Verfügung, die den Einstieg in die Software erleichtern. Diese Materialien helfen Handwerksbetrieben, schnell produktiv mit der ERP-Software zu arbeiten und alle Funktionen optimal zu nutzen. Besonders Einsteiger profitieren von diesen strukturierten Lernhilfen zur Handwerkersoftware.
Einschränkungen: Bei komplexen Projekten über 100.000€ könnte das Projektcontrolling der mexXsoft Software weniger tiefgreifend sein als bei speziellen AVA-Tools. Für sehr große Betriebe (>100 Mitarbeiter) oder spezialisierte Nischengewerke mit ungewöhnlichen Materialanforderungen empfehlen sich möglicherweise andere Lösungen. Die Komplexität des modularen Aufbaus kann zudem eine anfängliche Herausforderung bei der Konfiguration der Handwerkersoftware darstellen.
Wachsende Handwerksbetriebe (3-50 Mitarbeiter) profitieren besonders von der mexXsoft Handwerkersoftware. Die modulare Struktur und Skalierbarkeit von mexXsoft X2 erlaubt es, mit einer Basislösung zu starten und diese mit dem Wachstum des Unternehmens zu erweitern. Die GALABausoftware wächst mit den Anforderungen des Betriebs und bietet so langfristige Investitionssicherheit ohne wiederholte Systemwechsel. Handwerker können mit YouTube-Videos schnell in die Nutzung der ERP-Software einsteigen.
Digital orientierte Betriebe mit mobilen Teams finden in mexXsoft eine ideale Lösung. Das Programm ist besonders geeignet für Handwerker, die viel auf Baustellen arbeiten und von der mobilen mexXsoft App mit Offline-Funktionalität, Fotodokumentation und digitalen Unterschriften profitieren. Die nahtlose Integration zwischen Büro und Außendienst optimiert Arbeitsabläufe und reduziert Medienbrüche beim Arbeiten mit der Software.
Projektbasierte Gewerke mit Kalkulationsbedarf wie GaLaBau, Fliesenleger, Maler oder Tiefbau erhalten mit mexXsoft optimale Unterstützung. Die Handwerkersoftware vereinfacht durch KI-Unterstützung und Drag & Drop-Funktionen den Kalkulationsprozess erheblich. Betriebe, die regelmäßig komplexe Angebote erstellen müssen, profitieren von der zeitsparenden Funktionalität und der präzisen Nachkalkulation in der ERP-Lösung.
Betriebe mit Schnittstellen-Anforderungen zu anderen Systemen finden in mexXsoft eine flexible Lösung. Unternehmen, die Wert auf die Integration mit bestehenden Systemen legen (DATEV, GAEB, Großhandelsanbindung), profitieren von den standardisierten Schnittstellen. Die ERP-Software ermöglicht so einen durchgängigen Datenfluss und verhindert redundante Dateneingaben, was besonders im Hochbau und Tiefbau wichtig ist. mexXsoft X2 kann sich so nahtlos in bestehende IT-Landschaften einfügen.
Entscheidende Auswahlkriterien:
Durchgängige Prozessunterstützung kennzeichnet die mexXsoft Handwerkersoftware vom ersten Kundenkontakt über Angebotserstellung, Projektabwicklung bis zur Rechnungsstellung und Nachkalkulation. Das ERP-System bildet die gesamte Wertschöpfungskette im Handwerk digital ab und ermöglicht so eine konsistente Datenverwaltung ohne Medienbrüche. Besonders für Betriebe im GaLaBau, Hochbau und Tiefbau bietet die Software passende Branchenlösungen mit GALABausoftware-Funktionen und zahlreichen YouTube-Videos zur Anwendung.
Intuitive Benutzeroberfläche der mexXsoft ERP-Software ermöglicht eine schnelle Einarbeitung auch für Mitarbeiter ohne tiefe IT-Kenntnisse. Die klare Strukturierung und visuelle Gestaltung der Benutzeroberfläche orientiert sich an den praktischen Arbeitsabläufen im Handwerk und reduziert so die Komplexität im täglichen Gebrauch. Die Handwerkersoftware setzt auf verständliche Symbole und logische Menüführung für maximale Benutzerfreundlichkeit bei der Rechnungserstellung und anderen alltäglichen Aufgaben.
Branchenspezifische Lösungen bietet mexXsoft für unterschiedliche Gewerke wie GaLaBau, Hochbau und Tiefbau an. Die Software berücksichtigt die besonderen Anforderungen jeder Branche, mit speziellen Funktionen für Garten- und Landschaftsbau in der GALABausoftware oder spezifischen Berechnungsmodellen für den Bau-Bereich. Handwerksbetriebe erhalten so eine Lösung, die genau auf ihre Arbeitsweise zugeschnitten ist.
DSGVO-konforme Archivierung aller Kundeninteraktionen wird durch mexXsoft X2 sichergestellt. Die Software unterstützt Handwerksbetriebe bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zur Datenspeicherung und -sicherheit. Dokumente, Kommunikation und Projektdaten werden strukturiert und revisionssicher abgelegt, was besonders für den Nachweis bei Gewährleistungsfragen oder behördlichen Anforderungen wichtig ist. Die ERP-Software bietet hier Features, die für rechtliche Sicherheit sorgen.
Offline-Funktionalität der mexXsoft App gewährleistet, dass Handwerker auch auf Baustellen ohne Internetverbindung produktiv arbeiten können. Alle wichtigen Daten werden automatisch synchronisiert, sobald wieder eine Verbindung besteht. Diese Funktion ist besonders für den Einsatz im GaLaBau, Tiefbau und Hochbau wichtig, wo oft unter schwierigen Bedingungen gearbeitet wird. Die Handwerkersoftware ermöglicht so unterbrechungsfreies Arbeiten, auch wenn keine stabile Internetverbindung verfügbar ist.
Deutsche Softwareentwicklung zeichnet die mexXsoft GmbH aus, die sich auf Lösungen für das Handwerk spezialisiert hat. Der Anbieter entwickelt und betreut die ERP-Software an deutschen Standorten, was kurze Reaktionszeiten und lokalen Support ermöglicht. Dies ist besonders für Handwerksbetriebe relevant, die Wert auf deutschsprachigen Service und Schulungen legen. Die mexXsoft GmbH veröffentlicht regelmäßig informative Videos auf YouTube und anderen Websites.
Direkter Support wird durch festangestellte Mitarbeiter in Deutschland gewährleistet. Die mexXsoft GmbH bietet telefonischen und digitalen Support durch Fachpersonal, das mit den spezifischen Anforderungen der verschiedenen Gewerke wie GaLaBau, Tiefbau und Hochbau vertraut ist. Die langjährige Branchenerfahrung des Unternehmens fließt kontinuierlich in Produktverbesserungen und Updates der Handwerkersoftware ein, was die Praxistauglichkeit der GALABausoftware und anderer Branchenlösungen sicherstellt.
Kontinuierliche Weiterentwicklung der Software durch die mexXsoft GmbH stellt sicher, dass die Handwerkersoftware stets auf dem neuesten Stand bleibt. Regelmäßige Updates integrieren neue Funktionen, verbessern bestehende Features und passen die ERP-Software an veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen an. Anwender profitieren von der stetigen Weiterentwicklung durch neue Ideen und innovative Technologien, die in mexXsoft X2 einfließen.
Standardisierte Schnittstellen unterstützt die mexXsoft ERP-Software für eine nahtlose Integration in bestehende IT-Landschaften. Die Handwerkersoftware bietet Anbindungen an DATEV für die Finanzbuchhaltung und GAEB für den Austausch mit Planungsbüros. Diese Interoperabilität ermöglicht einen durchgängigen Datenfluss zwischen verschiedenen Systemen und reduziert manuelle Übertragungen, was die Effizienz im Handwerk steigert. Informationen zur Verwendung der Schnittstellen stehen in YouTube-Videos zur Verfügung.
Flexible Betriebsmodelle stehen mit mexXsoft zur Verfügung, da die Software sowohl als Cloud-Lösung als auch als On-Premises-Installation angeboten wird. Handwerksbetriebe können je nach IT-Strategie, Datenschutzanforderungen und vorhandener Infrastruktur das passende Modell wählen. Bei der Cloud-Variante entfallen Investitionen in eigene Serverinfrastruktur und Updates werden zentral eingespielt, was besonders für kleine Handwerksbetriebe vorteilhaft sein kann. Die ERP-Software bietet so maximale Flexibilität bei der Implementierung.
Mobile Synchronisation funktioniert bei mexXsoft X2 durch die App für iOS und Android mit echter Offline-Funktionalität. Die mexXsoft App ermöglicht die Arbeit auf Baustellen ohne Internetverbindung und synchronisiert die Daten automatisch bei Wiederherstellung der Verbindung. Diese Technologie ist besonders für Handwerksbetriebe im GaLaBau, Tiefbau und Hochbau wichtig, deren Mitarbeiter oft an Orten ohne stabile Internetverbindung arbeiten müssen.
Moderne Technologien kommen in der mexXsoft Handwerkersoftware zum Einsatz, um Handwerkern innovative Lösungen zu bieten. Die Software nutzt moderne Technologien wie Cloud-Computing, künstliche Intelligenz für Textvorschläge und responsive Design für die optimale Nutzung auf verschiedenen Endgeräten. Die ERP-Software bleibt durch den Einsatz zukunftsweisender Technologien langfristig wettbewerbsfähig und bietet Handwerkern stets aktuelle Lösungen für ihre täglichen Herausforderungen.
Datensicherheit hat bei mexXsoft einen hohen Stellenwert. Die Software erfüllt strenge Sicherheitsstandards und schützt die sensiblen Daten von Handwerksbetrieben und deren Kunden. Bei der Cloud-Lösung werden die Daten in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gespeichert, während bei der On-Premises-Variante die Daten vollständig in der IT-Umgebung des Handwerksbetriebs verbleiben. Die ERP-Software bietet so maximale Sicherheit und Kontrolle über die eigenen Daten.
Modulare Preisgestaltung charakterisiert das Kostenmodell von mexXsoft. Die Einstiegspreise beginnen bei etwa 999€ netto für Basispakete, während der Gesamtpreis von den gewählten Modulen und der Anzahl der Nutzer abhängt. Diese Struktur erlaubt eine kosteneffiziente Anpassung an die tatsächlichen Bedürfnisse des Handwerksbetriebs und ermöglicht eine individuelle Zusammenstellung der benötigten GALABausoftware-Funktionen oder anderer Branchenmodule für Hochbau und Tiefbau.
Grundversionen mit unterschiedlichem Funktionsumfang bietet mexXsoft mit den Varianten Easy, Standard, Premium und Pro an. Jede Version enthält einen definierten Grundumfang an Funktionen, der durch zusätzliche Module erweitert werden kann. Für eine präzise Preisgestaltung ist ein individuelles Angebot erforderlich, das auf die spezifischen Anforderungen des Handwerksbetriebs zugeschnitten ist. Die ERP-Software wächst so mit den Anforderungen des Unternehmens.
Skalierbare Lizenzkosten steigen bei mexXsoft mit der Anzahl der Nutzer und gewählten Modulen. Die Handwerkersoftware bietet jedoch den Vorteil, dass nicht alle Mitarbeiter die gleichen umfangreichen Lizenzen benötigen. So können beispielsweise für Monteure kostengünstigere mobile Lizenzen genutzt werden, während umfassendere Funktionen für die Büroverwaltung zur Verfügung stehen. mexXsoft X2 ermöglicht so eine bedarfsgerechte Lizenzierung.
Preis-Leistungs-Verhältnis der mexXsoft ERP-Software ist im mittleren Marktsegment anzusiedeln. Die Kosten sind höher als bei einfachen Cloud-Rechnungsprogrammen, aber deutlich niedriger als bei umfassenden Branchenlösungen mit Spezialfunktionen. Für wachsende Handwerksbetriebe im GaLaBau, Tiefbau und Hochbau bietet das Preis-Leistungs-Verhältnis eine gute Balance zwischen Funktionsumfang und Investitionshöhe. YouTube-Videos demonstrieren den Mehrwert der Handwerkersoftware im täglichen Einsatz.
Transparente Kostenstruktur ohne versteckte Gebühren zeichnet mexXsoft aus. Die Software bietet eine klare Übersicht über alle anfallenden Kosten, sodass Handwerksbetriebe ihre Investitionen genau planen können. Updates und Basisschulungen sind in der Regel im Lizenzpreis enthalten, wodurch keine unerwarteten Zusatzkosten entstehen. Die ERP-Software bietet so Planungssicherheit für Handwerksbetriebe jeder Größe.
Datenübernahme aus Altsystemen ist bei mexXsoft über Standard-Formate wie CSV oder Excel möglich. Besonders Stammdaten wie Kunden, Artikel und Leistungen lassen sich in der Regel mit überschaubarem Aufwand in die neue Handwerkersoftware übertragen. Bei komplexeren Datenstrukturen bietet der Anbieter Unterstützung für den Migrationsprozess an, was den Umstieg auf die GALABausoftware und andere mexXsoft-Module erleichtert. Cookies können bei der Migration auf Websites helfen, den Fortschritt zu speichern.
Strukturierter Implementierungsprozess umfasst bei mexXsoft typischerweise eine Bedarfsanalyse, Konfiguration, Datenmigration, Schulung und den Go-Live. Dieser methodische Ansatz stellt sicher, dass die ERP-Software optimal auf die spezifischen Anforderungen des Handwerksbetriebs eingerichtet wird. Die Dauer des Prozesses hängt von der Komplexität der Anforderungen und dem Umfang der zu migrierenden Daten ab. Lehrvideos und Animationen auf YouTube unterstützen den Einführungsprozess.
Parallele Systemnutzung während der Einführungsphase wird beim Umstieg auf mexXsoft empfohlen. Dies ermöglicht eine schrittweise Überführung der Arbeitsprozesse in die neue Handwerkersoftware, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden. Die parallele Nutzung des Altsystems bietet zudem eine Sicherheit, falls während der Migrationsphase unerwartete Herausforderungen auftreten sollten, was besonders für Handwerksbetriebe im GaLaBau und Tiefbau mit komplexen Projektstrukturen wichtig ist.
Schulungen und Einarbeitung werden von der mexXsoft GmbH umfassend unterstützt. Der Anbieter bietet verschiedene Schulungsformate an, von Präsenzschulungen bis hin zu Online-Tutorials und YouTube-Videos, die den Einstieg in die ERP-Software erleichtern. Diese Materialien stehen den Handwerksbetrieben auch nach der Einführungsphase zur Verfügung, um neue Mitarbeiter einzuarbeiten oder das Wissen über erweiterte Funktionen zu vertiefen.
Kontinuierliche Betreuung durch die mexXsoft GmbH stellt sicher, dass Handwerksbetriebe auch nach der Einführungsphase optimal unterstützt werden. Der Anbieter steht mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darum geht, die Nutzung der Handwerkersoftware zu optimieren oder neue Module einzuführen. Diese fortlaufende Betreuung trägt wesentlich zum langfristigen Erfolg mit der ERP-Software bei.
Vorteile:
Modularer Aufbau erlaubt eine passgenaue Zusammenstellung der benötigten Funktionen ohne Überinvestition in ungenutzte Features. Die mexXsoft Handwerkersoftware kann so exakt ihren Bedürfnissen angepasst werden, was besonders für spezialisierte GaLaBau-Betriebe von Vorteil ist. Die ERP-Software bietet Flexibilität für alle Gewerke.
Zeiteinsparung bei administrativen Aufgaben durch automatisierte Prozesse und durchgängige Datenhaltung. Die mexXsoft Software reduziert manuelle Eingaben und den damit verbundenen Zeitaufwand erheblich, was mehr Zeit für das Kerngeschäft im Handwerk ermöglicht. Mit der GALABausoftware und anderen Branchenmodulen arbeiten Handwerker deutlich effizienter.
Bessere Kostenkontrolle durch präzise Nachkalkulation ermöglicht mexXsoft. Handwerksbetriebe erhalten so einen genauen Überblick über die Rentabilität einzelner Projekte und können bei Bedarf gegensteuern, was besonders im Tiefbau und Hochbau mit komplexen Kalkulationen wichtig ist. Die ERP-Software liefert alle relevanten Informationen für fundierte Geschäftsentscheidungen.
Reduzierte Fehlerquote bei Angebots- und Rechnungserstellung durch KI-Unterstützung und vordefinierte Textbausteine. Die Software minimiert Tippfehler und Kalkulationsirrtümer, die zu kostspieligen Nacharbeiten führen können, und verbessert so die Qualität der Geschäftsprozesse. Informationen zu diesen Funktionen finden sich in YouTube-Videos.
Verbesserte Kommunikation zwischen Büro und Baustellen durch die integrierte mexXsoft App. Die mexXsoft X2 Software ermöglicht einen nahtlosen Informationsfluss, der Missverständnisse reduziert und Arbeitsabläufe in allen Gewerken beschleunigt. Die Handwerkersoftware verbindet so alle Unternehmensbereiche optimal miteinander.
Herausforderungen:
Initiale Einarbeitungszeit für alle Mitarbeiter ist bei der Einführung von mexXsoft erforderlich. Die Umstellung auf die neue Handwerkersoftware erfordert Zeit und Ressourcen für Schulungen und die Anpassung bestehender Arbeitsabläufe im Handwerksbetrieb. Die YouTube-Videos und andere Lernmaterialien können diesen Prozess jedoch erheblich erleichtern.
Anpassung bestehender Prozesse an die Softwarelogik kann notwendig sein. Nicht immer lassen sich gewachsene Betriebsabläufe 1:1 in der ERP-Software abbilden, was Anpassungen auf beiden Seiten erfordert und besonders in traditionellen Handwerksbetrieben eine Herausforderung darstellen kann. Die mexXsoft GmbH unterstützt bei dieser Transformation.
Investitionskosten für die Softwarelizenzen, Schulungen und gegebenenfalls Hardware-Aufrüstungen müssen einkalkuliert werden. Die Amortisation dieser Kosten erfolgt in der Regel durch langfristige Effizienzgewinne, was bei der Planung berücksichtigt werden sollte. Die Handwerkersoftware bietet jedoch ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Datenqualität und -migration können bei unvollständigen oder unstrukturierten Altdaten herausfordernd sein. Die Qualität der übernommenen Daten bestimmt maßgeblich den erfolgreichen Start mit mexXsoft, weshalb eine gründliche Datenbereinigung empfehlenswert ist. Die GALABausoftware und andere Module können nur so gut arbeiten, wie die eingegebenen Daten es zulassen.
Spezialanforderungen einzelner Gewerke lassen sich möglicherweise nicht vollständig in der Standardversion abbilden. Bei sehr spezialisierten Anforderungen könnten individuelle Anpassungen oder Zusatzmodule notwendig sein, was bei der Auswahl der GALABausoftware oder anderer Branchenlösungen berücksichtigt werden sollte. Die mexXsoft GmbH berät hier individuell.
Die Preisgestaltung von mexXsoft beginnt bei etwa 999€ netto für Basispakete der Handwerkersoftware. Die Gesamtkosten richten sich nach der gewählten Grundversion (Easy, Standard, Premium oder Pro), den zusätzlichen Modulen und der Anzahl der Nutzer. Für eine präzise Kalkulation ist ein individuelles Angebot erforderlich, das auf die spezifischen Anforderungen des Handwerksbetriebs zugeschnitten ist. Die ERP-Software bietet verschiedene Preismodelle für unterschiedliche Betriebsgrößen.
Die optimale Handwerkersoftware hängt von mehreren Faktoren ab: der Betriebsgröße, dem Gewerk, den spezifischen Anforderungen und dem Budget. mexXsoft eignet sich besonders für wachsende Betriebe (3-50 Mitarbeiter), die eine skalierbare Lösung suchen. Entscheidend für die Auswahl sind der Digitalisierungsgrad des Betriebs, mobile Anforderungen, Schnittstellenbedarf und die benötigten Spezialfunktionen für das jeweilige Gewerk wie GaLaBau, Tiefbau oder Hochbau. Die mexXsoft X2 Software bietet hier flexible Anpassungsmöglichkeiten.
Die beste Software für Handwerker muss individuell nach den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Betriebs ausgewählt werden. mexXsoft zeichnet sich durch hohe Flexibilität, branchenspezifische Funktionen und modularen Aufbau aus, der exakt ihren Bedürfnissen angepasst werden kann. Besonders vorteilhaft sind die mobile App für die Arbeit auf Baustellen, die intuitive Benutzeroberfläche und die spezifischen Module für unterschiedliche Gewerke. Die YouTube-Videos der mexXsoft GmbH geben einen guten Einblick in die Funktionsweise der Handwerkersoftware.
Die Kosten für Handwerker-Software variieren je nach Funktionsumfang und Anbieter erheblich. Einfache Lösungen sind bereits ab wenigen hundert Euro erhältlich, während umfassende ERP-Systeme wie mexXsoft X2 bei etwa 999€ netto für Basispakete beginnen. Der Gesamtpreis richtet sich nach der gewählten Grundversion, zusätzlichen Modulen und der Anzahl der Nutzer. Entscheidend für die Bewertung der Kosten ist das Verhältnis zwischen Investition und den zu erwartenden Effizienzgewinnen durch die GALABausoftware oder andere Branchenmodule.
Handwerkersoftware wie mexXsoft ist eine spezialisierte Unternehmenssoftware, die die spezifischen Anforderungen von Handwerksbetrieben abdeckt. Sie unterstützt den gesamten Geschäftsprozess von der Angebotserstellung über die Projektabwicklung bis zur Rechnungsstellung und Nachkalkulation. Im Gegensatz zu allgemeiner Bürosoftware berücksichtigt eine ERP-Software für das Handwerk branchenspezifische Besonderheiten wie Leistungsverzeichnisse, Baustellendokumentation und mobile Zeiterfassung. Die mexXsoft X2 Software bietet dabei Module für verschiedene Gewerke wie GaLaBau, Tiefbau und Hochbau mit jeweils angepassten Funktionen.
Die Einarbeitungszeit für mexXsoft variiert je nach Modulumfang und IT-Affinität der Mitarbeiter. Für Grundfunktionen der Handwerkersoftware sind typischerweise einige Tage bis 1-2 Wochen erforderlich, während die vollständige Integration in Betriebsabläufe etwa 2-4 Wochen in Anspruch nimmt. Schulungen durch den Anbieter und YouTube-Videos können die Einarbeitungszeit verkürzen und die Akzeptanz im Team erhöhen. Die ERP-Software bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die den Einstieg erleichtert.