Kanban + Dashboard für Lagerverwaltung

Wenn Informationen in fünf Welten leben
Montagmorgen 6:30 Uhr: Sie kommen ins Lager. Der Schichtleiter meldet einen Ausfall eines Gabelstaplers. Zwei wichtige Spediteure stehen mit Eillieferungen vor der Tür. In einer E-Mail vom Wochenende kündigt der Vertrieb eine überraschend große Sonderbestellung für heute an. Auf Ihrem Schreibtisch liegen Notizen von der Spätschicht mit unklaren Problemfällen. Gleich startet die Frühschicht, und Sie wissen nicht: Habe ich genug Personal? Sind die dringenden Bestellungen vom Vortag schon gepickt?
Wo ist der aktuelle Status der Retouren? Und wer kümmert sich um die Inventurdifferenz vom letzten Freitag?
Das Problem: Ihre Informationen liegen verstreut in verschiedenen Systemen, E-Mails, Zetteln und Köpfen. Jeden Morgen 30 Minuten nur fürs Sammeln und Priorisieren, oft mit dem Gefühl, etwas Wichtiges übersehen zu haben oder zu spät auf Probleme zu reagieren.
Warum das mehr als ein Organisations-Problem ist:
Das ist kein System-Problem einzelner Programme. Das ist ein Übersichts-Problem. Ihr WMS zeigt Bestände, Ihr E-Mail-Postfach zeigt Kundenanfragen, Ihr Notizzettel zeigt Probleme der Spätschicht. Sie sind der Übersetzer dazwischen, und das kostet Sie nicht nur Zeit, sondern mentale Energie.
Was ein Dashboard löst
Eines der wichtigsten Tools in einem Unternehmen - egal ob Sie allein arbeiten oder Teammitglieder haben - ist ein zentrales Dashboard. Es bewahrt Übersicht und Kontrolle.
Warum ein Dashboard unverzichtbar ist:
- Übersicht aller Aufgaben - persönlich und im Team, an einem Ort
- Einfache Verlinkung - Verknüpfung zwischen Aufgaben, Projekten, Dokumenten
- Geräte-unabhängig - identische Ansicht auf Handy, Tablet, Desktop
Was ein gutes Dashboard ausmacht:
A. Alles auf einen Blick - Sie sehen sofort, was heute wichtig ist B. Direkter Zugriff - Von dort aus arbeiten, nicht nur planen C. Zentrale Verlinkung - Alle Programme und Tools dort eingebunden
Warum erfolgreiche Unternehmer Dashboards nutzen
Viele erfolgreiche Unternehmer arbeiten mit genau diesem Prinzip: Ein zentraler Ort für alles.
Sie arbeiten in Zeitblöcken. Sie bringen Notizen und Ideen sofort zusammen. Sie teilen Aufgaben programm-unabhängig mit anderen - egal in welcher Branche sie arbeiten.
Der Vorteil: Keine Abhängigkeit von einzelnen Programm-Herstellern. Ihre Struktur bleibt, auch wenn sich Tools ändern.
Was Notion kostet und wie schnell Sie starten können
Kosten: Notion ist kostenfrei für Einzelpersonen und Teams bis 10 Personen. Sie benötigen einmalig eine Registrierung - dann können Sie sofort loslegen.
Einführungszeit: 20 Minuten pro Person. Mit einem kurzen Video können Sie Ihr gesamtes Team einarbeiten.
Die wichtigsten Dashboard-Funktionen
→ Mein Fokus
Enthält die wiederkehrenden Aufgaben, die Sie täglich zur selben Zeit im selben Ablauf erledigen müssen.
Beispiele für Lagerverwaltung:
- Lagerstatus prüfen: Wareneingang und Warenausgang (täglich 7:00 Uhr und 12:00 Uhr)
- Offene Aufträge priorisieren und Ressourcen zuweisen (täglich 8:00 Uhr)
- Meldungen zu Bestandsabweichungen checken (täglich 14:00 Uhr)
- Retouren-Status überprüfen (täglich 16:00 Uhr)

💡 Tipp: "Raus aus dem Kopf"

Nutzen Sie das "Raus aus dem Kopf"-Feld, um Ihren mentalen Arbeitsspeicher zu leeren.
Wichtig: Nicht als Verdrängungstool nutzen! Arbeiten Sie diese Dinge unter "Tägliche Routine" ab - nehmen Sie sie per Drag & Drop in Ihre Aufgaben auf. Das kann buchstäblich "Leben retten", wenn wichtige Dinge sonst untergehen würden.
→ Meine Hauptziele
Enthält Ihr kurzfristiges, mittelfristiges und langfristiges Ziel.
Zweck: Das Unterbewusstsein daran erinnern, warum Sie zur Arbeit gehen.
Dies ist nicht für tägliche Ziel-Bearbeitung gedacht. Diese Ziele bleiben stabil und dienen der Orientierung.

→ Klarheit (Kanban-Board)
Ihr zentrales Kanban-Board als Mix zwischen "Was will ich erreichen" und konkreten Aufgaben.
Prinzip: Nicht jede kleine Aufgabe erfassen (wenn Sie sie im Kopf haben), aber den Überblick bewahren über laufende Projekte.
Beispiele für Lagerverwaltung:
- Zu Planen: Wareneingang LKW Spedition Müller (15 Paletten)
- In Bearbeitung: Kundenauftrag #12345 (Expresslieferung Kunde Y)
- Warten auf: Klärung Bestandsdifferenz Artikel A34 (mit Einkauf)
- Erledigt: Inventur Teillager B, Regal 3

💡 Tipp für Entscheider:
Nutzen Sie diese Funktion, um täglich dynamisch Prioritäten neu zu ordnen.
Nutzen Sie diese Funktion auch, um Mitarbeiter-Aufgaben zu überwachen. Sie können Aufgaben von Teammitgliedern hier einbinden und sehen sofort den Status.
→ Kostenfreie Dashboard-Beratung buchen (30 Min)
Das Wichtigste: Alle Programme an einem Ort

Der Game-Changer: Sie können jegliche Cloud-Anwendungen, die über eine Browser-URL funktionieren, in Ihr Dashboard einbinden.
Was das bedeutet:
- Kein Wechseln zwischen Programmen mehr
- Alles aus einer Oberfläche heraus erledigen
- Riesen-Mehrwert in der Übersichtlichkeit
Erweiterte Integration:
Sie können sogar Schnittstellen einbinden und Daten direkt in die Notion-Datenbank importieren. Holen Sie sich Daten aus Ihren anderen Systemen direkt auf Ihr Dashboard.
Für Lagerverwaltung:
- WMS-Daten visualisieren: Aktuellen Lagerbestand, offene Kommissionieraufträge und Wareneingänge in Echtzeit im Dashboard anzeigen (über API-Integration)
- ERP-Module verlinken: Schneller Zugriff auf Bestelldetails von Kunden oder Lieferanten über einen Klick im Dashboard, ohne das Dashboard verlassen zu müssen
- Spediteur-Tracking einbinden: Sendungsverfolgung wichtiger ausstehender Lieferungen direkt im Dashboard einsehen (z.B. DHL, UPS) - als Link oder Widget
Brauchen Sie individuelle Integrationen? → Holen Sie sich hier ein Angebot
Timeline & Projektübersicht
Mit der Umsetzungsleiste erhalten Sie eine grafische Übersicht über Ihre laufenden Projekte und deren Zeitplan.

Ideal für längerfristige Projekte mit Meilensteinen und Deadlines.
Was Sie noch mit Notion machen können
Weitere Funktionen, die Ihr Dashboard ergänzen:
- Angebote erstellen - Direkt im System, mit Vorlagen
- E-Mail-Postfach einbinden - Im Dashboard-Frame sichtbar
- Seiten teilen - Mit Kunden oder Mitarbeitern live zusammenarbeiten
- Aufgabenverwaltung - Inkl. Zuweisung, Fristen, Status
- Übersichten & Reports - Automatisch generiert aus Datenbanken
- Tabellen einbinden - Auch als eingebetteter Frame (z.B. Excel, Google Sheets)
- Dokumente einbinden - PDFs, Verträge, Pläne direkt sichtbar
- Daten per Schnittstelle importieren - Automatisierte Daten-Synchronisation
In welchen Bereichen wird Notion eingesetzt?
Kurze Antwort: In allen Bereichen. Es gibt keine Begrenzung.
Wichtig zu verstehen:
Notion ist kein Ersatz für Ihre branchenspezifische Software.
Für Lagerverwaltung:
Ein Dashboard oder Notion ersetzt nicht Ihr Warenwirtschaftssystem (WMS) oder ERP-System (SAP EWM, inconsoWMS, SAP S/4HANA). Es ist keine Software für die Bestandsführung, das Kommissionieren oder die automatische Lagerverwaltung.
Aber: Es dient als zentrale Übersichtsplattform, die relevante Informationen aus diesen Systemen aggregiert und visualisiert. Sie können damit Aufgaben, Prioritäten und Problemfälle überblicken, Workflows für Klärungsbedarf abbilden und als Zentrale dienen, die auf Fachsoftware verlinkt.
Die Frage ist: Wollen Sie Ihre operativen Prozesse im WMS oder ERP ausführen, aber eine bessere, umfassendere und schnellere Transparenz und Steuerung auf übergeordneter Ebene erreichen? Wenn ja, dann ist ein Dashboard sinnvoll.
→ Fragen Sie hier nach einem Berater, der Ihnen den Aufwand transparent darlegt.
Jetzt starten
Option 1: Kostenfreie Vorlage herunterladen
→ DOWNLOAD: Workflow-Dashboard für Lagerverwaltung
Was Sie bekommen:
- Vorgefertigtes Dashboard (Mein Fokus, Hauptziele, Klarheit)
- Setup-Anleitung (5-Minuten-Video)
- Profession-spezifische Anpassungen für Lagerverwaltung
Benötigt: Name, E-Mail (optional: Rufnummer für Rückfragen)
Option 2: Kostenfreie Beratung buchen
Unsicher, ob Notion für Ihre Workflows passt? Brauchen Sie individuelle Anpassungen?
→ Kostenfreie Dashboard-Beratung buchen (30 Min)
Wir zeigen Ihnen:
- Wie Ihr individuelles Dashboard aussehen könnte
- Welche Integrationen sinnvoll sind
- Welcher Aufwand für Ihre Anforderungen realistisch ist
Kosten: €0 Dauer: 30 Minuten Format: Video-Call oder vor Ort (nach Verfügbarkeit)