Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen
Zurück zu
digitale-signatur-software

SignWell | Digitale Signatur Software | Kosten | Erfahrungen | Funktionen | Test | Vergleich | Alternativen

SignWell im Überblick + Entscheidungskriterien

SignWell

  • Umfassende Auswertung
  • Persönliche Videoeinschätzung verfügbar
  • Alle Funktionen - Demos - Beratungen & Vergleiche
Auf Anfrage
Preis ab
3.4
Bewertung
Digitale Signatur Software
Branche
Tom Schön
Autor, Tester
Handhabung:
Einsteiger
-
Gewohnheitstier
-
Experte
Automatisierungsgrad:
niedrig
-
mittel
-
hoch

🟦 Funktionen – Was kann SignWell?

Dokumentenverwaltung & Vorbereitung

Vorlagen-Management: Wiederverwendbare Dokumentvorlagen für wiederkehrende Signierprozesse erstellen und zentral verwalten.

Drag-and-Drop-Editor: Signaturfelder, Textfelder und Checkboxen per Mausklick in Dokumenten positionieren.

Mehrere Dateiformate: PDF, Word, Excel und weitere gängige Dateiformate für die elektronische Signatur vorbereiten.

Signierprozesse & Workflows

Sequenzielle Signatur: Festgelegte Reihenfolge für mehrere Unterzeichner mit automatischer Weiterleitung nach erfolgter Signatur.

Parallele Signatur: Mehrere Personen können gleichzeitig ein Dokument signieren, ohne aufeinander warten zu müssen.

Erinnerungen & Benachrichtigungen: Automatische E-Mail-Erinnerungen an ausstehende Signaturen mit konfigurierbaren Intervallen.

Ablaufdaten: Zeitliche Begrenzung für Signaturanfragen mit automatischer Benachrichtigung bei Fristablauf.

Sicherheit & Compliance

Audit-Trail: Lückenlose Dokumentation aller Aktivitäten mit Zeitstempel, IP-Adresse und Nutzeridentifikation.

Authentifizierung: Zusätzliche Sicherheitsebenen durch Passwortschutz oder SMS-Verifizierung bei sensiblen Dokumenten.

Verschlüsselung: 256-Bit-SSL-Verschlüsselung für Datenübertragung und -speicherung nach Industriestandard.

Integration & Zusammenarbeit

API-Schnittstelle: Anbindung an bestehende Geschäftsanwendungen über REST-API für automatisierte Workflows.

Cloud-Speicher-Integration: Direkte Verbindung zu Google Drive, Dropbox und OneDrive für nahtlosen Dokumentenzugriff.

Team-Funktionen: Gemeinsame Dokumentbibliotheken und Benutzerrechteverwaltung für Unternehmensumgebungen.

Mobile Apps: Native iOS- und Android-Anwendungen für Signaturprozesse unterwegs.

🟨 Besonderheiten – Was macht SignWell einzigartig?

Transparente Preisgestaltung ohne versteckte Kosten

SignWell positioniert sich als kostengünstige Alternative zu etablierten Anbietern wie DocuSign oder Adobe Sign. Das Preismodell basiert auf einer klaren Pro-Nutzer-Gebühr mit unbegrenzten Signaturvorgängen in den meisten Tarifen. Besonders für kleine Teams attraktiv: Der Einstiegstarif liegt deutlich unter dem Branchendurchschnitt. Allerdings fehlen in den günstigeren Plänen erweiterte Compliance-Features wie qualifizierte elektronische Signaturen nach eIDAS-Verordnung, die für bestimmte Branchen zwingend erforderlich sind.

Einfache Bedienung ohne Schulungsaufwand

Die Benutzeroberfläche verzichtet auf überladene Menüstrukturen und konzentriert sich auf die wesentlichen Funktionen. Neue Nutzer können innerhalb von Minuten ihr erstes Dokument zur Signatur versenden. Die Empfänger benötigen kein eigenes Konto – sie signieren direkt im Browser oder per E-Mail-Link. Diese Einfachheit hat jedoch Grenzen: Komplexe mehrstufige Genehmigungsprozesse mit bedingten Verzweigungen sind nur eingeschränkt abbildbar.

Fokus auf Team-Zusammenarbeit

Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern, die primär auf Einzelnutzer ausgerichtet sind, bietet SignWell von Grund auf Team-Funktionen. Gemeinsame Vorlagenbibliotheken, zentrale Dokumentenverwaltung und Rechtevergabe sind auch in niedrigeren Preisstufen verfügbar. Die Zusammenarbeit funktioniert jedoch hauptsächlich innerhalb der eigenen Organisation – die Einbindung externer Partner in komplexe Workflows ist weniger ausgereift als bei Enterprise-Lösungen.

Schnelle Implementierung ohne IT-Projekt

Die Inbetriebnahme erfordert keine Server-Installation oder komplexe Konfiguration. Nach der Registrierung können Nutzer sofort starten. Integrationen zu gängigen Cloud-Diensten sind in wenigen Klicks eingerichtet. Für Unternehmen mit strikten Datenschutzanforderungen kann dies allerdings problematisch sein: Eine On-Premise-Installation oder dedizierte Cloud-Instanzen in bestimmten Rechenzentren sind nicht verfügbar.

🟩 Empfehlung – Für wen eignet sich SignWell besonders?

Kleine und mittlere Unternehmen mit 5-50 Mitarbeitern: Die Kombination aus moderaten Kosten und vollwertigen Team-Funktionen macht SignWell ideal für wachsende Organisationen, die papierbasierte Prozesse digitalisieren möchten, ohne fünfstellige Jahresbudgets einplanen zu müssen.

Vertriebsteams mit hohem Vertragsvolumen: Dank unbegrenzter Signaturen in den meisten Tarifen können Vertriebsmitarbeiter beliebig viele Angebote, Verträge und Vereinbarungen versenden, ohne auf ein monatliches Kontingent achten zu müssen. Die einfache Vorlagenverwaltung beschleunigt repetitive Prozesse.

Dienstleister und Freelancer: Selbstständige Berater, Designer oder Coaches profitieren von der intuitiven Bedienung ohne Einarbeitungszeit. Die professionelle Dokumentenabwicklung stärkt das Unternehmensimage, während die niedrigen Einstiegspreise auch bei schwankendem Auftragsvolumen wirtschaftlich bleiben.

Immobilienverwaltungen und Makler: Mietverträge, Exposé-Bestätigungen und Objektunterlagen lassen sich strukturiert verwalten und signieren. Die Audit-Trail-Funktion dokumentiert rechtssicher, wann welche Partei welches Dokument unterzeichnet hat – wichtig bei späteren Auseinandersetzungen.

Auswahlkriterien für die Entscheidung

Regulatorische Anforderungen: Prüfen Sie, ob einfache oder fortgeschrittene elektronische Signaturen ausreichen oder ob qualifizierte elektronische Signaturen nach eIDAS erforderlich sind. SignWell eignet sich primär für die ersten beiden Kategorien.

Integrationstiefe: Benötigen Sie lediglich Cloud-Speicher-Anbindungen oder müssen Signierprozesse tief in ERP-, CRM- oder Branchen-Software integriert werden? Die API-Möglichkeiten sollten gegen den internen Entwicklungsaufwand abgewogen werden.

Dokumentenvolumen und Komplexität: Bei monatlich hunderten Dokumenten mit einfachen Signaturprozessen spielt SignWell seine Stärken aus. Hochkomplexe Workflows mit zahlreichen Verzweigungen und Genehmigungsstufen erfordern möglicherweise spezialisierte Enterprise-Lösungen.

Datenschutz und Compliance: Klären Sie, ob die Speicherung in Cloud-Rechenzentren des Anbieters Ihren Datenschutzrichtlinien entspricht oder ob rechtliche Vorgaben eine On-Premise-Installation oder spezifische Zertifizierungen verlangen.

Details zur