Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen

Fernwartungssoftware kostenlos | PC fernsteuern | Fernzugriff | MAC | Remote

Top 5 von 7 Fernsteuerungssoftware (kostenlos) für PC & MAC - Top-5 Remote-Zugriff-Anbieter

Fernwartungssoftware 2025 ⭐ Top10-Anbieter im Vergleich

Hero Image
  • Digitalisierungsberatung
  • Einführungs- & Umstellungs-Beratung
  • Funktionen & Demos
7
Programme
8
Jahre am Markt
9 - 17
Uhr erreichbar
Hero Image

Inhaltsverzeichnis:

Alle Anbieter im Überblick

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung

Was möchten Sie erreichen?

  • Erste Software einführen
  • Digitalisierung starten

Neugründer

Software neu einführen

  • Aktuelle Software ablösen
  • Bessere Alternative finden

Wechsler

Software wechseln

  • Bestehende Prozesse verbessern
  • Effizienz steigern

Optimierer

Prozesse optimieren

Welche Software kennen Sie bereits?

Dies ist wichtig, um ähnliche Anwendungen zu wählen, damit teure Schulungen in der Praxis entfallen.

Welche Funktionen benötigen Sie?

Eine moderne Praxissoftware ist unerlässlich für die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung. Sie umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die verschiedene Aspekte des Praxisbetriebs optimieren, darunter die Verwaltung von Patientendaten, die Terminorganisation und die Abrechnung. Diese integrierten Funktionen erleichtern nicht nur die administrativen Aufgaben, sondern fördern auch die Interaktion zwischen Patienten und Praxispersonal.

Wie verdient diese Webseite Geld?

Top-Anbieter im Detail

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung
KI-Integration:

Für den privaten Anwender ist dieses Tool völlig kostenlos. Eine Verbindung zu einem anderen Computer kann in wenigen Sekunden aufgebaut werden. Firewalls sind bei diesem Vorgang kein Hindernis. Was zunächst nach Hacking klingt, ist jedoch eine sichere und legale Methode.

Installation und Registrierung sind einfach zu handhaben. Der Zugriff auf fremde Desktops ist nicht möglich: Auf dem PC, auf den zugegriffen werden soll, muss TeamViewer installiert und aktiviert werden. Außerdem werden die ID-Nummer und der Code der Zielperson benötigt.

TeamViewer eignet sich besonders für Unternehmen, die Kunden und Mitarbeiter unterstützen wollen. Für eine genaue Preiskalkulation verwenden Sie im Vergleich zu anderen Tools doch unseren Preiskalkulator.

KI-Integration:

Noch schneller, noch reibungsloser und noch besser als je zuvor. Halten Sie Kunden und Remote-Mitarbeiter auf Trab mit einem Remote-Support-Erlebnis, das sowohl für Agenten als auch für Endbenutzer besser ist. Dank GoToAssist lassen sich Probleme schneller und ohne Hindernisse lösen, sodass sich Kunden und Mitarbeiter schneller wieder den wichtigen Aktivitäten widmen können.

Mit einem einfachen Plugin lassen sich Support-Sitzungen schnell und einfach direkt im Browser starten. Sicherer Versand und Empfang von Dateien in Live- oder unbeaufsichtigten Support-Sitzungen. Insbesondere nützlich für die Installation von Patches und Updates. Wenn Sie mehr über das Produkt erfahren wollen, prüfen Sie die Eigenschaften und schauen Sie sich gerne ein Video auf der Unterseite an.

KI-Integration:

Mit diesem Werkzeug UltraVNC können Sie die PCs anderer Personen so steuern, als ob Sie direkt davor sitzen würden. Sie sehen den Bildschirminhalt in Echtzeit und können den anderen Computer mit Maus und Tastatur steuern. Es können Dateien ausgetauscht werden und eine Chat-Funktion ist ebenfalls vorhanden.

Der Austausch von Informationen erfolgt verschlüsselt. Der Vorteil dieser Software ist, dass sie ressourceneffizient und einfach in der PC-Fernwartung ist. Das Programm ist für Windows-PCs geeignet und ermöglicht eine einfache Fernwartung von Computern (bevorzugt Mac-Rechner). Wenn Sie Interesse haben, finden Sie hier weitere Informationen.

Für Mehr informationen, sehen Sie sich gerne die Unterseite dazu an.

KI-Integration:

Mit diesem Werkzeug TightVNC können entfernte Rechner kostenlos überwacht und ferngesteuert werden. Eingaben per Maus oder Tastatur werden sofort übertragen, als säße man direkt davor. Die Interaktion mit diesen Rechnern ist sowohl über das Internet als auch über lokale Netzwerke möglich.

Verbindungen über LAN sind vor allem für Systemadministratoren bequem, die mit VNC-Programmen, wie z. B. TightVNC, auf alle PCs eines Netzwerks zugreifen können. Dabei handelt es sich um ein kostenloses Tool, das einfach zu bedienen ist.

Mit VNC-Programmen können entfernte Rechner (auch Mac-Rechner) so genutzt werden, als wären sie Rechner vor Ort. Sie sind besonders für große und verteilte Netzwerke geeignet. Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind, finden Sie diese hier. Wenn Sie mehr Erfahren wollen und es zum Vergleich mit anderen Tools nehmen wollen, stellen Sie einfach eine kostenfrei Anfrage.

KI-Integration:

Vom Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone aus können Sie mehrere Systeme überwachen, Fernsupport leisten, zusammenarbeiten sowie Sitzungen aufzeichnen und wiedergeben. Die Problemlösung wird durch den Zugriff auf Software- und Hardware-Inventare sowie die Überwachung von Diensten und eine Anzeige von Systemkonfigurationen unterstützt.

NetSupport Manager eignet sich eher für die PC-Wartung und -Überwachung im Firmen-LAN (Fernzugriff über das Internet ist auch möglich, erfordert aber Spezialkenntnisse) und verfügt über ein eigenes Skripting-System (z. B. zur Automatisierung von Vorgängen und zum Ausrollen von Software).

Es können sich mehrere Empfänger den Bildschirm des Bedieners anzeigen lassen, so dass sich der Dienst auch gut für den Unterricht eignet. Es besteht auch die Möglichkeit der Fernsteuerung über Apps für mobile Geräte, außerdem ist die Software mit Windows, OS X, Linux, Android, iOS und Chrome kompatibel. Interesse an einem echten Vergleich, dann nutzen Sie unseren Produktkalkulator dafür.

KI-Integration:

Netop Remote Control besteht aus zwei Komponenten: Dem Guest-Modul, das auf dem Computer des Technikers installiert wird, und dem Host-Modul, das auf dem Zielcomputer installiert wird. Damit kann ein Techniker auf mehrere Computer zugreifen, um z. B. Updates durchzuführen, oder mehrere Techniker können auf denselben Computer zugreifen, um gemeinsam ein Problem zu lösen.

Diese Software ist eher für die PC-Wartung und Überwachung im Firmen-LAN gedacht. Ein Fernzugriff über das Internet ist möglich, aber kostspielig. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, in einer Remote-Sitzung einen Videoanruf mit einem Gegenüber zu führen.

Darüber hinaus gibt es ein eigenes Skripting-System, z. B. zur Automatisierung von Prozessen und zum Ausrollen von Software, sowie die Möglichkeit der Fernsteuerung über Apps für mobile Geräte.

KI-Integration:

Die Software von AnyDesk ermöglicht es Ihnen, im Team zu arbeiten und von unterwegs auf Ihre Anwendungen und Dateien zuzugreifen. Die Besonderheit dabei ist, dass Ihnen ein weltweites Servernetzwerk zur Verfügung steht, sodass Sie beispielsweise für wichtige Geschäftsgeheimnisse nicht auf unsichere Cloud-Dienste zurückgreifen müssen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Remote-Desktops arbeitet dieses Tool sehr schnell in Bezug auf die Bildübertragung, so dass sie wirklich reibungslos verläuft - im Gegensatz zur Bildübertragung vieler anderer Anbieter.

Die Geschwindigkeit basiert auf den neuesten Techniken, die auch zu einer verbesserten Bildqualität beitragen. Weil die Software im Hintergrund arbeitet, können auch Anwendungen, die mit herkömmlichen Tools dieser Art nicht kompatibel waren, problemlos ausgeführt werden (z. B. CAD, Videoschnitt und Office-Software). Alle Funktionen sind mit wenigen Klicks zu erreichen, denn die Benutzeroberfläche ist unkompliziert gestaltet und damit leicht zu bedienen.

Anbieter-Preisvergleich

Ratgeber

Ratgeber

Was ist eine Fernsteuerungssoftware bzw. ein Remote-Zugriff?

Ihren Ursprung hat die Fernwartungssoftware im Bereich der Server- und IT-Administration. Es handelt sich dabei um ein hilfreiches Werkzeug, mit dem unabhängig vom Standort auf eine Vielzahl von Computern an anderen Orten zugegriffen werden kann und Aufgaben durchgeführt werden können. Remote Desktop-Software ist eine andere Bezeichnung für dieses Tool. Das Prinzip dieser Software basiert auf einer Umwandlung des Desktops des Computers in Videosignale, die an andere PCs gesendet werden können. Im selben Moment werden Steuerbefehle, wie Eingaben per Tastatur oder Maus, an den Computer, der über die Software verfügt, zurückgeleitet. Dadurch wird ermöglicht, dass die betreffende Oberfläche des Betriebssystems auf jeden beliebigen Computer projiziert wird. Der Nutzer kann also Programme, Anwendungen und Daten von jedem Standort aus genauso verwenden, als wenn er sich an diesem Computer befände.

Vereinfachte Darstellung von Fernwartungssoftwares

Eine Fernwartungssoftware oder auch ein Remote-Zugriff ermöglicht eine Anmeldung auf Rechnern, die sich an weit entfernten Orten befinden, um diese fernzusteuern, z. B. für Reparatur- oder Wartungsarbeiten. Sie können also von einem beliebigen Ort aus über das Internet auf Ihren Computer zugreifen. Dazu muss Ihr Computer eingeschaltet und ein Remote-Zugriff installiert und aktiviert sein. Wenn die Funktion des Remote-Zugriffs richtig konfiguriert wurde, können Sie dann jederzeit von jedem Standort aus auf Ihren PC von einem anderen Computer via Internet zugreifen. Auf dem Computer, über den der Zugriff erfolgt, muss dafür nicht zwingend ein solches Tool installiert sein. Eine Internetverbindung ist die häufig einzige Voraussetzung, die erfüllt werden muss, eine schnelle Breitbandverbindung ist zusätzlich vorteilhaft hierfür.

Remote Desktop-Softwares waren bei ihrer Entwicklung ursprünglich zur Administration von Netzwerken geplant. Über einen Remote-Desktop, also Fernsteuerung oder entfernte Arbeitsfläche, kann ein Benutzer auf eine große Anzahl von Computern zugreifen, ohne dabei Einschränkungen zu erfahren. Es können notwendige Einstellungen vorgenommen und damit ein ganzes Netzwerk von einem Arbeitsplatz aus konfiguriert werden. In der jüngeren Vergangenheit sind aber weitere Funktionen hinzugekommen, sodass viele Unternehmen Fernwartungssoftware für Ihren Support und für aktive Hilfe bei Computerproblemen benutzen.

Neben der Verwendung von Computern, die sich nicht vor Ort befinden, können Fernsteuerungssoftware weitere Funktionen aufweisen:

  • Bildschirmerfassung: Screenshots können erstellt und Screen-Sharing kann aktiviert werden.
  • Dateiübertragung: Dateien und Ordner können vom Computer mit der entsprechenden Software auf den anderen Computer übertragen werden und umgekehrt.
  • Dateifreigabe: Dateien, die aufgrund ihrer Größe oder Eigenschaften schlecht für den E-Mail-Versand geeignet sind, können ohne Probleme mithilfe des Remote-Zugriffs versendet werden. Es wird ein sicherer Link erstellt, über den andere Benutzer die freigegebenen Dateien von Ihrem Computer herunterladen können.
  • Gästeeinladung: Sie können Freunde einladen, per Remote-Zugriff auf Ihren Computer zuzugreifen, damit diese Ihnen beispielsweise bei der Lösung eines Problems behilflich sind. Eine Einladung ermöglich Benutzern, Ihren Desktop zu sehen, die Maus und Tastatur zu steuern, Dateien zu übertragen etc.
  • E-Learning: Zum Beispiel kann ein Lehrer eine Problemlösung auf dem Bildschirm des Schülers demonstrieren. Gleichzeitig kann dieser die einzelnen Schritte auf seinem Bildschirm nachvollziehen. Bei einem großen Teil der verschiedenen Softwares dieser Art sind außerdem Möglichkeiten der Kommunikation integriert (Chatfenster oder Videotelefonie), um die Interaktion zu vereinfachen.
  • Rechner ohne Bildschirm: Ein Remote-Zugriff wird oft auch für Rechner eingesetzt, die keinen eigenen Bildschirm haben.

Dritten wird ein unbefugter Zugriff über die Fernsteuerungssoftware durch eine Verschlüsselung und digitale Signatur der Kommunikation zwischen den beiden Computern unterbunden. Mithilfe aller Remote-Zugriffe ist es möglich, PCs aus der Ferne zu steuern und zu kontrollieren. Je nach Verwendungszweck können Remote-Zugriffe aber auch viele andere Aufgaben erfüllen. Neben kostenpflichtigen Fernsteuerungssoftwares finden Sie im Internet auch zahlreiche kostenlose Remote-Zugriffe. Im Folgenden haben wir für Sie verglichen, welche der Tools sich für welche Einsatzgebiete am besten eignen.

Wenn sich zwei oder mehrere Windows-PCs im selben LAN befinden, ist ein Einloggen von dem einen auf den anderen Computer kein Problem. Soll das aber über das Internet erfolgen, müssen NAT-Grenzen überwunden werden, sodass Port-Forwarding erforderlich wird. Das heißt, dass verschiedene Netzte miteinander verbunden werden müssen, damit Informationen ausgetauscht werden können. Port-Forwarding, oder auch Portweiterleitung, ist das Weiterleiten einer Verbindung von einem Rechner zu einem anderen Computer, der sich nicht im selben Netz befindet.

Sicherheitshinweis bei der PC-Fernsteuerung

Dienste, wie die hier vorgestellten, gehen nicht selten mit der Gefahr von Missbrauch und Schadsoftware, z. B. in Form trojanischer Pferde einher: Zugriffs- und Kontrollmöglichkeiten locken Hacker an. Verbindungen von PC zu PC sind anfällig für externe Attacken. Die meisten dieser Tools bieten deshalb eine Verschlüsselung bei der Informationsweiterleitung an. Bei TeamViewer und einigen der kostenpflichtigen Anbieter lässt sich zusätzlich dazu manuell eine Zwei-Wege-Authentifizierung einrichten, wie bereits thematisiert. Bei Netop Remote zum Beispiel müssen erst alle Module freigeschaltet werden, was zwar umständlich ist, aber dennoch erheblich zu einer höheren Sicherheit beiträgt.

Fernwartungssoftwares oder auch Remote-Zugriffe erlauben also einen Zugriff auf entfernte Computer via Internet. Die verschiedenen Tools weisen je nach Verwendungszweck unterschiedliche Funktionen auf. Für private Nutzer sind in den meisten Fällen die kostenlosen Programme ausreichend, Firmen und Unternehmen, die auf den Support von Kunden oder Mitarbeitern spezialisiert sind, sollten den Erwerb eines kostenpflichtigen Produkts in Betracht ziehen. Funktionen, die einen Zugriff auf andere Rechner ermöglichen, stellen immer ein Sicherheitsrisiko dar, das von den meisten Tools dieser Art jedoch berücksichtigt und dem mit Schutzmaßnahmen entgegengewirkt wird.