Neugründer
Software neu einführen
Eine moderne Praxissoftware ist unerlässlich für die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung. Sie umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die verschiedene Aspekte des Praxisbetriebs optimieren, darunter die Verwaltung von Patientendaten, die Terminorganisation und die Abrechnung. Diese integrierten Funktionen erleichtern nicht nur die administrativen Aufgaben, sondern fördern auch die Interaktion zwischen Patienten und Praxispersonal.
Mit dem leistungsstarken "GPS-Ortungsgerät Compact" bieten die erfahrenen Experten von proVerDa eine ganzheitliche Fahrtenbuchlösung für den Einsatz in unterschiedlichsten Branchen, die sich problemlos in alle Fahrzeugtypen - Lkw, Pkw, Motorwagen, Baumaschinen und Anhänger - einbauen lässt. Getreu seinem Namen wiegt der GPS-Tracker Compact nur 100 Gramm und hat einen integrierten GPS-Empfänger.
Der Peilsender kann mit wenigen Handgriffen installiert werden. Im Zusammenspiel mit dem TrackPilot-GPS-Ortungssystem und dem dazugehörigen Online-Ortungsportal bietet das kompakte GPS-Modul eine exakte Positionsüberwachung sowie ein vollständiges - und vor allem gesetzeskonformes - Fahrtenbuch, das die Kilometer via GPS zählt und mit einem besonderen Schutz vor Manipulationen ausgestattet ist.
Wir haben alle weiteren Informationen auf "alle Funktionen" für Sie sichtbar gemacht.
PAJ PAJ ist ein junges Unternehmen mit Sitz in Windeck, Deutschland, das sich als Berater, Distributor und Entwickler für GPS-Tracking versteht. PAJ wurde aus der Idee heraus geboren, Tracker zu entwickeln, die nicht nur helfen, Objekte zu finden, sondern diese auch umfassend zu schützen. Das FINDER-Portal zeigt den aktuellen Live-Standort des getrackten Gegenstandes an.
Ob für Kinder oder für Fahrzeuge und Haustiere - PAJ bietet Tracker für jeden Anwendungsbereich. Nicht nur SMS-Tracking ist möglich, sondern auch Online-Tracking. Der Anwender erhält dann alle Vorteile des Finderportals, denn neben den Standardfunktionen wie Standortabfrage per SMS, Einrichten von Geo-Zäunen, Genauigkeit bis zu 5 Metern, verschiedene Alarme bei Erschütterung, Batteriestand unter 20%, ist die Live-Ortung von allen Geräten aus möglich.
Per Tablet oder Smartphone kann der aktuelle Standort in über 100 Ländern jederzeit über die App oder am PC dank des Finder-Portals abgefragt werden.
Produkte von PAJ speziell für einzelne Fahrzeuggruppen
LKW | Motorrad |
PKW |
Allround Finder Professional Finder 3.0 - Festeinbau | Allround Finder Motorcycle Finder | Allround Finder Car Finder Power Finder Professional Finder 3.0 - Festeinbau |
Die Autowacht Dresden GmbH bietet eine umfassende Auswahl an GPS-Trackern für Fahrzeuge, Personen und Tiere sowie Selbstbausätze. Der GPS-Tracker Smart 4G ist bspw. Schon ab 159€ brutto erhältlich und kommt mit einem Relais, Kabelsatz, Anleitung sowie SOS-Notruftaste geliefert. Die SIM muss zusätzlich angeschafft werden.
Die Tracker der Autowacht Dresden GmbH sind mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet, so dass jeder Kunde den für seine Anforderungen passenden Tracker erhält. Dazu zählen bspw. Geofences, Abschlepp-Info und auch die Besonderheit, dass ein Tracker als Hotspot im Fahrzeug genutzt werden kann, was ausgesprochen innovativ ist, da die meisten Tracker diese Funktion nicht aufweisen. Die Preise der Tracker variieren je nach Funktionsumfang.
Ein großer Vorteil der Tracker von Autowacht Dresden ist auch der versteckte Einbau im Fahrzeug. Denn wenn der Tracker primär dem Diebstahlschutz dient, darf er von Dieben nicht auf Anhieb sichtbar sein. Sie wollen mehr über die Produkte von Autowacht Dresden erfahren? Dann einfach jetzt ,,Zur Software'' klicken und weiterlesen.
Mit dem Elektronischen Fahrtenbuch von VIMCAR nimmt Ihnen Ihr Firmenwagen ab sofort die administrative Arbeit ab. Genauer gesagt zeichnet der von den Experten von VIMCAR entwickelte Fahrtenbuchstecker alle Details auf, die für ein rechtskonformes und vor allem vom Finanzamt anerkanntes Fahrtenbuch relevant sind.
Der Fahrtenbuchstecker mit integrierter SIM-Karte lässt sich einfach an das so genannte On-Board-Diagnose-System anschließen. Praktischerweise verfügen fast alle Fahrzeuge ab Baujahr 2004 über ein solches System: Der Anschluss befindet sich meist im oberen Fußraum oder unterhalb des Lenkrads. Der Stecker enthält ein GPS-Modul, eine SIM-Karte zur Datenübertragung und einen Prozessor, der die Fahrzeugdaten ausliest. Ausgelesen werden der Start- und Zielort sowie die gefahrenen Kilometer.
Was dabei zu beachten ist und welche Preise Sie erwarten oder wenn Sie eine größere Flotte ausrüsten möchten, dann verwenden Sie unseren Preiskalkulator - dieser hilft Ihnen direkt bei Vorkalkulation.
GPS VISION mit Sitz in Augsburg hat bereits mehr als 10 Jahre Erfahrung in den Bereichen GPS-Ortungssysteme für Fahrzeuge, Personen und Tiere sowie Fleet Management und Observation. Der Preisbereich der Tracker bewegt sich bereits ab ca. 38,- € und unser Preiskalkulator kann Ihnen den genauen Preis nennen.
Es sind wasserdichte und leistungsstarke Langezeittracker erhältlich. Zum Lieferumfang zählen meist ein USB-Anschlusskabel, Zigarettenanzünder-Kabel, Ladekabel, Li-Ion-Akku (800mAh) und eine Software CD. Die SIM muss gesondert erworben werden. Die 30 Tage kostenfreie Demo steht für das Onlineportal zur Verfügung, vorausgesetzt, man hat bereits einen Tracker erworben.
Funktionen wie GPS-Bewegungs- und Geschwindigkeitsalarm, Erschütterungswarnung, Live-Ortung und eine Ortungsgenauigkeit von 5 Metern sind immer vom Trackermodell abhängig. Die meisten Modelle sind zudem mit einer SOS-Notruftaste ausgestattet, damit im Notfall schnelle Hilfe ermöglicht wird. Wenn Sie lediglich die SMS-Ortung nutzen, bei der Sie nach Abfrage die Adressdaten per SMS erhalten, fallen nur geringe Kosten an. Die Tracker sind nahezu weltweit einsetzbar.
Haben Sie Interesse zu näheren Infos rund um die Tracker von GPS VISION? Dann klicken Sie auf den grünen Button und lesen Sie mehr zum Anbieter.
Weitere Produkte von GPS VISION
GPS Tracker TK104
GPS Tracker TK5000 XL
Incutex GPS Tracker TK106 Langzeittracker wasserdicht Version 2019
Incutex GPS tracker TK116
Incutex TK105 mini GPS Tracker wasserdicht Version 2019
Die Firma BLAUPUNKT ist ein renommiertes deutsches Unternehmen, das 1924 in Berlin gegründet wurde und sich auch auf die Produktion und Dienstleistungen in den Bereichen Car-Multimedia, Sicherheitssysteme und Navigation konzentriert hat.
Insbesondere das GPS-Ortungssystem BPT 1500 eignet sich hervorragend für die Ortung von LKWs, PKWs, Motorrädern und Baumaschinen. Entwickelt wurde dieses System von Blaupunkt Telematics in Deutschland und steht für Hightech-Ortung "Made in Germany".
Dabei kann sich der Tracker mit seinen zahlreichen Funktionen sehen lassen: So ist er mit einem Erschütterungsmelder ausgestattet, sendet Geschwindigkeitswarnungen, es können unbegrenzt Geofences eingerichtet werden, der Abschleppalarm ist inklusive und bei einer Unterbrechung der Stromversorgung wird der Nutzer ebenfalls benachrichtigt.
Weitere Produkte von BLAUPUNKT speziell mach Fahrzeuggruppen
LKW | Motorrad | PKW |
BPT 1500 | BPT 1500 | BPT 1500 |
BPT 4800 OBD | BPT 6300 FLEX | BPT 4800 OBD |
BPT 6300 FLEX | BPT 6300 FLEX |
Autoskope ist ein kleines Start-up aus Rostock, welches sich auf die Entwicklung eines Systems für Fahrzeugortung spezialisiert hat. Das Ortungssystem wird stetig weiterentwickelt und da es sich um ein kleines Unternehmen handelt, erfolgt der Support immer persönlich. Das Autoskope V2 Starterset liefert einen Tracker, GPS-Antenne, Kabelbaum, Anleitung sowie einen Code zur Registrierung im Webportal. Es kann damit direkt losgelegt werden.
Alle getrackten Fahrzeuge können auf einer Karte im Onlineportal angezeigt werden. Standortabfragen, Geschwindigkeit, Batteriespannung, Routenarchiv und Geofences sind einige der zahlreichen Funktionen. Im Onlineportal können diverse Alarmmeldungen z. B. bei Erschütterung, Bewegung in bestimmten Gebieten etc. festlegen. Die Live-Ortung erfolgt alle 30 Sekunden.
Ein interner Akku sorgt auch bei Unterbrechung oder Ausfall der externen Stromzufuhr für eine weitere Funktionalität für drei bis fünf weitere Tage. Mit 1000 mAh (3,7 V) hält der Akku im Standby-Modus etwa 9 Tage. Die Server befinden sich allesamt in Berlin und damit in Deutschland. Die übertragenen Daten werden verschlüsselt übermittelt, so werden hohe Datensicherheitsstandards erfüllt, es erfolgt keine Weiterleitung an Dritte wie z. B. Google. Der Tracker ist auch mit einem SOS-Button ausgestattet.
Autoskope sichert Ihr Fahrzeug jederzeit! Klicken Sie jetzt auf ,,Zur Software'' und sehen Sie sich weitere Informationen sowie ein kleines Video zum Tracker von Autoskope an.
Weitere Produkte von Autoskope speziell für einzelne Fahrzeuggruppen
LKW | Motorrad | PKW |
Autoskope V2 Starterset | Autoskope Motoskope Starterset | Autoskope V2 Starterset |
Trackimo® von der VTDA Data GmbH aus Stuttgart ist eine umfangreiche Trackinglösung für Fahrzeuge aller Art und eignet sich auch besonders bei Outdooraktivitäten. Der Mini-S GPS/GSM Tracker von Trackimo® ist zum Festeinbau für KFZ, Baumaschinen, Wohnmobile und Spezialfahrzeuge geeignet. Beim Erwerb des Trackers ist der 12-monatige Service inklusive. Es muss keine Einrichtungsgebühr gezahlt werden.
Er ist so klein wie eine Streichholzschachtel und sorgt für eine 24h-Online-Ortung, die weltweite Standorte abdeckt. SIM-Karte und die Nutzung durch das Web-Portals sowie App für Android und iOS-Geräte sind ebenfalls enthalten. Der Tracker wird an die Autobatterie angeschlossen. Er unterstützt CAN, FMS, analoge Kraftstoffsensoren, Temperatursensoren und iButton-Konnektivität (eCall-Funktion). Die Meldungen erfolgen über SMS, als E-Mail und in der App.
Die externe GPS-Antenne und externe GSM-Antenne verbessern ebenfalls die Positionsbestimmung, welche etwa 3 bis 5 Meter beträgt. Der Sender bietet umfangreiche Funktionen, dank des integrierten Beschleunigungssensors sind die Messung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs und Alarm bei überhöhter Geschwindigkeit sowie zahlreiche weitere Warnmeldungen möglich. Es können bis zu fünf Geozonen, Berichte und Statistiken auf der Webanwendung erstellt werden und Routen zwecks Kraftstoffkontrolle für ein Jahr zurückverfolgt werden. Somit können Fuhrparkkosten langfristig gesenkt werden.
Die Meldungen erfolgen über SMS, als E-Mail und in der App. Im Notfall kann der Anwender den SOS-Button betätigen und der Tracker sendet eine Benachrichtigung an die vorher für diesen Fall eingerichteten Rufnummern. VTDA empfiehlt, den Festeinbau von einem Fachmann vornehmen zu lassen. Auf Anfrage erhält man einen Testzugang für das Onlineportal.
Wollen Sie mehr über die Trackinglösung von Trackimo erfahren? Dann klicken Sie jetzt auf den grünen Button ,,Zur Software“ und lesen Sie gleich weiter.
Weitere Produkte von Trackimo®
DrivePro GPS/GSM Tracker
Asset TRA250 GPS/GSM Tracker
Seit 2014 widmet sich das junge Unternehmen CarLock der Entwicklung von Dienstleistungen rund um Fahrzeugsicherheit- und Schutz. CarLock bietet ein System aus OBD-Tracker, inkl. SIM und der CarLock Cloud ,,my CarLock‘‘ als Bindeglied zwischen Tracker und App auf dem Handy.
Die Funktionen können sich sehen lassen: so sind Echtzeit-Ortung, Alarmierungen bei Diebstahlversuchen, OBD-Portdiebstahlversuchen, RF-Störversuchen, Smart Key Relais-Angriffen etc. enthalten. Der Tracker kann einfach an den OBD II-Port angeschlossen werden und ist somit im Handumdrehen einsatzbereit. Man sollte bedenken, dass er im Falle eines Diebstahls auch genauso fix wieder entfernt werden kann, obgleich er auch einen Alarm dazu sendet. Gespeist wird der Tracker von der Autobatterie. Mit 51 x 25 x 50 mm ist er relativ klein und handlich.
Doch nicht nur um sein Fahrzeug aufgrund von Diebstahl zu schützen, sondern auch um Fahranfänger, die mit einem Auto in gefährliche Situationen geraten, kann dieser Tracker hilfreich sein. Er sendet sowohl bei Erschütterungen, als auch bei scharfen Kurven, starken Bremsungen und beim Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit eine SMS und/oder Push-Benachrichtigungen an den Empfänger. So können Eltern verfolgen, wie sich ihr Sprössling in eventuell hochpreisigem Fahrzeug am Steuer macht. Dabei ist eine weltweite Überwachung gegeben.
Haben Sie Interesse an dem CarLock-System und wollen wissen, warum sich die Trackinglösung von CarLock auch sehr gut für Firmen eignet? Dann klicken Sie jetzt auf den grünen Button rechts und lesen Sie mehr dazu.
Insbesondere für Unternehmen mit größeren Flotten ist die Integration eines digitalen Fahrtenbuchs für die Fahrer unverzichtbar geworden. Die Gesamtlösung InFleet der erfahrenen Bornemann AG aus Braunschweig funktioniert ganz einfach durch den Einsatz von GPS-Ortungslösungen, die die Routen und Standorte der jeweiligen Fahrzeuge direkt und automatisch aufzeichnen und sicher speichern.
Das integrierte Tracking-System der Experten der Bornemann AG entlastet Sie nicht nur von allen administrativen Arbeiten rund um Ihre Fahrdokumentation, sondern ist auch eine moderne Methode der Diebstahlprävention. Dank des eingebauten GPS oder GSM Systems ist es von unschätzbarem Wert, wenn ein Fahrzeug bereits gestohlen wurde und die Suche danach im Gange ist.
Mittels Live-Tracking kann die Position des Fahrzeugs in solchen Fällen metergenau bestimmt werden. Mit diesem ausgeklügelten System können Sie nicht nur den genauen Standort bestimmen, sondern auch sensorische Bedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit oder Füllstände in Maschinen oder Behältern erfragen.
Für genaue Preisinformationen nutzen Sie unseren Preiskalkulator oder prüfen Sie die Eigenschaften auf unserer Unterseite mit Video.
,,GPS‘‘ ist ein englischer Begriff und die Abkürzung für Global Positioning System, welches ursprünglich für das amerikanische Militär entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um ein weltweites Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung. Heutzutage sind GPS-Systeme zum Privatgebrauch vor allem für die Ortung von Fahrzeugen, Kindern und Hunden beliebt.
Für die Nutzung von GPS-Trackern für den Fuhrpark von Unternehmen spricht nicht nur in erster Linie die Funktion als Diebstahlschutz, sondern auch Tourenoptimierung und dadurch dann Fuhrparkkosten zu senken. Wohin sich das Fahrzeug bewegt, kann durch eine SMS, App auf dem Handy oder über die Plattform am PC verfolgt werden. Doch wie ist das möglich?
Vereinfacht ausgedrückt, funktioniert ein GPS-Tracker ähnlich wie ein Handy, hat allerdings keinen Bildschirm. Er ist ebenfalls mit einer SIM-Karte ausgestattet, die sich in die jeweiligen Satelliten in der Nähe einklinkt und dann die Ortungsdaten übermittelt. Ein GPS besteht aus einem Mikroprozessor, einem GPS-Modul und einem GSM-Modem. Das GPS-Modul ermittelt mit Hilfe von Satelliten den aktuellen Standort, daraufhin sendet dann das GSM-Modem die Standortdaten-Daten über das GSM-Netz an das Empfangsgerät, was der PC, Notebook (App oder Browseranwendung des Anbieters) oder das Handy (App oder SMS mit Ortungsdaten) des Anwenders sein können. Die Abweichung vom exakten Standort kann zwischen 3 bis 8 Meter betragen, insofern ist die Standortbestimmung ziemlich zuverlässig. Betrieben wird das Gerät mit dem Batteriestrom aus dem Auto oder mit einem Akku, wobei ein Akku bei ständiger Inbetriebnahme schnell entleert wird und regelmäßig geladen werden muss, hinzu kommt der Leistungsabfall des Akkus. Man muss keine Bedenken haben, dass sich die Autobatterie entlädt, denn der Strom, der verbraucht wird, ist sehr gering.
Online-Ortung/Live-Ortung
Diese Funktion benötigt eine SIM-Karte und eine Internetverbindung sowie ein Tablet, Handy oder PC. Sie sendet den Live-Standort, meist alle 30–60 Sekunden. Im Falle eines Diebstahls ist sie sehr hilfreich, da der Weg auch dann gespeichert und online einsehbar ist, selbst wenn das Fahrzeug am Bestimmungsort zerlegt und das Ortungsgerät gefunden wurde.
SMS-Ortung
Hierfür ist eine SIM-Karte und ein Handy oder Tablet erforderlich. Die Standortdaten werden auf Anfrage gesendet. Im Falle eines Diebstahls ist diese Methode jedoch weniger sicher als die Live-Ortung, da das Fahrzeug verschwinden und der Tracker unbrauchbar gemacht werden könnte, wodurch keine Standortabfrage mehr möglich ist.
Alarm bei Erschütterung
Das Gerät sendet bei Erschütterung eine SMS oder eine Nachricht an die App.
Alarm bei hoher Geschwindigkeit
Bei Überschreitung einer individuell festgelegten Geschwindigkeit sendet das Gerät eine SMS oder eine Nachricht an die App.
Netzversorgung
Die meisten Tracker können auch über die Stromversorgung der Autobatterie betrieben werden.
Akkubetrieb
Die Akkuleistung variiert je nach Hersteller.
Batteriestand-Alarm
Bei einem Batteriestand von unter 20 % wird eine Mitteilung darüber per SMS oder App versendet.
Geo-Zaun
Diese Funktion definiert eine virtuelle Zone. Verlässt das Fahrzeug diese Zone ungewollt, etwa durch Diebstahl, wird eine Alarmmeldung per SMS oder App gesendet.
✅ 24 h Überwachung des getrackten Objekts (Live-Ortung)
✅ Sofortmeldung bei Diebstahl – schnelles Auffinden möglich
✅ Überwachung des Fuhrparks
✅ Routenoptimierung und dadurch Senkung der Fuhrparkkosten
✅ Überwachung von Fahranfängern durch die Eltern im Fahrzeug der Eltern
Für:
✅ akkubetriebener Tracker
✅ batteriestrombetriebener Tracker
✅ OBD-Tracker
Die Befestigung eines GPS-Trackers darf ausschließlich am eigenen Fahrzeug vorgenommen werden, denn an fremden Fahrzeugen ist sie verboten und strafbar. Sollte der Fuhrpark überwacht werden, sind die Mitarbeiter, welche die Fahrzeuge fahren, darüber in Kenntnis zu setzen. Man hat die Wahl, ob man den Tracker im Außenbereich oder im Innenraum befestigt. Auch wenn im Außenbereich das Signal besser gesendet wird, ist es aufgrund von Auffälligkeit und Witterungsbedingungen sicherer, den Tracker im Innenraum einzubauen.
Dabei sollen Diebe möglichst nicht sofort erkennen, dass das Auto mit dem GPS-Tracker ausgestattet ist. Im Kofferraum, Handschuhfach oder in der Seitentürablage wäre eine Anbringung also auf Anhieb sichtbar und ist deshalb sehr unangebracht. Diebe kann man jedoch hinters Licht führen, indem man einen ,,Fake-Tracker‘‘, also eine Attrappe, an einer dieser drei Stellen anbringt, um vom eigentlichen Tracker, der tiefer verbaut ist, abzulenken. Zudem sollte das Gerät so ausgestattet sein, dass es nicht mit ein, zwei Handgriffen sofort untauglich gemacht werden kann, sollte es doch von einem Dieb entdeckt werden. Man sollte beim Verbau bedenken, dass das Signal, je tiefer man den Tracker verbaut, abgeschwächt wird. Aus diesem Grund sollte man den Tracker so weit oben wie möglich am Fahrzeug anbringen.
Bei einem Tracker mit Akkufunktion ist man etwas freier in der Wahl, wohingegen man bei einem batteriestrombetriebenen Tracker den Raum um die Zentralelektrik im Fahrzeug nutzen muss, wobei sich die Öffnung dafür je nach Hersteller des Autos entweder im Fußraum des Fahrers, im Seitenteil des Armaturenbretts oder auf der die Beifahrerseite im Armaturenbrett befindet. So muss dann das entsprechende Bauteil z. B. das Handschuhfach auf der Beifahrerseite ausgebaut werden, um das elektrische Versorgungskabel des Trackers an die Elektrik anzuschließen. Bei der Anbringung muss darauf geachtet werden, wo sich die Antennenoberseite befindet, und dass diese auch nach oben gerichtet wird. Mehrere Plastiklagen und Metall in mehreren Schichten darüber sollten vermieden werden. Die Stabilisierung kann mit Kabelbindern erfolgen, so vermeidet man Klappern während der Fahrt. Die Fahrzeugtelematik und das Radio sollten dabei nicht in der Nähe sein, da es zu Störungen kommen kann.
Ein OBD-Tracker muss an der OBD-Buchse angebracht werden, welche sich meist auf der Fahrerseite befindet. Diese Position ist aber bei Dieben sehr bekannt, außerdem schließen diese ihre technische Ausrüstung an die OBD-Schnittstelle, um Wegfahrsperre und ähnliches zu entriegeln. Ein OBD-Stecker ist leicht angesteckt, aber genauso schnell wieder entfernen. Ein Fachmann kennt die Problematik und Störfaktoren, deshalb sollte man ihn am besten den Einbau durchführen lassen. Bei Motorrädern wird der Tracker, sofern er batteriestrombetrieben ist, auch an der Batterie angeschlossen, welche sich unter dem Sitz findet, der abmontiert werden muss während des Einbaus. Bei LKW kann ein akkubetriebener Tracker am Hänger oder der Sattelzugmaschine befestigt werden.