SkySystems - Bochum
Anbietereigenschaften


Existiert seit
2013

Erfahrung (Alter)
7 Jahre+

24-h-Service-Hotline/Erreichbarkeit
auf Wunsch

Anzahl Mitarbeiter
50

Anzahl Standorte
3

Rechtsform (Haftung)
GmbH
Bei der SkySystems IT GmbH handelt es sich um einen Full-Service-IT-Dienstleister mit drei Standorten in NRW, wovon sich seit 2018 ein Firmensitz in Bochum befindet. Das Unternehmen ist inhabergeführt und besteht seit 2013. Es werden nicht nur Standard-Lösungen, sondern auch maßgeschneiderte IT-Lösungen bis hin zu großen IT-Projekten für den Mittelstand konzipiert und umgesetzt. Dabei sind die lokale Infrastruktur der gesamten IT-basierten Prozesse und auch jene der Rechenzentren und Cloud-Strukturen betroffen. So kann SkySystems für Ihr Unternehmen Home Office, Zeiterfassung, SaaS und lokale oder cloudbasierte Telefonanlagen mit Partnern realisieren. Das Erstberatungsgespräch ist kostenlos und unverbindlich. Das Team setzt sich aus 50 Mitarbeitern zusammen, wozu auch zertifizierte Techniker und feste Projektansprechpartner zählen. Es gewährleistet den Kunden auf Wunsch einen 24/7-Support und kurze Reaktionszeiten. SkySystems entwickelt neben Apps und Webseiten auch Unternehmenslösungen jenseits der Standardsoftware, denn die Nutzung dieser bedeutet immer, dass sie nicht alle Bedürfnisse im Unternehmen abdeckt und angepasst werden muss. Eine individuelle Softwarelösung ist von Beginn an genau das richtige Tool im Zusammenspiel von Arbeitsabläufen und Anwendern. Hinsichtlich der Sicherheit kann SkySystems einen Penetrationstest bei dem Kunden durchführen, wobei dessen IT gezielt angegriffen wird, um Schwachstellen im System zu erkennen und im Anschluss zu beheben. Netzwerksicherheit ist ein weiterer Schwerpunkt dieses Anbieters. Antivirus-, Backup-, Firewall- und Mail-Security, 24/7-Monitoring sowie die Erstellung von IT-Notfallplänen sind weitere Kompetenzen, die zum Leistungsspektrum von Sky Systems zählen. Sie können durch SkySystems die Digitalisierungsstufe in Ihrem Unternehmen einem Test unterziehen und damit herausfinden, wo Prozesse optimiert werden können.
